
Monstera Dubia
Die Monstera Dubia ist eine der faszinierendsten und ungewöhnlichsten Arten der Monstera-Familie. Im Gegensatz zu ihren bekannteren Verwandten wie der Monstera Deliciosa oder der Monstera Adansonii hat die Monstera Dubia ein ganz besonderes Wachstumsmuster. Als echte Kletterpflanze legt sie sich flach an Baumstämme oder Rankhilfen an und entwickelt dabei wunderschöne, silber-grün gemusterte Blätter, die mit zunehmendem Alter größer werden.
-
Ausverkauft
Monstera Dubia - 46cm
Normaler Preis €37,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Monstera Dubia - 30cm
Normaler Preis €53,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Was macht die Monstera Dubia so besonders?
Die Monstera Dubia ist nicht einfach nur eine Zimmerpflanze – sie ist ein Statement. Ihre herzförmigen Blätter, die in der Jungpflanzenphase flach an Rankhilfen oder Baumstämmen wachsen, erinnern an kleine Schindeln, was ihr den Spitznamen „Shingle Plant“ eingebracht hat. Die Blätter sind mit einer faszinierenden Musterung aus hell- und dunkelgrünen Tönen versehen, manchmal sogar mit silbrigen Akzenten. Diese Rarität gehört zur Familie der Aronstabgewächse und stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie an Bäumen emporklettert.
Was sie so besonders macht, ist ihre Wuchsform. Als Kletterpflanze entwickelt sie mit der Zeit Luftwurzeln, die sie an Stäben oder Kletterhilfen festhalten lassen. Im Gegensatz zu ihrer bekannteren Cousine, der Monstera Deliciosa, bleibt die Dubia kompakter, was sie ideal für kleinere Räume macht. Ihre dekorativen Blätter verändern sich mit der Zeit: Während junge Pflanzen kleine, gemusterte Blätter haben, entwickeln ausgewachsene Exemplare größere Blätter mit den typischen Löchern, die Monsteras so berühmt machen.
Für Pflanzenliebhaber ist die Monstera Dubia ein echtes Exotenherz. Ihre Seltenheit macht sie zu einem Schatz für Sammler, aber auch für Einsteiger ist sie eine tolle Wahl, da sie mit ein paar einfachen Pflegetipps gut gedeiht. Bei Florage kannst du diese Schönheit direkt bestellen und deinem Zuhause einen besonderen Blickfang hinzufügen.
Wie pflege ich meine Monstera Dubia richtig?
Die Monstera Dubia ist pflegeleicht, wenn du ein paar grundlegende Dinge beachtest. Sie liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse, die ihrem natürlichen Lebensraum im Regenwald ähneln. Ein Standort im Halbschatten, zum Beispiel in der Nähe eines Ost- oder Nordfensters, ist perfekt. Direkte Sonneneinstrahlung solltest du vermeiden, da sie die empfindlichen Blätter verbrennen kann. Wenn du keinen idealen Platz hast, kannst du auch eine Grow-Lampe nutzen, um die Lichtbedingungen zu optimieren.
Das Gießen ist ein weiterer wichtiger Punkt. Die oberste Erdschicht sollte vor dem nächsten Gießen angetrocknet sein – meist reicht es, einmal pro Woche zu gießen. Staunässe ist der Feind jeder Monstera, also achte darauf, dass der Topf Drainagelöcher hat und überschüssiges Wasser ablaufen kann. Ein gut durchlässiges Substrat, wie eine Mischung aus Orchideenerde, Perlite und etwas Kokosfaser, sorgt dafür, dass die Wurzeln nicht zu feucht werden und Wurzelfäule vermieden wird.
Die Luftfeuchtigkeit spielt ebenfalls eine große Rolle. Eine hohe Feuchtigkeit von über 50 % lässt die Monstera Dubia richtig aufblühen. Besonders in trockenen Räumen kannst du die Blätter regelmäßig besprühen oder einen Luftbefeuchter nutzen. Alternativ hilft ein mit Wasser gefülltes Kieselschälchen unter dem Topf, die Feuchtigkeit zu erhöhen. Mit diesen Pflegetipps bleibt deine Pflanze gesund und ihre Blätter strahlen in voller Pracht.
Der perfekte Standort für deine Monstera Dubia
Der Standort entscheidet, wie glücklich deine Monstera Dubia ist. In ihrer Heimat wächst sie im Schatten hoher Bäume, wo sie nur gefiltertes Licht bekommt. In deinem Zuhause bedeutet das: Stelle sie an einen Ort mit viel indirektem Licht, aber ohne direkte Sonne. Ein Platz ein paar Meter von einem Fenster entfernt oder hinter einem leichten Vorhang ist ideal. Zu dunkle Ecken lassen die Pflanze langsamer wachsen und die Musterung ihrer Blätter verblasst.
Die Temperatur sollte zwischen 18 und 27 °C liegen, wobei sie auch mit etwas kühleren Temperaturen um die 15 °C klarkommt. Vermeide kalte Zugluft, besonders im Winter, da sie die Pflanze stressen kann. Wenn du sie in der Nähe eines Heizkörpers platzierst, achte auf die Luftfeuchtigkeit, da Heizungsluft die Blätter austrocknen kann. Ein regelmäßiges Besprühen oder ein kleiner Luftbefeuchter macht hier einen großen Unterschied.
Falls du deiner Monstera Dubia eine Kletterhilfe wie einen Moosstab oder eine Rankhilfe gibst, wird sie sich besonders wohlfühlen. Ihre Luftwurzeln greifen gerne nach solchen Strukturen, und die Pflanze wächst kräftiger und gesünder. Ein solcher Standort macht die Monstera nicht nur zum dekorativen Highlight, sondern fördert auch ihr natürliches Wachstum. Bei Florage findest du genau die richtige Jungpflanze, die sich mit diesen Bedingungen in deinem Zuhause entfaltet.
So unterstützt du das Wachstum deiner Monstera Dubia
Die Monstera Dubia ist eine Kletterpflanze, die mit etwas Unterstützung ihr volles Potenzial entfaltet. Eine Rankhilfe oder ein Moosstab ist ideal, um ihre natürliche Wuchsform nachzuahmen. In der Natur klammert sie sich mit ihren Luftwurzeln an Baumstämmen fest, und ein Stab im Topf gibt ihr die Möglichkeit, nach oben zu wachsen. Das fördert nicht nur das Wachstum, sondern lässt die Blätter auch größer und kräftiger werden.
Dünger ist ein weiterer Schlüssel für gesundes Wachstum. Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Sommer freut sich die Monstera über eine Dosis Flüssigdünger alle vier bis sechs Wochen. Achte darauf, einen Dünger für Grünpflanzen zu wählen und die Dosierung nicht zu übertreiben, um die Wurzeln nicht zu schädigen. Im Herbst und Winter kannst du das Düngen komplett einstellen, da die Pflanze dann in eine Ruhephase geht.
Ein weiterer Tipp: Umtopfen alle ein bis zwei Jahre sorgt dafür, dass die Wurzeln genug Platz haben. Wähle einen etwas größeren Topf mit Drainagelöchern und frischem Substrat, um die Pflanze zu stärken. Wenn du diese Punkte beachtest, wird deine Monstera Dubia prächtig wachsen und mit ihren dekorativen Blättern deinen Raum bereichern. Bestelle sie jetzt bei Florage und starte dein Pflanzenabenteuer!
Pflegetipps für die Monstera Dubia: So bleibt sie gesund
Die Pflege der Monstera Dubia ist unkompliziert, wenn du ein paar Basics im Kopf hast. Beginnen wir mit dem Substrat: Eine lockere, gut durchlässige Erde ist essenziell, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mischung aus Orchideenerde, etwas Perlite und Kokosfasern funktioniert super. Achte darauf, dass der Topf Drainagelöcher hat, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Das schützt die Wurzeln vor Fäule, die bei dieser Pflanze ein häufiges Problem ist.
Das Gießen solltest du an die Jahreszeit anpassen. Im Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst, braucht sie regelmäßig Wasser – die oberste Erdschicht sollte angetrocknet sein, bevor du wieder gießt. Im Winter reicht es, wenn du seltener gießt, da die Pflanze weniger Wasser benötigt. Ein guter Trick ist, den Topf anzuheben: Fühlt er sich leicht an, ist es Zeit zu gießen. Falls du unsicher bist, steck einen Finger zwei Zentimeter tief in die Erde – ist sie trocken, gieße.
Die Luftfeuchtigkeit ist ein weiterer Punkt, der die Monstera Dubia glücklich macht. Sie liebt es feucht, idealerweise über 50 %. In trockenen Räumen kannst du die Blätter regelmäßig mit Wasser besprühen oder einen kleinen Luftbefeuchter aufstellen. Alternativ hilft ein Kieselschälchen unter dem Topf, die Feuchtigkeit zu erhöhen. Mit diesen Tipps bleibt deine Pflanze gesund und ihre Blätter strahlen in ihrer vollen, herzförmigen Pracht.
Häufige Probleme und wie du sie löst
Auch wenn die Monstera Dubia pflegeleicht ist, können Probleme auftreten. Gelbe Blätter sind ein häufiges Zeichen für Über- oder Unterwässerung. Prüfe die Erdschicht: Ist sie dauerhaft nass, gießt du zu viel, und du solltest die Wurzeln auf Wurzelfäule kontrollieren. Ist die Erde knochentrocken, braucht die Pflanze mehr Wasser. Schneide gelbe Blätter ab und passe deine Gießroutine an, um die Pflanze zu retten.
Ein weiteres Problem sind braune, trockene Blattspitzen, die oft auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit hinweisen. Besonders im Winter, wenn Heizungen die Luft austrocknen, kann das passieren. Erhöhe die Feuchtigkeit, indem du die Blätter besprühst oder einen Luftbefeuchter nutzt. Falls die Blätter keine Löcher entwickeln, liegt es oft daran, dass die Pflanze noch jung ist. Mit mehr Licht und einer Kletterhilfe förderst du die Entwicklung der typischen Fensterblatt-Löcher.
Schädlinge wie Spinnmilben können ebenfalls auftreten, besonders in trockener Luft. Kontrolliere die Blattunterseiten regelmäßig und wische sie mit einem feuchten Tuch ab. Bei Befall hilft eine Behandlung mit Neemöl, das du verdünnt aufsprühst. Mit diesen Lösungen bleibt deine Monstera Dubia fit und schön – und bei Florage findest du die perfekte Pflanze, um dein Zuhause zu verschönern.
Die Vorteile der Monstera Dubia auf einen Blick
Warum solltest du dich für eine Monstera Dubia entscheiden? Hier sind die Highlights, die sie zur perfekten Zimmerpflanze machen:
- Einzigartige Optik: Ihre herzförmigen Blätter mit faszinierender Musterung sind ein echter Hingucker in jedem Raum.
- Pflegeleicht: Mit ein paar einfachen Tipps gedeiht sie auch bei Pflanzen-Neulingen prächtig.
- Kompakte Größe: Im Vergleich zu anderen Monsteras bleibt sie kompakter, ideal für kleinere Wohnungen.
- Kletterpflanze: Mit einer Rankhilfe oder einem Moosstab zeigt sie ihre natürliche Wuchsform und wächst kräftig.
- Rarität: Als seltene Pflanze ist sie ein Schatz für Sammler und Pflanzenliebhaber.
- Regenwald-Flair: Sie bringt ein Stück tropische Natur direkt in dein Zuhause.
Diese Vorteile machen die Monstera Dubia zu einem Must-Have für jeden, der seine Wohnung mit einer besonderen Pflanze aufwerten will. Bestelle sie jetzt bei Florage und lass dich von ihrer Schönheit begeistern!
FAQs zur Monstera Dubia
Kann ich meine Monstera Dubia im Badezimmer aufstellen?
Ja, das Badezimmer ist ein toller Ort für deine Monstera Dubia, besonders wenn es ein Fenster hat! Die hohe Luftfeuchtigkeit durch Duschen und Baden kommt ihrer Liebe zu feuchter Luft entgegen. Achte aber darauf, dass sie genug indirektes Licht bekommt, da zu dunkle Badezimmer ihr Wachstum bremsen können. Stelle sie ein paar Meter vom Fenster entfernt auf, und sie wird sich pudelwohl fühlen. Prüfe regelmäßig die Erde, um Staunässe zu vermeiden, da die Feuchtigkeit im Raum das Substrat länger nass halten kann.
Wie schnell wächst die Monstera Dubia?
Die Monstera Dubia wächst eher gemächlich, besonders im Vergleich zu anderen Monsteras wie der Deliciosa. Unter optimalen Bedingungen – hellem, indirektem Licht, hoher Luftfeuchtigkeit und regelmäßigem Düngen – kannst du pro Jahr ein paar neue Blätter und etwas Längenwachstum erwarten. Eine Kletterhilfe fördert das Wachstum, da die Pflanze ihre Energie in größere Blätter steckt. Geduld ist hier gefragt, aber die wunderschönen, gemusterten Blätter sind die Wartezeit absolut wert!
Ist die Monstera Dubia für Haustiere sicher?
Leider ist die Monstera Dubia giftig für Haustiere wie Katzen und Hunde. Sie enthält Calciumoxalat-Kristalle, die bei Verzehr Reizungen im Mund und Verdauungsprobleme verursachen können. Stelle die Pflanze außer Reichweite von Tieren auf, zum Beispiel auf einem hohen Regal oder an einer Rankhilfe. Wenn du Haustiere hast, die gerne an Pflanzen knabbern, könnte eine ungiftige Alternative besser passen. Bei Florage findest du auch andere tierfreundliche Zimmerpflanzen!
Wie vermehre ich meine Monstera Dubia?
Die Monstera Dubia lässt sich am besten durch Stecklinge vermehren. Schneide im Frühling einen 10-15 cm langen Stängel mit mindestens zwei Blättern und einem Knoten ab. Lege den Steckling eine Woche an einen trockenen Ort, damit die Schnittstelle verheilt, und pflanze ihn dann in ein feuchtes, gut durchlässiges Substrat. Halte die Erde leicht feucht, und nach etwa zwei Wochen bilden sich Wurzeln. Mit etwas Geduld hast du bald eine neue Jungpflanze, die genauso schön wird!
Muss ich die Luftwurzeln meiner Monstera Dubia abschneiden?
Nein, die Luftwurzeln deiner Monstera Dubia solltest du nicht abschneiden, da sie eine wichtige Rolle spielen. Sie helfen der Pflanze, sich an Rankhilfen oder Stäben festzuhalten und nehmen Feuchtigkeit aus der Luft auf. Du kannst sie in eine Kletterhilfe wie einen Moosstab leiten, damit sie ordentlich aussehen. Falls sie zu lang oder unordentlich werden, kannst du sie vorsichtig in den Topf zurückführen oder um den Stab wickeln. So bleibt die Pflanze gesund und sieht toll aus!