Tradescantia
Du suchst eine unkomplizierte Zimmerpflanze, die mit tollen Farben und easy Pflege punktet? Dann ist die Tradescantia genau dein Ding! Bei Florage findest du diese Dreimasterblume in verschiedenen Sorten – perfekt, um deine Wohnung mit wenig Aufwand aufzuhübschen. Ob zebrina mit gestreiften Blättern oder die pinke Nanouk, diese Pflanzen bringen Leben in jeden Raum. Lass dich inspirieren und hol dir deine neue grüne Mitbewohnerin!
-
Tradescantia Zebrina Violet - 25cm
Normaler Preis €29,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Tradescantia Nanouk - 25cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Tradescantia Yellow Hill - 40cm
Normaler Preis €29,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Tradescantia Zebrina Purpusii - 30cm
Normaler Preis €29,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Tradescantia Brightness - 20cm
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Tradescantia Jewel Red - 25cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Tradescantia Zebrina - 15cm
Normaler Preis €19,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Tradescantia Tenderness - 10cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Tradescantia Sweetness - 10cm
Normaler Preis €17,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Tradescantia Zebrina Compacta - Ø10,5cm
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Warum die Tradescantia dein Zuhause verschönert
Die Tradescantia ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein echter Hingucker. Ihre Blätter kommen in Farben wie Grün, Lila oder Silber daher – je nach Sorte wie zebrina oder spathacea. Besonders cool: Sie wächst schnell und füllt deinen Topf im Nu mit Leben. Egal, ob du sie auf die Fensterbank stellst oder als Hängepflanze nutzt, sie macht überall eine gute Figur.
Dazu ist sie super pflegeleicht – ideal, wenn du keine Lust auf komplizierte Pflanzenpflege hast. Ein bisschen Licht, ab und zu Wasser, und schon hast du eine Zimmerpflanze, die dir lange Freude macht. Bei Florage bieten wir dir handverlesene Qualität, damit deine Tradescantia direkt nach der Bestellung in Topform bei dir ankommt.
Und falls du mal was Neues ausprobieren willst: Die Vermehrung ist kinderleicht. Schneid einfach ein paar Triebe ab, stell sie ins Wasser, und schon wachsen neue Pflanzen. So kannst du dein Zuhause oder das deiner Freunde mit dieser Schönheit füllen.
Die besten Standorte für deine Tradescantia
Wo fühlt sich deine neue Pflanze am wohlsten? Die Tradescantia mag es hell, aber direkte Sonne ist nicht ihr Ding – die Blätter könnten sonst verblassen. Ein Platz mit indirektem Licht, wie neben einem Ost- oder Westfenster, ist ideal. So bleibt die Farbe der Blüten und Blätter richtig knackig.
Luftfeuchtigkeit spielt auch eine Rolle. In trockenen Räumen freut sie sich, wenn du sie ab und zu besprühst – das hält die Blätter frisch und glänzend. Besonders Sorten wie die zebrina oder Nanouk lieben diese kleine Extraportion Pflege. Stell sie ruhig ins Bad, wenn es dort hell genug ist; die feuchte Luft tut ihr gut.
Vermeide dunkle Ecken, denn ohne genug Licht wird das Wachstum träge, und die tollen Farben verlieren an Strahlkraft. Mit dem richtigen Standort hast du eine Zimmerpflanze, die nicht nur überlebt, sondern richtig aufblüht – perfekt für dein Wohnzimmer oder Schlafzimmer bei Florage!
So pflegst du deine Tradescantia richtig
Keine Sorge, die Dreimasterblume ist kein Drama-Queen unter den Pflanzen. Gießen ist easy: Halte die Erde leicht feucht, aber Staunässe ist ein No-Go – die Wurzeln mögen keine nassen Füße. Im Sommer kannst du öfter zum Wasser greifen, im Winter reicht es, wenn die oberste Erdschicht erst trocken ist.
Die Pflege bleibt überschaubar: Einmal im Monat ein bisschen Dünger im Frühjahr und Sommer, und sie dankt es dir mit kräftigem Wachstum. Sorten wie andersoniana oder zebrakraut sind da besonders dankbar. Wenn die Triebe zu lang werden, schneide sie einfach zurück – das fördert die buschige Wuchshöhe und sieht schicker aus.
Schädlinge? Selten ein Problem. Falls doch mal was krabbelt, reicht meist ein feuchtes Tuch oder etwas Seifenwasser. Mit diesen basics bleibt deine Tradescantia fit und wird zur langlebigen Zimmerpflanze, die du bei Florage in Top-Qualität bekommst.
Tradescantia Arten – Welche passt zu dir?
Die Gattung Tradescantia hat einiges zu bieten. Da ist zum Beispiel die Tradescantia zebrina mit ihren silber-grün gestreiften Blättern – ein Klassiker, der als Zebrakraut bekannt ist. Sie hängt gerne mal über den Topfrand und ist perfekt für Regale oder Ampeln. Ihre Pflege? Kinderleicht, und sie wächst wie verrückt.
Dann hätten wir die Tradescantia Nanouk – ein echter Trendsetter mit pink-lila Blättern, die jeden Raum aufpeppen. Sie bleibt kompakter und passt super auf die Fensterbank. Ihre Blüten sind klein, aber charmant, und sie liebt einen hellen Standort ohne direkte Sonne. Ein Highlight für alle, die Farbe ins Spiel bringen wollen.
Oder die Tradescantia spathacea, auch Gottesauge genannt, mit breiten, dunklen Blättern und einer lila Unterseite. Sie wirkt exotisch und ist etwas robuster, was Staunässe angeht. Bei Florage findest du diese und andere Sorten – jede mit ihrem eigenen Charme, bereit, dein Zuhause zu erobern.
Die schönsten Blätter und Blüten der Tradescantia
Was macht diese Pflanze so besonders? Definitiv die Blätter! Ob gestreift bei der zebrina, leuchtend lila bei der Nanouk oder zweifarbig bei der spathacea – sie sind ein echter Blickfang. Die Farben bleiben intensiv, wenn du den Standort richtig wählst, und geben deinem Raum sofort mehr Pepp.
Die Blüten sind ein Bonus: Klein, aber fein, in Weiß, Blau oder Rosa, je nach Art. Sie blühen vor allem im Sommer und Frühjahr, bei Zimmerpflanzen aber oft auch zwischendurch. Die Dreimasterblume aus der Commelinaceae-Familie zeigt hier ihre Vielseitigkeit – keine Sorte gleicht der anderen, und jede bringt ihren eigenen Stil mit.
Bei Florage achten wir darauf, dass du nur die besten Exemplare bekommst. Unsere Pflanzen kommen frisch und gesund bei dir an, bereit, mit ihren Blättern und Blüten zu beeindrucken. Perfekt für alle, die Qualität und Schönheit in einer Zimmerpflanze suchen!
Tipps fürs Gießen und die richtige Erde
Wie gießt du deine Tradescantia richtig? Einfach, aber mit Gefühl: Die Erde sollte nie komplett austrocknen, aber auch nicht im Wasser stehen. Im Sommer, wenn das Wachstum in der Wachstumsperiode läuft, braucht sie mehr – etwa ein- bis zweimal pro Woche, je nach Standort und Luftfeuchtigkeit.
Die Erde ist genauso wichtig. Eine lockere Zimmerpflanzenerde, wie du sie auch bei Lubera oder Exotenherz findest, ist ideal. Sie speichert Feuchtigkeit, lässt überschüssiges Wasser aber ablaufen, damit keine Staunässe entsteht. Misch ruhig etwas Sand oder Perlite rein, das mögen die Wurzeln dieser Staude besonders.
- Gieß-Tipp: Fingerprobe! Steck den Finger 2 cm tief in die Erde – ist sie trocken, wird gegossen.
- Topf-Wahl: Einer mit Abflussloch ist Pflicht, damit Wasser nicht staut.
- Extras: Im Frühjahr und Sommer freut sie sich über einen Spritzer Flüssigdünger.
Mit diesen Tricks bleibt deine Pflanze happy und wächst prächtig – genau das, was du von einer Bestellung bei Florage erwarten kannst.
Häufig gestellte Fragen zur Tradescantia
Ist die Tradescantia winterhart und kann sie draußen stehen?
Die meisten Tradescantia-Sorten, die wir bei Florage als Zimmerpflanzen anbieten, sind nicht winterhart. Sie kommen aus wärmeren Regionen und fühlen sich drinnen bei 18–25 °C am wohlsten. Es gibt zwar robustere Arten wie Tradescantia andersoniana, die im Garten überleben können, aber unsere Exemplare sind fürs Wohnzimmer gedacht. Im Winter einfach drinnen lassen und vor kalter Zugluft schützen – dann bleibt sie fit!
Wie schnell wächst meine Tradescantia nach der Bestellung?
Das hängt von der Sorte ab, aber generell ist die Dreimasterblume ein flotter Sprinter! Besonders Tradescantia zebrina legt schnell los und kann in ein paar Wochen deutlich an Wuchshöhe zulegen, wenn Licht und Wasser stimmen. Die Nanouk wächst etwas gemächlicher, bleibt aber kompakt. Bei guter Pflege siehst du schon nach einem Monat tolles Wachstum – perfekt, um dein Zuhause zu begrünen.
Kann ich meine Tradescantia auch im Schlafzimmer aufstellen?
Klar, das Schlafzimmer ist ein super Spot! Die Pflanze liebt indirektes Licht, und die Luftfeuchtigkeit dort ist oft etwas höher – ideal für ihre Blätter. Sie produziert nachts zwar keinen Sauerstoff wie tagsüber, aber sie schadet auch nicht. Mit ihrer ruhigen Ausstrahlung und den schönen Farben ist sie ein echter Wohlfühl-Booster für deinen Schlafbereich.
Was tun, wenn die Blätter meiner Tradescantia gelb werden?
Gelbe Blätter können ein Zeichen für zu viel Wasser oder zu wenig Licht sein. Check erst, ob die Erde zu nass ist – dann weniger gießen und Staunässe vermeiden. Steht sie zu dunkel, rück sie näher ans Fenster, aber ohne direkte Sonne. Schneid die gelben Blätter ab, damit die Pflanze ihre Energie in neue Triebe steckt. So wird sie schnell wieder fit!
Sind Tradescantia-Pflanzen für Haustiere ungefährlich?
Leider nicht ganz. Manche Sorten wie Tradescantia spathacea oder zebrina können bei Katzen und Hunden leichte Magenprobleme auslösen, wenn sie daran knabbern. Sie sind nicht stark giftig, aber besser hoch stellen, wo Fellnasen nicht rankommen. Wenn dein Tier neugierig ist, beobachte es kurz nach der Ankunft der Pflanze – sicher ist sicher!