Suchst du eine Zimmerpflanze, die deine Wohnung in ein kleines Dschungelparadies verwandelt? Dann ist die Calathea Ornata, auch liebevoll Korbmarante oder Pinstripe-Pflanze genannt, genau dein Match! Mit ihren dunkelgrünen Blättern und den nadelartigen, pinken Streifen bringt sie Eleganz und Tropenflair in jeden Raum. Bei Florage findest du diese Schönheit in verschiedenen Größen – perfekt für Anfänger und Pflanzenliebhaber, die Wert auf Stil legen. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt dieser faszinierenden Blattschmuckpflanze!

5 Produkte

Warum die Calathea Ornata dein Zuhause bereichert

Die Calathea Ornata ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein Statement. Ihre samtigen, dunkelgrünen Blätter mit den feinen, pinken Nadelstreifen machen sie zur perfekten Deko für moderne Wohnungen. Ob auf der Fensterbank, im Regal oder als Solitärpflanze im Wohnzimmer, sie zieht Blicke auf sich. Ursprünglich aus den Regenwäldern Kolumbiens, bringt sie ein Stück Natur in dein Zuhause und sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Bei Florage achten wir darauf, dass jede Calathea Ornata in Topqualität bei dir ankommt, dank unserer Versandgarantie.

Was diese Zimmerpflanze so besonders macht, ist ihre Fähigkeit, Räume optisch aufzuwerten, ohne dass du ein Pflanzenprofi sein musst. Ihre Blätter bewegen sich sogar leicht – ein faszinierendes Schauspiel, das sie auch „lebende Pflanze“ nennt. Sie gehört zur Familie der Marantaceae, was sie mit anderen Korbmaranten verbindet, aber die Ornata sticht durch ihre einzigartige Zeichnung heraus. Sie ist ideal für alle, die eine pflegeleichte, aber beeindruckende Grünpflanze suchen.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Calathea Ornata ist ungiftig für Haustiere und Kinder, was sie perfekt für Familien macht. Bei Florage bieten wir sie in verschiedenen Topfgrößen an, sodass du die passende Größe für deinen Raum findest. Egal, ob du ein kleines Eckchen oder eine große Fläche begrünen möchtest – diese Pflanze passt sich an und bleibt ein Hingucker.

Die richtige Pflege für deine Calathea Ornata

Die Pflege der Calathea Ornata ist einfacher, als du vielleicht denkst, wenn du ein paar Grundregeln beachtest. Diese tropische Schönheit liebt es, in einer Umgebung zu stehen, die ihrem natürlichen Habitat ähnelt: warm, feucht und ohne direkte Sonne. Gießen solltest du regelmäßig, aber mit Gefühl – die Erde darf feucht, aber nicht nass sein, um Wurzelfäule zu vermeiden. Verwende am besten gefiltertes oder abgestandenes Wasser, da sie empfindlich auf Kalk reagieren kann.

Luftfeuchtigkeit ist ein Schlüssel zum Erfolg. In trockenen Wohnungen empfiehlt sich ein Luftbefeuchter oder das Aufstellen einer Schale mit Wasser in der Nähe. Alternativ kannst du die Blätter ab und zu mit einem feinen Sprühnebel verwöhnen – das liebt die Korbmarante! Im Frühjahr und Sommer freut sie sich über eine leichte Düngung alle zwei Wochen, während du im Winter etwas kürzertreten kannst. Ein flüssiger Grünpflanzendünger ist hier ideal, um die Blätter gesund und glänzend zu halten.

Wenn du die Calathea Ornata bei Florage kaufst, bekommst du eine Pflanze, die bereits in einem passenden Substrat steht. Trotzdem lohnt es sich, sie alle ein bis zwei Jahre umzutopfen, um die Wurzeln mit frischer Erde zu versorgen. Achte auf einen Topf mit Abflusslöchern, um Staunässe zu verhindern. Mit diesen Pflegetipps bleibt deine Calathea Ornata lange ein grüner Star in deinem Zuhause.

Der perfekte Standort für deine Korbmarante

Der Standort ist entscheidend, damit deine Calathea Ornata so richtig aufblüht – oder besser gesagt, ihre Blätter entfaltet. Sie mag es halbschattig, also fern von direkter Sonne, die ihre empfindlichen Blätter verbrennen könnte. Ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Nordfensters ist ideal, wo sie sanftes, indirektes Licht bekommt. Wenn du sie in einem helleren Raum platzieren möchtest, sorge für einen leichten Vorhang, der das Licht filtert.

Temperatur spielt ebenfalls eine große Rolle. Die Calathea Ornata fühlt sich bei Zimmertemperaturen zwischen 18 und 24 °C am wohlsten. Zugluft oder kalte Fensterbänke im Winter sind tabu, da sie die Blätter schädigen können. In Badezimmern mit hoher Luftfeuchtigkeit und indirektem Licht fühlt sich die Korbmarante besonders wohl – ein echter Geheimtipp für alle, die ihrem Bad einen grünen Touch verleihen wollen!

Beobachte die Blätter deiner Pflanze: Wenn die Blattspitzen braun werden oder die Streifen verblassen, könnte der Standort zu sonnig oder die Luft zu trocken sein. Bei Florage liefern wir dir nicht nur die Pflanze, sondern auch die Gewissheit, dass sie in einem Zustand ankommt, der es dir leicht macht, den perfekten Platz zu finden. Probier einfach ein bisschen aus – deine Calathea wird dir zeigen, wo sie sich wohlfühlt!

So gießt du deine Calathea Ornata richtig

Das Gießen der Calathea Ornata ist eine kleine Kunst, aber mit ein bisschen Übung hast du den Dreh schnell raus. Die Regel lautet: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Prüfe etwa einmal pro Woche mit dem Finger, ob die oberste Erdschicht trocken ist – dann ist es Zeit zu gießen. Im Sommer kann das alle paar Tage sein, im Winter eher alle ein bis zwei Wochen, je nach Raumtemperatur.

Verwende am besten weiches Wasser, wie Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser, da die Pflanze empfindlich auf Kalk und Chlor reagiert. Gieße direkt in die Erde, nicht über die Blätter, um Flecken zu vermeiden. Ein Topf mit Abflussloch ist ein Muss, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule, was die Wurzeln deiner Korbmarante schädigen kann.

Ein kleiner Tipp: Wenn die Blätter sich einrollen, signalisiert deine Calathea Durst oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Bei Florage bekommst du eine Pflanze, die gesund und bereit für dein Zuhause ist, aber das richtige Gießen liegt in deiner Hand. Mit ein wenig Aufmerksamkeit wird deine Calathea Ornata dir mit prächtigen Blättern danken.

Die besten Pflegetipps für gesunde Calathea Ornata Blätter

Die Blätter der Calathea Ornata sind ihr Markenzeichen, und mit den richtigen Pflegetipps bleiben sie ein echter Hingucker. Erstens: Luftfeuchtigkeit. Diese Pflanze liebt es feucht, also halte die Luftfeuchtigkeit bei mindestens 60 %. Ein Luftbefeuchter ist ideal, aber auch eine Schale mit Kieselsteinen und Wasser oder regelmäßiges Besprühen tut ihr gut. Achte darauf, dass das Wasser kalkarm ist, um Flecken auf dem Laub zu vermeiden.

Zweitens: Reinigung. Die großen, samtigen Blätter der Korbmarante stauben leicht ein, was ihr Aussehen trüben kann. Wisch sie alle paar Wochen sanft mit einem feuchten Tuch ab, um den Glanz zu erhalten. Vermeide aggressive Reinigungsmittel – Wasser reicht völlig aus. Wenn du braune Blattspitzen bemerkst, schneide sie vorsichtig mit einer sauberen Schere ab, um die Pflanze frisch aussehen zu lassen.

Drittens: Düngen und Umtopfen. Im Frühjahr und Sommer freut sich die Calathea über einen Schuss Grünpflanzendünger alle zwei Wochen. Im Winter kannst du das aussetzen. Umtopfen solltest du alle ein bis zwei Jahre machen, idealerweise im Frühjahr, in ein frisches, lockeres Substrat. Bei Florage liefern wir dir eine Calathea Ornata, die bereit ist, mit diesen Tipps in deinem Zuhause zu strahlen.

Vermehrung und Umtopfen: So wächst deine Calathea Ornata weiter

Möchtest du deine Calathea Ornata vermehren oder ihr neues Leben einhauchen? Das Umtopfen und die Teilung sind einfacher, als du denkst, und sorgen dafür, dass deine Pflanze gesund bleibt. Umtopfen solltest du alle ein bis zwei Jahre im Frühjahr machen, wenn die Wurzeln den Topf füllen. Wähle einen Topf, der etwa 2–3 cm größer ist, und verwende ein lockeres Substrat aus Torf, Perlite und etwas Sand, um die Drainage zu fördern.

Die Vermehrung erfolgt am besten durch Teilung. Beim Umtopfen kannst du die Wurzeln vorsichtig auseinanderziehen, sodass jeder Teil ein paar Blätter und gesunde Wurzeln hat. Pflanze die neuen Abschnitte in separate Töpfe, halte die Erde feucht und stelle sie an einen warmen, halbschattigen Ort. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist hier entscheidend – eine Plastiktüte über dem Topf kann helfen, ein Mini-Gewächshaus zu schaffen.

Nach ein paar Wochen zeigen die neuen Pflanzen Wachstum, und du hast noch mehr Calatheas für dein Zuhause oder zum Verschenken! Bei Florage liefern wir dir eine robuste Calathea Ornata, die sich perfekt für solche Projekte eignet. Mit etwas Geduld wirst du sehen, wie deine Korbmarante deine Wohnung noch grüner macht.

Wissenswertes über die Calathea Ornata im Überblick

  • Herkunft: Stammt aus den Regenwäldern Kolumbiens, gehört zur Familie der Marantaceae (Pfeilwurzgewächse).
  • Aussehen: Dunkelgrüne Blätter mit pinken Nadelstreifen, violette Unterseite, samtige Textur.
  • Pflegeleichtigkeit: Ideal für Anfänger, wenn Luftfeuchtigkeit und Gießen stimmen.
  • Standort: Halbschattig, indirektes Licht, keine direkte Sonne.
  • Besonderheit: Blätter bewegen sich leicht („Gebetspflanze“), ungiftig für Haustiere und Kinder.
  • Größen bei Florage: Verschiedene Topfgrößen für jeden Raum, mit Versandgarantie.

FAQs: Häufige Fragen zur Calathea Ornata

1. Warum werden die Blätter meiner Calathea Ornata gelb?

Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben, aber meist liegt es an zu viel Wasser oder einem falschen Standort. Überprüfe, ob die Erde zu nass ist – Staunässe ist ein häufiger Übeltäter. Lass die oberste Schicht zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. Auch direkte Sonne oder kalte Zugluft können Gelbfärbung verursachen. Stelle die Pflanze an einen halbschattigen, warmen Ort und achte auf hohe Luftfeuchtigkeit. Mit etwas Geduld erholt sich deine Korbmarante meist schnell.

2. Kann ich meine Calathea Ornata im Schlafzimmer aufstellen?

Absolut! Das Schlafzimmer ist oft ein großartiger Ort für die Calathea Ornata, besonders wenn es indirektes Licht gibt und die Luft nicht zu trocken ist. Die Pflanze liebt ruhige, warme Räume ohne Zugluft. Ihre luftreinigenden Eigenschaften können zudem für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Achte nur darauf, die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten, etwa mit einem kleinen Luftbefeuchter, damit die Blätter nicht austrocknen.

3. Wie oft sollte ich meine Calathea Ornata düngen?

Düngen solltest du deine Calathea Ornata im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger, der auf halbe Stärke verdünnt ist. Im Herbst und Winter kannst du das Düngen komplett aussetzen, da die Pflanze in eine Ruhephase geht. Überdüngung kann die Wurzeln schädigen, also halte dich an die Dosierung. Mit dieser Routine bleiben die Blätter deiner Korbmarante gesund und glänzend.

4. Ist die Calathea Ornata anfällig für Schädlinge?

Ja, die Calathea Ornata kann von Schädlingen wie Spinnmilben oder Blattläusen heimgesucht werden, besonders bei trockener Luft. Kontrolliere regelmäßig die Blattunterseiten auf kleine Flecken oder feine Gespinste. Bei Befall hilft ein sanftes Abwischen mit einem feuchten Tuch oder eine Behandlung mit Neemöl. Hohe Luftfeuchtigkeit und saubere Blätter beugen vor. Bei Florage bekommst du eine gesunde Pflanze, aber regelmäßiges Checken hält sie fit.

5. Kann ich meine Calathea Ornata im Winter weniger gießen?

Ja, im Winter braucht die Calathea Ornata weniger Wasser, da sie langsamer wächst. Gieße nur, wenn die oberste Erdschicht trocken ist, was oft nur alle 10–14 Tage der Fall ist. Achte darauf, dass die Raumtemperatur nicht unter 18 °C fällt und die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt, da Heizungsluft die Pflanze austrocknen kann. So kommt deine Korbmarante gut durch die kalte Jahreszeit.