Suchst du eine Pflanze, die nicht nur cool aussieht, sondern auch easy zu pflegen ist? Dann ist die Euphorbia genau dein Ding! Bei Florage findest du diese besonderen Wolfsmilchgewächse, die mit ihrer Vielfalt und ihrem lässigen Charme jede Wohnung aufwerten. Egal, ob du einen grünen Akzent im Wohnzimmer oder einen Hingucker auf der Fensterbank willst – mit Euphorbien liegst du immer richtig. Lass dich inspirieren und hol dir jetzt deine neue Zimmerpflanze!

20 Produkte

Was macht Euphorbia so besonders?

Die Euphorbia, oft auch einfach Wolfsmilch genannt, ist eine Pflanzengattung, die mit rund 2.000 Arten richtig was zu bieten hat. Von sukkulenten Schönheiten wie der Euphorbia trigona bis hin zu buschigen Stauden wie Euphorbia myrsinites – die Vielfalt ist riesig! Was sie alle verbindet? Ihr markanter Milchsaft, der sie nicht nur einzigartig, sondern auch ein bisschen geheimnisvoll macht. Bei Florage haben wir eine Auswahl, die perfekt für dein Zuhause ist – ohne dass du dich mit kompliziertem Zubehör rumschlagen musst.

Diese Pflanzen sind echte Überlebenskünstler. Viele Sorten kommen ursprünglich aus trockenen Gegenden wie Afrika oder Madagaskar und sind deshalb super genügsam. Das heißt für dich: wenig Aufwand, viel Freude! Ob du sie als Solitär auf dem Sideboard platzierst oder mit anderen Zimmerpflanzen kombinierst – Euphorbien bringen Struktur und Stil in deine vier Wände. Und das Beste? Sie sehen oft aus wie Kakteen, sind aber viel zugänglicher für Pflanzen-Neulinge.

Ein weiterer Pluspunkt ist ihr Look. Die Blätter – mal schmal wie bei der Euphorbia tirucalli, mal rundlich bei anderen Arten – und die ungewöhnlichen Blüten, die sogenannten Cyathien, machen sie zu einem echten Hingucker. Bei Florage kannst du genau die Sorte finden, die zu deinem Stil passt. Schau einfach mal rein und lass dich von der Gattung Euphorbiaceae verzaubern!

Die schönsten Euphorbia-Arten für deine Wohnung

Es gibt so viele Euphorbien, dass man leicht den Überblick verliert – aber keine Sorge, wir zeigen dir die Highlights! Die Euphorbia trigona, auch Afrikanischer Milchbaum genannt, ist ein Star unter den Zimmerpflanzen. Mit ihren walzenförmigen Stängeln und dem satten Grün sieht sie aus wie eine Skulptur. Sie wächst schnell und bringt sofort Leben in deinen Raum. Perfekt, wenn du etwas Hochgewachsenes suchst, das nicht viel Platz wegnimmt.

Dann wäre da die Euphorbia tirucalli, besser bekannt als Pencil Cactus. Ihre dünnen, stiftartigen Stängel sind ein echter Blickfang und sie bleibt schön kompakt – ideal für kleinere Wohnungen. Sie hat kaum Blätter, dafür aber einen coolen, minimalistischen Vibe. Bei Florage ist sie eine unserer beliebtesten Wolfsmilch-Sorten, weil sie so unkompliziert ist. Ein bisschen Sonne, wenig Wasser – und sie fühlt sich pudelwohl.

Nicht zu vergessen: die Euphorbia obesa, auch Baseball-Pflanze genannt. Rund, klein und mit einem charmanten Muster ist sie perfekt für die Fensterbank oder den Schreibtisch. Diese Sukkulente ist ein echter Conversation-Starter und zeigt, wie vielseitig die Familie der Wolfsmilchgewächse ist. Bei uns findest du diese und viele andere Arten – alle bereit, dein Zuhause grüner und spannender zu machen!

Der perfekte Standort für deine Euphorbia

Wo fühlt sich deine neue Wolfsmilch amstickstoffhaltig? Ganz einfach: Euphorbien lieben Sonne! Ein heller Platz ist für diese Pflanzen ein Muss, am besten direkt an einem Fenster mit viel Licht. Ob Süden, Osten oder Westen – Hauptsache, sie bekommen mindestens 4–6 Stunden Sonne am Tag. Das macht sie so pflegeleicht, denn sie kommen mit trockenen Bedingungen super zurecht und brauchen keinen feuchten Boden.

Aber keine Panik, falls du nicht den hellsten Raum hast – manche Arten wie die Euphorbia milii (Christusdorn) kommen auch mit etwas weniger Licht klar. Wichtig ist, sie vor kalter Zugluft und Frost zu schützen, denn die meisten Euphorbien mögen es warm. Im Winter reicht ein Platz über 10 Grad Celsius völlig aus, also kein Stress mit Winterschutz wie bei Gartenpflanzen. Stell sie einfach weg vom kalten Fenster, und sie überstehen die kalte Jahreszeit easy.

Tipp: Dreh die Pflanze ab und zu, damit sie gleichmäßig wächst – vor allem, wenn das Licht nur von einer Seite kommt. So bleibt die Wuchsform schön ausbalanciert. Bei Florage achten wir darauf, dass jede Pflanze topfit bei dir ankommt, damit du direkt loslegen kannst. Such dir den besten Platz aus und genieß den Anblick!

Pflegeleichtigkeit: So einfach hältst du Euphorbia happy

Keine Lust auf komplizierte Pflege? Dann ist die Wolfsmilch dein Match! Diese Zimmerpflanzen sind echte Low-Maintenance-Stars. Gießen? Nur, wenn die oberste Erdschicht richtig trocken ist – etwa alle 1–2 Wochen, im Winter sogar seltener. Zu viel Wasser mögen sie gar nicht, also lieber sparsam bleiben. Ein durchlässiger Boden, wie bei Sukkulenten üblich, ist perfekt, damit keine Staunässe entsteht.

Was die Luftfeuchtigkeit angeht, machen Euphorbien keine Zicken. Normale Raumluft reicht völlig, egal ob im trockenen Herbst oder im feuchten Frühjahr. Düngen ist auch kein Muss, aber wenn du willst, kannst du im Frühjahr und Sommer alle paar Wochen etwas Flüssigdünger geben – nur nicht übertreiben. Schädlinge wie Spinnmilben kommen selten vor, und falls doch, hilft ein feuchtes Tuch oder etwas Seifenwasser.

Das Handling ist ebenfalls easy, aber Achtung: Der Milchsaft ist giftig und kann Haut und Augen reizen. Also Handschuhe an, wenn du sie schneidest, und ab damit in den Müll, nicht auf den Kompost. Bei Florage bekommst du Pflanzen, die schon gut in Form sind – wenig Schnitt, viel Freude!

Euphorbia und ihre giftige Seite: Was du wissen musst

Ja, der Milchsaft der Euphorbia ist giftig – aber keine Panik, das ist kein Grund, sie zu meiden! Der Pflanzensaft tritt nur aus, wenn du die Pflanze verletzt, also beim Schneiden oder wenn ein Blatt abbricht. Für Kinder und Haustiere heißt das: besser außer Reichweite platzieren. Falls was danebengeht, einfach mit Wasser abspülen und nicht die Augen reiben – dann ist alles gut.

Die Toxizität hat auch ihr Gutes: Schädlinge lassen die Pflanze meist in Ruhe, und sie ist super robust. Historisch wurde der Saft sogar als Heilmittel genutzt, etwa bei der Sumpfwolfsmilch (Euphorbia palustris), aber das überlassen wir lieber den Experten. Für dich als Pflanzenfan bedeutet das einfach: Respekt vor der Pflanze, und du hast lange Freude dran.

Bei Florage legen wir Wert auf Sicherheit und Qualität. Unsere Euphorbien kommen gesund und ohne Beschädigungen bei dir an, sodass der Saft drinbleibt, wo er hingehört. Hol dir eine Pflanze mit Charakter, die nicht nur gut aussieht, sondern auch eine kleine Geschichte mitbringt!

Die Vielfalt der Wolfsmilch: Von Zypressen bis Sukkulenten

Die Gattung Euphorbia ist ein echtes Chamäleon unter den Pflanzen. Es gibt wintergrüne Stauden wie die Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), die mit ihren feinen Blättern fast wie Nadelbäume wirken. Dann hast du Sukkulenten wie die Euphorbia trigona, die mit ihren walzenförmigen Stängeln eher an Kakteen erinnern. Und dazwischen gibt’s alles – von buschigen Sorten mit Hochblättern bis hin zu Arten mit auffälliger Herbstfärbung.

Die Blütezeit variiert je nach Art: Manche blühen im Frühjahr mit kleinen, sternförmigen Cyathien, andere setzen im Sommer Akzente. Die Euphorbia myrsinites etwa bringt gelbe Blüten, die auf dem grünen Laub richtig poppen. Bei Florage kannst du aus dieser Vielfalt wählen – ob du’s minimalistisch oder üppig magst, hier ist für jeden was dabei.

Was die Optik angeht, sind Euphorbien unschlagbar flexibel. Sie passen in moderne Lofts genauso wie in gemütliche Altbauwohnungen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem Must-Have für alle, die ihre Räume mit wenig Aufwand aufhübschen wollen. Schau bei uns vorbei und finde deine perfekte Wolfsmilch!

Bulletpoints: Warum du eine Euphorbia bei Florage kaufen solltest

  • Pflegeleicht: Wenig gießen, viel Sonne – perfekt für Anfänger!
  • Stylisch: Von sukkulent bis buschig – für jeden Look was dabei.
  • Robust: Kaum anfällig für Schädlinge oder Krankheiten.
  • Schnelle Lieferung: Deine Pflanze kommt frisch und sicher bei dir an.
  • Vielfalt: Große Auswahl an Arten, direkt fürs Zimmer geeignet.
  • Qualität: Handverlesen aus der Baumschule, nur das Beste für dich!

FAQs zu Euphorbia

Kann ich meine Euphorbia im Kübel auf den Balkon stellen?

Ja, das geht super, solange der Standort sonnig und windgeschützt ist! Euphorbien wie die Euphorbia trigona oder tirucalli machen sich im Kübel richtig gut und bringen auch draußen einen coolen Akzent. Achte nur darauf, dass der Boden durchlässig ist und überschüssiges Wasser ablaufen kann. Im Winter solltest du sie reinholen, wenn’s unter 10 Grad wird, denn Frost mögen sie nicht. Mit etwas Liebe wird dein Balkon zur grünen Oase!

Wie oft blüht eine Euphorbia in der Wohnung?

Das hängt von der Art ab, aber die meisten Euphorbien blühen drinnen eher selten. Die Euphorbia milii kann zum Beispiel im Frühjahr oder Sommer ihre bunten Hochblätter zeigen, wenn sie genug Licht bekommt. Andere, wie die Euphorbia obesa, setzen mehr auf ihr cooles Aussehen als auf Blüten. Mit einem hellen Platz und etwas Geduld kannst du aber ab und zu eine Blütezeit erleben – ein kleiner Bonus!

Was mach ich, wenn die Blätter meiner Wolfsmilch gelb werden?

Gelbe Blätter können ein Zeichen für zu viel Wasser sein. Check mal, ob der Boden zu nass ist – Euphorbien mögen’s trocken und durchlässig. Schneid die gelben Blätter ab (mit Handschuhen wegen des Safts!) und lass die Erde gut austrocknen, bevor du wieder gießt. Zu wenig Licht kann auch schuld sein, also stell sie heller. Mit diesen Fixes sollte sie schnell wieder fit werden!

Kann ich meine Euphorbia teilen oder vermehren?

Ja, das klappt bei vielen Arten! Am besten nimmst du im Frühjahr Stecklinge, zum Beispiel bei der Euphorbia tirucalli. Schneid einen Stängel ab (Handschuhe nicht vergessen!), lass ihn ein paar Tage trocknen, bis der Saft verhärtet ist, und steck ihn in trockene Sukkulentenerde. Leicht feucht halten, und nach ein paar Wochen wurzelt er. So hast du bald noch mehr grüne Mitbewohner!

Passt die Euphorbia zu anderen Zimmerpflanzen?

Absolut! Euphorbien sind Teamplayer und machen sich super neben anderen Pflanzen wie Ficus oder Monstera. Ihre klaren Formen kontrastieren toll mit üppigem Laub, und da sie wenig Wasser brauchen, stören sie trockenheitsliebende Nachbarn nicht. Mix sie mit Sukkulenten für einen cleanen Look oder mit Blattpflanzen für mehr Dynamik – bei Florage findest du alles, um dein Pflanzen-Ensemble zu komplettieren!