Alocasia
Du suchst eine Pflanze, die nicht nur klasse aussieht, sondern auch ein bisschen Tropenflair in deine Wohnung bringt? Dann ist die Alocasia genau dein Ding! Mit ihren großen, pfeilförmigen Blättern, die auch als Elefantenohr bekannt sind, stiehlt sie garantiert die Show. Bei florage.de findest du eine Auswahl an Alocasias, die dein Zuhause verschönern – perfekt für alle, die Zimmerpflanzen lieben, aber keine Lust auf komplizierte Pflege-Marathons haben. Lies weiter und erfahre, warum diese Schönheit dein nächster grüner Mitbewohner werden sollte!
-
Ausverkauft
Alocasia Cucullata - 55cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Alocasia Zebrina - 75cm
für Anfängerbis 30 cmsonnigNormaler Preis €29,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Alocasia Wentii - 70cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Alocasia Portodora - 80cm
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Alocasia Wentii - 85cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Alocasia Polly - 45cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Alocasia Macrorrhiza - 70cm
Normaler Preis €29,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Alocasia Lauterbachiana - 80cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Alocasia Dragon Scale - 35cm
Normaler Preis €2,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Alocasia Amazonica Polly - 30cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Alocasia Gageana California - 80cm
Normaler Preis €39,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Alocasia Zebrina - 80cm
Normaler Preis €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Alocasia Pink Dragon - 75cm
Normaler Preis €29,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Macrorrhiza - 50cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Alocasia Portodora - 75cm
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Alocasia Silver Dragon - 45cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Zebrina Siberian Tiger - 55cm
Normaler Preis €20,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Zebrina - 65cm
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Regal Shield - 105cm
Normaler Preis €81,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Zebrina - 80cm
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Red Secret - 35cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Alocasia Dragon Scale - 25cm
Normaler Preis €9,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Alocasia Bambino Arrow - 40cm
Normaler Preis €18,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Dragon Scale - 30cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Zebrina - 70cm
Normaler Preis €40,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Alocasia Regal Shield - 90cm
Normaler Preis €39,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Alocasia Pink Dragon - 60cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Dragon Scale - 35cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Branciifolia Pink Passion - 40cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Nebula Silver Compacta - 30cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Wentii - 75cm
Normaler Preis €26,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Black Zebrina - 70cm
Normaler Preis €34,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Silver Dragon - 45cm
Normaler Preis €29,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Zebrina - 70cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Regal Shield - 100cm
Normaler Preis €56,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Silver Dragon - 45cm
Normaler Preis €29,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Warum die Alocasia deine Wohnung aufwertet
Die Alocasia ist mehr als nur eine Zimmerpflanze – sie ist ein Statement. Ihre großen, glänzenden Blätter in sattem Grün ziehen sofort alle Blicke auf sich. Egal, ob du sie ins Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar ins Homeoffice stellst, sie bringt Leben in jeden Raum. Besonders die markanten Pfeilblätter, die an Elefantenohren erinnern, machen sie zu einem echten Hingucker.
Aber es geht nicht nur ums Aussehen: Diese Pflanze hat Charakter! Die verschiedenen Arten, wie die beliebte Alocasia Zebrina mit ihren gestreiften Stielen, bieten dir eine Vielfalt, mit der du deinen eigenen Stil unterstreichen kannst. Und das Beste? Sie ist erstaunlich unkompliziert, wenn du ein paar Basics beachtest – perfekt für alle, die sich ein tropisches Flair wünschen, ohne gleich einen Dschungel zuhause zu züchten.
Stell dir vor, wie sie in einem schicken Topf auf deiner Fensterbank thront und das Licht einfängt – das ist Wohnkultur mit Wow-Effekt. Bei florage.de kannst du genau die Alocasia finden, die zu dir passt, und sie mit nur ein paar Klicks nach Hause holen.
Die schönsten Alocasia-Arten für dein Zuhause
Die Welt der Alocasias ist bunt und vielfältig – jede Art hat ihren eigenen Charme. Eine der bekanntesten ist die Alocasia Zebrina. Ihre gestreiften Stiele und die großen, pfeilförmigen Blätter machen sie zu einem echten Star unter den Zimmerpflanzen. Sie sieht aus, als hätte jemand mit einem Pinsel liebevoll Muster aufgemalt – perfekt für alle, die etwas Besonderes wollen.
Dann gibt’s die Alocasia Macrorrhiza, auch als Riesen-Pfeilblatt bekannt. Sie hat riesige Blätter, die fast wie ein kleiner Dschungel wirken. Ideal, wenn du einen größeren Raum hast und etwas Dramatik reinbringen möchtest. Ihre Größe macht sie zum perfekten Solitär – ein echter Mittelpunkt in deinem Wohnraum.
Und für die Minimalisten unter euch: Die Alocasia Polly mit ihren kompakten, dunklen Blättern und hellen Adern ist ein Klassiker, der überall hinpasst. Egal, welche Art du wählst, bei florage.de findest du genau die Pflanze, die deinem Geschmack entspricht – und das ohne stundenlanges Suchen in Gartencentern.
So findest du den perfekten Standort für deine Alocasia
Der Standort ist bei der Alocasia das A und O – aber keine Sorge, du musst kein Pflanzenflüsterer sein, um das hinzubekommen. Diese tropische Schönheit liebt helles, indirektes Licht. Ein Platz in der Nähe eines Fensters, wo die Sonne nicht direkt reinscheint, ist ideal. Direkte Sonnenstrahlen können ihre empfindlichen Blätter nämlich schnell verbrennen.
Luftfeuchtigkeit spielt auch eine Rolle. Da die Alocasia aus tropischen Gefilden stammt, fühlt sie sich bei hoher Luftfeuchtigkeit besonders wohl. Ein Fleck im Badezimmer oder in der Küche könnte super passen – oder du stellst eine kleine Schale mit Wasser in ihre Nähe, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Aber keine Panik, sie überlebt auch in normalen Wohnräumen, wenn du sie ab und zu mit Wasser besprühst.
Vermeide Zugluft und kalte Ecken, denn die Alocasia mag es warm und gemütlich. Mit dem richtigen Platz belohnt sie dich mit sattgrünen Blättern und einem gesunden Wachstum – ein kleiner Aufwand für viel Freude!
Alocasia pflegen: So bleibt sie glücklich und gesund
Die Pflege einer Alocasia ist einfacher, als du denkst. Gießen ist der Schlüssel: Halte die Erde immer leicht feucht, aber achte darauf, dass keine Staunässe entsteht. Zu viel Wasser kann die Wurzeln faulen lassen – und das will ja keiner. Im Sommer kannst du sie etwa einmal pro Woche gießen, im Winter etwas seltener, je nach Raumtemperatur.
Düngen ist auch kein Hexenwerk. Von Frühling bis Herbst freut sie sich alle paar Wochen über einen Schuss Flüssigdünger. Das gibt ihren Blättern extra Power und sorgt für kräftiges Wachstum. Im Winter kannst du das Düngen ruhig auslassen – die Pflanze macht dann sowieso eine kleine Pause.
Schädlinge wie Spinnmilben können mal auftauchen, besonders wenn die Luft zu trocken ist. Check die Blätter regelmäßig und wisch sie mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und ungebetene Gäste fernzuhalten. Mit diesen Basics bleibt deine Alocasia fit und sieht immer top aus!
Umtopfen leicht gemacht: Tipps für dein Elefantenohr
Irgendwann wird deine Alocasia ihren Topf sprengen – und das ist ein gutes Zeichen, denn es heißt, sie wächst! Umtopfen ist alle ein bis zwei Jahre angesagt, am besten im Frühjahr. Wähle einen Topf, der etwas größer ist, und nutze lockeres, gut durchlässiges Substrat. Normale Blumenerde mit etwas Sand oder Perlit gemischt ist perfekt.
Beim Umtopfen kannst du auch gleich die Wurzeln checken. Sind sie gesund und weiß, machst du alles richtig. Gelbe oder matschige Wurzeln? Dann war vielleicht zu viel Wasser im Spiel. Schüttel die alte Erde vorsichtig ab, setz die Pflanze in den neuen Topf und füll mit frischem Substrat auf – fertig!
Danach braucht sie ein bisschen Zeit, um sich einzuleben. Gieß sie sparsam und gib ihr ein paar Tage, um sich zu akklimatisieren. Mit einem neuen Topf und frischer Erde wird dein Pfeilblatt noch prächtiger – und du hast das Gefühl, echt was geschafft zu haben!
Die besten Pflege-Hacks für deine Alocasia
Damit deine Alocasia richtig strahlt, hier ein paar simple Tricks:
- Blätter abwischen: Staub auf den Blättern blockiert Licht. Ein feuchtes Tuch hält sie sauber und glänzend.
- Wasserqualität: Nutz lieber Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser – Kalk mag sie nicht so gern.
- Drehen nicht vergessen: Dreh den Topf ab und zu, damit sie gleichmäßig wächst und nicht einseitig zur Sonne strebt.
- Luftfeuchtigkeit boosten: Ein Sprühnebel zwischendurch oder ein Luftbefeuchter macht sie happy.
- Gelbe Blätter abschneiden: Das ist normal und gibt der Pflanze Kraft für neues Wachstum.
Mit diesen Hacks wird die Pflege zum Kinderspiel. Du wirst sehen: Ein bisschen Liebe, und deine Zimmerpflanze dankt es dir mit üppigem Grün und einem Look, der deine Gäste staunen lässt.
Fazit: Warum die Alocasia dein Zuhause bereichert
Die Alocasia ist die perfekte Mischung aus Schönheit und Pflegeleichtigkeit. Mit ihren auffälligen Blättern, die an Elefantenohren erinnern, bringt sie tropisches Flair in deine Wohnung, ohne dass du dafür ein Pflanzenprofi sein musst. Ob Zebrina, Macrorrhiza oder eine andere Art – bei florage.de findest du genau die richtige für dich. Ein heller Standort, regelmäßiges Gießen und etwas Aufmerksamkeit reichen, damit sie prächtig gedeiht. Also, worauf wartest du? Hol dir deinen grünen Star und mach dein Zuhause noch schöner!
FAQs: Alles, was du noch zur Alocasia wissen willst
Wie oft muss ich meine Alocasia besprühen?
Die Alocasia liebt hohe Luftfeuchtigkeit, aber du musst es nicht übertreiben. Ein- bis zweimal pro Woche mit einem feinen Sprühnebel reicht meist, vor allem im Winter, wenn die Heizung die Luft austrocknet. Achte darauf, dass die Blätter nicht dauerhaft nass bleiben, um Pilze zu vermeiden. Wenn du in einem feuchten Raum wie dem Bad bist, kannst du das Sprühen sogar skippen – sie fühlt sich da sowieso wohl.
Kann meine Alocasia auch im Schatten stehen?
Komplett im Schatten wird sie nicht glücklich. Sie braucht helles, indirektes Licht, um ihre Blätter schön zu halten. Ein dunkler Raum lässt sie verkümmern, und die Stiele werden schlapp. Wenn du nur einen schattigen Platz hast, hilft eine Pflanzenlampe, um ihr das nötige Licht zu geben. So bleibt sie auch ohne Sonnenfenster fit!
Was mache ich, wenn die Blätter braune Spitzen bekommen?
Braune Spitzen deuten oft auf trockene Luft oder zu wenig Wasser hin. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit mit einem Sprühnebel oder stell eine Schale Wasser daneben. Check auch, ob die Erde gleichmäßig feucht ist – Staunässe vermeiden, aber nicht austrocknen lassen. Schneid die braunen Stellen vorsichtig ab, das schadet der Pflanze nicht und sieht gleich besser aus.
Ist die Alocasia für Haustiere gefährlich?
Ja, leider ist sie für Katzen und Hunde giftig. Die Blätter enthalten Stoffe, die bei Verschlucken Übelkeit oder Reizungen auslösen können. Wenn du Haustiere hast, stell die Pflanze lieber hoch oder an einen Ort, den sie nicht erreichen. So bleibt die Freude an deiner Zimmerpflanze ohne Risiko für deine Vierbeiner erhalten.
Wann weiß ich, dass meine Alocasia einen größeren Topf braucht?
Wenn die Wurzeln aus den Abzugslöchern gucken oder die Erde schnell austrocknet, ist es Zeit zum Umtopfen. Auch wenn das Wachstum stagniert, obwohl Pflege und Licht stimmen, könnte der Topf zu klein sein. Schau spätestens nach zwei Jahren mal nach – ein neuer Topf mit frischem Substrat gibt ihr wieder Schwung für die nächsten Monate!