Die Calathea Orbifolia ist eine wahre Schönheit unter den Zimmerpflanzen und besticht durch ihre großen, sanft gestreiften Blätter. Mit ihrem exotischen Aussehen und ihrem luftreinigenden Effekt ist sie nicht nur dekorativ, sondern auch eine Bereicherung für dein Raumklima. Ursprünglich stammt die Calathea Orbifolia aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo sie am schattigen Boden unter hohen Bäumen wächst. Sie ist Teil der Marantengewächse, zu denen auch andere beeindruckende Calathea-Arten gehören. Ihre auffälligen, fast runden Blätter mit silbrig-grünen Streifen verleihen ihr eine besonders edle Optik, die sich harmonisch in viele Wohnstile einfügt.

7 Produkte

Warum die Calathea Orbifolia dein Zuhause bereichert

Die Calathea Orbifolia, liebevoll auch Goeppertia Orbifolia genannt, ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein echter Hingucker! Ihre großen, runden Blätter mit silbrig-grünen Streifen machen sie zur perfekten Blattschmuckpflanze für dein Wohnzimmer. Was sie so besonders macht? Sie gehört zur Familie der Pfeilwurze und zeigt abends ein faszinierendes Schauspiel: Ihre Blätter klappen sich zusammen, als würde sie schlafen gehen. Das bringt nicht nur Leben in deine vier Wände, sondern auch einen Hauch von Dschungel.

Diese Zimmerpflanze ist zudem haustierfreundlich, was sie ideal für Haushalte mit Katzen oder Hunden macht. Keine Sorge, wenn dein Vierbeiner mal neugierig schnuppert – die Orbifolia ist ungiftig. Außerdem wirkt sie luftreinigend, indem sie Schadstoffe aus der Raumluft filtert. So sorgst du nicht nur für ein schönes Ambiente, sondern auch für ein gesünderes Raumklima. Bei Florage kommt sie mit Versandgarantie direkt zu dir, frisch und bereit, dein Zuhause zu verschönern.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Calathea Orbifolia ist eine Tropenpflanze, die sich auch in weniger sonnigen Räumen wohlfühlt. Ein halbschattiger Standort, wie ein Plätzchen im Wohnzimmer oder Schlafzimmer, ist perfekt. Du musst also kein Südfenster frei haben, um sie glücklich zu machen. Mit ihrer Wuchshöhe von bis zu 80 cm wird sie zum stilvollen Mittelpunkt deiner Einrichtung, ohne zu dominant zu wirken. Bestelle sie bei Florage und lass dich von ihrem Charme verzaubern!

Pflegeleicht oder anspruchsvoll? So gelingt die Calathea Orbifolia Pflege

Keine Panik, wenn du kein Pflanzenprofi bist – die Calathea Orbifolia ist mit ein paar Tipps gut zu meistern! Ihre Pflege dreht sich vor allem um drei Dinge: Luftfeuchtigkeit, Wasser und den richtigen Standort. Als Tropenpflanze liebt sie es feucht, aber keine Sorge, du musst kein Gewächshaus zu Hause haben. Regelmäßiges Besprühen der Blätter oder ein Platz in einem feuchteren Raum wie dem Badezimmer hält sie glücklich. Ein kleiner Trick: Stell einen Untersetzer mit Wasser und Kieselsteinen neben sie, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Beim Gießen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Halte die Erde stets leicht feucht, aber vermeide Staunässe, da die Wurzeln empfindlich sind. Am besten nutzt du weiches Gießwasser, wie Regenwasser, um Kalkflecken auf den Blättern zu vermeiden. Kontrolliere etwa einmal pro Woche, ob die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist, bevor du erneut gießt. Im Sommer, während der Wachstumsphase, freut sie sich über etwas mehr Wasser, im Winter kannst du sparsamer gießen. Mit diesen einfachen Schritten bleibt deine Korbmarante gesund und ihre Blätter strahlen in sattem Grün.

Was die Erde angeht, empfiehlt sich ein lockeres, gut durchlässiges Substrat, das Feuchtigkeit speichert, ohne nass zu bleiben. Eine Mischung aus Zimmerpflanzenerde mit etwas Sand oder Perlit ist ideal. Bei Florage liefern wir die Pflanze in einem Kulturtopf, den du direkt in einen schicken Übertopf setzen kannst. Düngen? Ja, aber nur in der Wachstumsphase von März bis August, etwa alle zwei Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger. So bleibt deine Orbifolia fit und wächst prächtig weiter.

Der perfekte Standort für deine Calathea Orbifolia

Die Wahl des richtigen Standorts ist bei der Calathea Orbifolia entscheidend, aber keine Sorge – sie ist nicht allzu wählerisch! Ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne ist ideal, da zu viel Licht ihre gestreiften Blätter verblassen lassen kann. Stell sie zum Beispiel ein paar Meter von einem Ost- oder Westfenster entfernt auf oder in eine Ecke mit diffusem Licht. So kommt ihr tropisches Laub perfekt zur Geltung, und die Zeichnung der Blätter bleibt kontrastreich.

Vermeide unbedingt Zugluft, da die Korbmarante empfindlich auf kalte Luft oder Temperaturschwankungen reagiert. Eine konstante Raumtemperatur zwischen 18 und 26 °C ist perfekt, im Winter nicht unter 15 °C. Wenn du sie in der Nähe einer Heizung platzierst, achte darauf, die Luftfeuchtigkeit hochzuhalten, da Heizungsluft sie austrocknen kann. Ein Platz im Wohnzimmer oder Schlafzimmer, fern von kalten Fenstern oder offenen Türen, lässt sie aufblühen.

Die Orbifolia liebt Gesellschaft – aber nicht die von direkter Sonne oder trockener Luft. Wenn du mehrere Grünpflanzen hast, kannst du sie in einer Gruppe aufstellen, um ein kleines Mikroklima zu schaffen. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit natürlich und macht die Pflege einfacher. Bei Florage findest du nicht nur die Calathea Orbifolia, sondern auch andere Zimmerpflanzen, die perfekt dazu passen, um dein Zuhause in einen kleinen Urwald zu verwandeln. Probier’s aus und finde den perfekten Spot für deine neue Pflanzenfreundin!

So bleibt das Laub der Calathea Orbifolia strahlend schön

Die großen, gestreiften Blätter der Calathea Orbifolia sind ihr Markenzeichen – und mit ein bisschen Liebe bleiben sie auch so prächtig! Regelmäßiges Besprühen ist hier das A und O, da die Blattschmuckpflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit liebt. Nutze am besten kalkarmes Wasser, um unschöne Flecken zu vermeiden. Ein weicher, feuchter Lappen, mit dem du die Blätter ab und zu abwischst, entfernt Staub und lässt sie wieder glänzen. So kann die Pflanze besser atmen und Fotosynthese betreiben.

Ein häufiges Problem sind braune Blattspitzen, die oft durch zu trockene Luft oder falsches Gießen entstehen. Wenn du das bemerkst, überprüfe die Luftfeuchtigkeit und stelle sicher, dass keine Staunässe im Topf ist. Schneide braune Spitzen vorsichtig mit einer sauberen Schere ab, um die Pflanze optisch aufzufrischen. Achte auch darauf, dass der Boden nicht zu kompakt ist – ein lockeres Substrat sorgt dafür, dass die Wurzeln gut belüftet bleiben und das Wasser gleichmäßig verteilt wird.

Ein kleiner Bonus-Tipp: Die Orbifolia reagiert sensibel auf Veränderungen. Wenn du sie gerade bei Florage bestellt hast, gib ihr ein paar Tage, um sich an ihren neuen Standort zu gewöhnen. Vermeide es, sie sofort umzutopfen oder den Standort ständig zu wechseln. Mit Geduld und diesen Pflegetipps bleibt das Laub deiner Korbmarante ein echter Blickfang, der dein Zuhause in eine grüne Oase verwandelt. Und keine Sorge – bei Florage bekommst du sie in Top-Qualität, direkt bereit für dein Wohnzimmer!

Vermehrung der Calathea Orbifolia: Dein Weg zu mehr Grün

Möchtest du deine Calathea Orbifolia vermehren und noch mehr tropisches Grün in dein Zuhause bringen? Das geht am besten durch Teilung, auch wenn es etwas Fingerspitzengefühl erfordert. Der ideale Zeitpunkt ist das Frühjahr, wenn die Pflanze in die Wachstumsphase startet. Nimm die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und löse die Erde von den Wurzeln, um die Wurzelballen gut zu sehen. Mit einem sauberen, scharfen Messer teilst du den Wurzelstock so, dass jedes Teilstück mindestens ein Blatt und einige gesunde Wurzeln hat.

Pflanze die geteilten Stücke in lockeres, feuchtes Substrat, zum Beispiel eine Mischung aus Zimmerpflanzenerde und Perlit. Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe, da die jungen Pflanzen empfindlich sind. Stelle die neuen Töpfe an einen warmen, halbschattigen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit – ein Mini-Gewächshaus oder eine Plastiktüte über dem Topf kann helfen, die Feuchtigkeit zu halten. Öffne die Tüte täglich kurz, um Schimmel zu vermeiden. Nach ein paar Wochen sollten die Jungpflanzen Wurzeln schlagen und neues Wachstum zeigen.

Die Vermehrung ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, deine Pflanzensammlung zu erweitern, sondern auch ein spannendes Projekt für Pflanzenliebhaber. Bei Florage liefern wir dir kräftige Calathea Orbifolia, die sich perfekt für solche Experimente eignen. Mit etwas Geduld wirst du bald stolz auf deine selbstgezogenen Korbmaranten sein! Und falls du noch mehr Inspiration für deine grüne Oase suchst, schau doch mal in unserem Shop vorbei – wir haben jede Menge Zimmerpflanzen, die dein Zuhause bereichern.

Tipps für den Kauf und die Pflege: Das solltest du wissen

Bevor du deine Calathea Orbifolia bei Florage bestellst, hier ein paar praktische Tipps, damit du lange Freude an ihr hast:

  • Qualität und Versand: Bei Florage setzen wir auf frische, gesunde Pflanzen direkt aus dem Gewächshaus. Unsere Versandgarantie sorgt dafür, dass deine Orbifolia unversehrt bei dir ankommt.
  • Standortwahl: Wähle einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne oder Zugluft. Ein Wohnzimmer oder Badezimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit ist ideal.
  • Pflegeleichtigkeit: Mit regelmäßigem Besprühen, weichem Gießwasser und einem lockeren Substrat ist die Pflege machbar, auch für Anfänger.
  • Zubehör: Du brauchst nur einen schicken Übertopf, um die Pflanze in Szene zu setzen – den Kulturtopf liefern wir mit!
  • Wachstum: Mit der richtigen Pflege erreicht die Orbifolia eine Wuchshöhe von bis zu 80 cm und bleibt ein langlebiger Begleiter.

Diese Tipps helfen dir, die Korbmarante optimal in dein Zuhause zu integrieren. Ihre gestreiften Blätter und ihr tropisches Flair machen sie zu einem Must-Have für jeden Pflanzenfan. Bei Florage findest du nicht nur die Calathea Orbifolia, sondern auch viele andere Grünpflanzen, die deinem Zuhause das gewisse Extra verleihen. Bestelle noch heute und starte dein grünes Abenteuer!

Häufig gestellte Fragen zur Calathea Orbifolia

1. Wie oft sollte ich meine Calathea Orbifolia umtopfen?

Du musst deine Calathea Orbifolia nicht jedes Jahr umtopfen, aber alle 1–2 Jahre im Frühjahr ist sinnvoll, besonders wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen. Wähle einen etwas größeren Kulturtopf mit einem lockeren, gut durchlässigen Substrat, um Staunässe zu vermeiden. Achte darauf, die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen, und entferne abgestorbene Teile. Nach dem Umtopfen halte die Erde feucht und stelle die Pflanze an einen halbschattigen Ort, damit sie sich erholen kann. So bleibt sie gesund und wächst prächtig weiter.

2. Kann ich meine Calathea Orbifolia im Schlafzimmer aufstellen?

Absolut, das Schlafzimmer ist ein toller Ort für die Calathea Orbifolia! Sie liebt halbschattige Plätze und eine hohe Luftfeuchtigkeit, die in Schlafzimmern oft gegeben ist. Ihre luftreinigenden Eigenschaften sorgen für ein besseres Raumklima, und die gestreiften Blätter bringen Ruhe und Tropenflair in den Raum. Achte nur darauf, sie vor Zugluft und direkter Sonne zu schützen und die Blätter regelmäßig zu besprühen, damit sie glücklich bleibt.

3. Warum klappen die Blätter meiner Orbifolia abends hoch?

Das Hochklappen der Blätter am Abend ist völlig normal und ein typisches Merkmal der Korbmarante, auch „Gebetsstellung“ genannt. Es ist eine natürliche Reaktion auf den Lichtwechsel, bei der die Pflanze ihre Blätter nachts zusammenfaltet und tagsüber wieder öffnet. Das macht sie so faszinierend! Solange die Blätter tagsüber gesund und grün aussehen, ist alles in Ordnung. Wenn sie dauerhaft geschlossen bleiben, überprüfe Licht oder Luftfeuchtigkeit.

4. Ist die Calathea Orbifolia für Anfänger geeignet?

Ja, die Calathea Orbifolia ist auch für Anfänger machbar, wenn du ein paar Basics beachtest. Sie braucht hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßiges Besprühen und einen halbschattigen Standort ohne direkte Sonne. Mit weichem Gießwasser und einem lockeren Substrat vermeidest du die häufigsten Fehler wie Staunässe. Sie ist etwas sensibler als andere Grünpflanzen, aber mit den Tipps von Florage wirst du schnell den Dreh raushaben und lange Freude an ihr haben!

5. Wie schütze ich meine Calathea Orbifolia im Winter?

Im Winter braucht deine Calathea Orbifolia etwas Extra-Aufmerksamkeit. Halte sie von kalter Zugluft und Heizungsluft fern, da beides die Luftfeuchtigkeit senkt. Stelle sie an einen halbschattigen Ort mit Temperaturen über 15 °C und besprühe die Blätter regelmäßig oder nutze einen Luftbefeuchter. Gieße sparsamer, aber lass die Erde nicht austrocknen. Düngen ist im Winter nicht nötig. So kommt deine Korbmarante gut durch die kalte Jahreszeit und bleibt gesund.