Schefflera Actinophylla
Wenn du auf der Suche nach einer pflegeleichten, dekorativen Pflanze bist, die dein Zuhause oder Büro aufwertet, ist die Schefflera Actinophylla, auch bekannt als Strahlenaralie, genau das Richtige für dich. Diese beeindruckende Zimmerpflanze stammt aus den tropischen Regionen Australiens und Neuguineas und bringt mit ihren handförmig geteilten Blättern ein exotisches Flair in jeden Raum.
-
Ausverkauft
Schefflera Actinophylla Emerald Green - 75cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Schefflera Actinophylla Amate - 120cm
Normaler Preis €113,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Schefflera Actinophylla - 80cm
Normaler Preis €26,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Schefflera Actinophylla Amate - 100cm
Normaler Preis €58,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Schefflera Actinophylla – Die perfekte Wahl für ein tropisches Ambiente
Die Schefflera Actinophylla ist ideal für Anfänger, da sie sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpasst, nur wenig Pflege benötigt und sich bei richtiger Behandlung schnell entwickelt. Ob als hoher, schlanker Blickfang oder in kompakterer Form durch gezielten Rückschnitt – sie lässt sich wunderbar in jedes Wohnkonzept integrieren.
Vorteile der Schefflera Actinophylla
- Robust und pflegeleicht – ideal für Anfänger und Vielbeschäftigte
- Luftreinigend – verbessert das Raumklima durch Filterung von Schadstoffen
- Schnellwachsend – sorgt schnell für eine üppige Begrünung
- Anpassungsfähig – gedeiht in verschiedenen Lichtverhältnissen
- Platzsparend – wächst schmal in die Höhe und eignet sich perfekt für Ecken
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht bis Halbschatten
Gießen: Mäßig – die Erde sollte vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen
Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch – gelegentliches Besprühen ist vorteilhaft
Wuchsform: Aufrecht mit ausladenden, fächerartigen Blättern
Wuchshöhe: Bis zu 2,5 Meter in Innenräumen
Schwierigkeitsgrad: Einfach – ideal für Anfänger
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Die Schefflera Actinophylla bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, verträgt aber auch Halbschatten. Direkte Mittagssonne kann ihre Blätter verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum verlangsamen kann. Ein Fensterplatz ohne direkte Sonneneinstrahlung oder ein heller Standort im Raum sind ideal.
Falls du sie in einem eher dunklen Bereich aufstellen möchtest, kannst du mit einer Pflanzenlampe nachhelfen. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie auch zu einer idealen Büropflanze.
Gießen: Wie oft braucht die Schefflera Actinophylla Wasser?
Diese Pflanze mag es weder zu trocken noch zu nass. Am besten gießt du sie erst, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. Einmal pro Woche ist in den meisten Fällen ausreichend, im Winter kannst du das Gießen etwas reduzieren.
Vermeide unbedingt Staunässe, da ihre Wurzeln empfindlich auf zu viel Wasser reagieren. Falls du dir unsicher bist, hilft die Fingerprobe: Ist die Erde in den oberen zwei Zentimetern trocken, ist es Zeit für eine neue Wassergabe.
Luftfeuchtigkeit: Braucht die Schefflera Actinophylla extra Feuchtigkeit?
Da sie aus tropischen Gebieten stammt, liebt sie eine moderate bis hohe Luftfeuchtigkeit. In den meisten Wohnräumen kommt sie auch mit normaler Luftfeuchtigkeit zurecht, aber in trockenen Heizperioden kann gelegentliches Besprühen mit Wasser helfen, braune Blattspitzen zu vermeiden.
Ein zusätzlicher Tipp: Falls du sie in einem Raum mit trockener Luft hältst, stelle eine Wasserschale in ihre Nähe. Das sorgt für ein angenehmes Mikroklima.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Schefflera Actinophylla?
Während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst kannst du die Schefflera Actinophylla alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter reicht eine Düngergabe alle sechs Wochen aus.
Achte darauf, den Dünger nicht zu hoch zu dosieren – weniger ist hier oft mehr. Eine Überdüngung kann zu gelben Blättern oder schwachem Wuchs führen.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Sobald du bemerkst, dass die Wurzeln unten aus dem Topf herauswachsen oder das Wachstum stagniert, solltest du sie in einen größeren Topf mit frischer Erde setzen. In der Regel reicht es, die Schefflera Actinophylla alle zwei bis drei Jahre umzutopfen.
Verwende am besten eine gut durchlässige Erde für Zimmerpflanzen und wähle einen Topf mit Abflusslöchern, um Staunässe zu vermeiden.
Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege
Braune Blattspitzen können durch zu trockene Luft oder Wassermangel entstehen. In diesem Fall solltest du die Pflanze häufiger besprühen und auf eine regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung achten.
Gelbe Blätter weisen oft auf Überwässerung hin. Falls du feststellst, dass die Blätter nach und nach gelb werden, überprüfe die Erde – sie sollte vor dem nächsten Gießen immer leicht antrocknen.
Schlaffe Blätter sind meist ein Zeichen von Wassermangel. Falls die Pflanze ihre Blätter hängen lässt, überprüfe die Erde und gieße sie bei Bedarf durchdringend.
Styling & Dekoration – Die Schefflera Actinophylla als Blickfang in deinem Zuhause
Die Schefflera Actinophylla ist nicht nur eine pflegeleichte Pflanze, sondern auch ein echtes Design-Highlight. Ihre aufrechte Wuchsform mit den markanten, handförmigen Blättern macht sie zur idealen Wahl für verschiedenste Einrichtungsstile.
Ob in einem modernen Loft, einem minimalistisch eingerichteten Wohnzimmer oder als grüner Akzent in einem klassischen Ambiente – die Schefflera Actinophylla fügt sich nahtlos in jedes Wohnkonzept ein. Ihre Höhe und das üppige Blattwerk machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Räume, die einen natürlichen, aber dennoch strukturierten Blickfang benötigen.
Solitärpflanze für große Räume
Dank ihres buschigen Wuchses eignet sich die Schefflera Actinophylla perfekt als Solitärpflanze. In einem großen Raum oder einer offenen Wohnlandschaft kann sie als natürliches Designelement dienen, das einen Hauch von Exotik mitbringt. Besonders in hohen Räumen oder Lofts entfaltet sie ihre volle Wirkung, wenn sie in einem eleganten, schlichten Übertopf platziert wird.
Durch ihre Höhe kann sie auch als natürliche Abtrennung zwischen Wohn- und Arbeitsbereichen dienen. Falls du nach einer Alternative zu klassischen Raumtrennern suchst, ist die Schefflera Actinophylla eine stilvolle und zugleich funktionale Lösung.
Urban Jungle Atmosphäre für Pflanzenliebhaber
Für alle, die ihr Zuhause in eine grüne Oase verwandeln möchten, ist die Schefflera Actinophylla eine perfekte Ergänzung. In Kombination mit anderen tropischen Pflanzen wie Monstera, Farnen oder Calatheas entsteht ein lebendiger, dichter Urban Jungle.
Besonders in hellen Räumen mit viel Tageslicht kann sie zusammen mit hängenden Pflanzen oder großblättrigen Grünpflanzen eine beeindruckende Wirkung erzielen. Falls du Pflanzen gerne kreativ anordnest, kannst du mit verschiedenen Höhen und Pflanzgefäßen spielen, um eine harmonische Komposition zu schaffen.
Moderner Touch in minimalistischen Räumen
Minimalistische Wohnkonzepte setzen oft auf wenige, gezielt platzierte Elemente – und genau hier kommt die Schefflera Actinophylla ins Spiel. Mit ihrer schlichten, aber markanten Optik bringt sie Natürlichkeit in reduzierte Räume, ohne überladen zu wirken.
Ein stilvoller Keramiktopf in gedeckten Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz betont die Struktur der Pflanze und unterstreicht ihren eleganten Charakter. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit Möbeln aus Naturmaterialien wie Holz oder Beton.
Belebender Akzent für das Büro oder Homeoffice
Pflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern fördern auch das Wohlbefinden und die Konzentration. Die Schefflera Actinophylla ist eine ideale Wahl für Büros oder Homeoffice-Bereiche, da sie pflegeleicht ist und für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Durch ihre luftreinigenden Eigenschaften trägt sie dazu bei, Schadstoffe aus der Luft zu filtern und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen – besonders in Räumen mit Klimaanlagen oder Heizungsluft ein großer Vorteil.
Ein Tipp: Platziere sie in einer Ecke des Büros oder nahe am Fenster, aber außerhalb der direkten Mittagssonne. In Kombination mit stilvollen Schreibtischaccessoires aus Holz oder Metall entsteht ein harmonisches Arbeitsumfeld.
Perfekt für Eingangsbereiche und Flure
Die Schefflera Actinophylla eignet sich hervorragend für Eingangsbereiche oder Flure, da sie mit wenig Pflege auskommt und für einen freundlichen, einladenden ersten Eindruck sorgt.
Ein hoher Pflanzkübel kann dabei helfen, die Pflanze noch mehr in Szene zu setzen, insbesondere wenn der Eingangsbereich über hohe Decken verfügt. Durch ihre aufrechte Form nimmt sie wenig Platz ein und eignet sich ideal für schmale Räume.
Pflanzenspezifische Informationen
Die Schefflera Actinophylla gehört zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae) und ist bekannt für ihr charakteristisches Blattwerk, das in Form einer Hand mit gespreizten Fingern angeordnet ist. Aufgrund ihres schnellen Wachstums eignet sie sich gut für alle, die schnell sichtbare Ergebnisse bei der Begrünung ihres Wohnraums sehen möchten.
Eine interessante Eigenschaft dieser Pflanze ist, dass sie unter optimalen Bedingungen kleine, rote Blüten entwickeln kann – dies kommt jedoch in Innenräumen selten vor.
Vorsicht bei Haustieren und Kindern
Die Schefflera Actinophylla enthält leicht giftige Stoffe, die bei Katzen, Hunden oder Kleinkindern zu leichten Magen-Darm-Beschwerden führen können, wenn die Blätter verzehrt werden. Falls du Haustiere hast, stelle die Pflanze an einen erhöhten oder unzugänglichen Ort.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Die Schefflera Actinophylla kombiniert tropisches Flair mit unkomplizierter Pflege und ist eine Bereicherung für jeden Wohnstil. Sie wächst schnell, verbessert die Luftqualität und ist äußerst vielseitig einsetzbar – egal, ob als stilvolle Solitärpflanze, Teil eines Urban Jungle oder belebendes Element im Büro.
Dank ihres anpassungsfähigen Charakters und unserer Pflegehilfen bleibt sie auch bei wenig Zeit oder Erfahrung ein treuer grüner Begleiter. Hol dir jetzt die Schefflera Actinophylla und bring frische, tropische Eleganz in dein Zuhause!