
Nestfarn
Stell dir vor: Ein Hauch von Tropen in deinem Wohnzimmer, ohne großen Aufwand. Der Nestfarn, auch bekannt als Asplenium nidus, ist genau das – eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die mit ihren glänzenden, gewellten Blättern jedes Zuhause aufwertet. Bei florage.de findest du diesen grünen Liebling, der nicht nur schön aussieht, sondern auch die Luft reinigt. Lass uns dir zeigen, warum der Nestfarn perfekt für deine Wohnung ist und wie du ihn glücklich hältst!
-
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene31 - 50 cmhalbschattenNormaler Preis €25,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€25,90 EURVerkaufspreis €25,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €30,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€30,90 EURVerkaufspreis €30,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene31 - 50 cmhalbschattenNormaler Preis €53,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€56,90 EURVerkaufspreis €53,90 EURSale -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €30,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€30,90 EURVerkaufspreis €30,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €20,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€19,90 EURVerkaufspreis €20,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene31 - 50 cmhalbschattenNormaler Preis €20,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€19,90 EURVerkaufspreis €20,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €26,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€26,90 EURVerkaufspreis €26,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene31 - 50 cmhalbschattenNormaler Preis €44,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€46,90 EURVerkaufspreis €44,90 EURSale -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €44,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€46,90 EURVerkaufspreis €44,90 EURSale -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €30,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€30,90 EURVerkaufspreis €30,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene31 - 50 cmhalbschattenNormaler Preis €27,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€27,90 EURVerkaufspreis €27,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €44,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€46,90 EURVerkaufspreis €44,90 EURSale -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €27,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€27,90 EURVerkaufspreis €27,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene31 - 50 cmhalbschattenNormaler Preis €44,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€46,90 EURVerkaufspreis €44,90 EURSale -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €21,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€20,90 EURVerkaufspreis €21,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene31 - 50 cmhalbschattenNormaler Preis €21,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€20,90 EURVerkaufspreis €21,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene31 - 50 cmhalbschattenNormaler Preis €33,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€33,90 EURVerkaufspreis €33,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene31 - 50 cmhalbschattenNormaler Preis €21,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€20,90 EURVerkaufspreis €21,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €21,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€20,90 EURVerkaufspreis €21,90 EUR -
🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene51 - 100 cmhalbschattenNormaler Preis €19,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€18,90 EURVerkaufspreis €19,90 EUR
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Sind Bromelien für Katzen giftig?
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Bromelien sind für Katzen ungiftig, laut vertrauenswürdigen Quellen wie der ASPCA. Der Verzehr von Blättern kann leichte Verdauungsprobleme wie Erbrechen oder Durchfall auslösen. Katzen knabbern...
Sind Bromelien für Katzen giftig?
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Bromelien sind für Katzen ungiftig, laut vertrauenswürdigen Quellen wie der ASPCA. Der Verzehr von Blättern kann leichte Verdauungsprobleme wie Erbrechen oder Durchfall auslösen. Katzen knabbern...
-
Hilfe, meine Birkenfeige verliert Blätter: Was ...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Standortwechsel stresst die Pflanze und führt oft zu Blattabwurf. Falsches Gießen, wie Staunässe oder zu wenig Wasser, schadet den Wurzeln. Trockene Luft, besonders im...
Hilfe, meine Birkenfeige verliert Blätter: Was ...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Standortwechsel stresst die Pflanze und führt oft zu Blattabwurf. Falsches Gießen, wie Staunässe oder zu wenig Wasser, schadet den Wurzeln. Trockene Luft, besonders im...
-
Drachenbaum mit braunen Blättern: Ursachen und ...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Niedrige Luftfeuchtigkeit führt oft zu braunen Blattspitzen. Über- oder Unterwässerung kann die Blätter schädigen. Zu viel direkte Sonne verursacht Sonnenbrand. Zugluft ist ein häufiger Pflegefehler....
Drachenbaum mit braunen Blättern: Ursachen und ...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Niedrige Luftfeuchtigkeit führt oft zu braunen Blattspitzen. Über- oder Unterwässerung kann die Blätter schädigen. Zu viel direkte Sonne verursacht Sonnenbrand. Zugluft ist ein häufiger Pflegefehler....
Was macht den Nestfarn so besonders?
Der Nestfarn ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen. Seine breiten, glänzenden Blätter wachsen in einer Rosette, die wie ein grünes Nest aussieht – daher der Name. Diese Wuchsform macht ihn nicht nur dekorativ, sondern auch einzigartig. Als Epiphyt, der in der Natur auf Bäumen in den Regenwäldern Asiens wächst, bringt er ein Stück Dschungel in deine vier Wände. Besonders die Sorte Asplenium nidus ‘Crispy’ mit ihren gewellten Blatträndern ist ein Trendsetter für Pflanzenfans.
Neben seinem Aussehen punktet der Nestfarn mit praktischen Eigenschaften. Studien zeigen, dass er luftreinigende Fähigkeiten hat, was ihn ideal für Schlaf- oder Wohnzimmer macht. Er filtert Schadstoffe und sorgt für ein besseres Raumklima. Außerdem ist er erstaunlich robust für einen Farn – selbst wenn du keinen grünen Daumen hast, wird er dir das nicht übel nehmen, solange du ein paar Basics beachtest.
Ob in einem stylischen Topf oder einer Balkonbox (für schattige Ecken), der Nestfarn passt überall hin. Seine Wedel können bis zu einem Meter lang werden, was ihn zu einem Statement-Piece macht, ohne dass er viel Platz einnimmt. Bei florage.de bieten wir dir Nestfarne in verschiedenen Größen, damit du genau den richtigen für deine Wohnung findest.
Die perfekte Pflege für deinen Nestfarn
Die Pflege eines Nestfarns ist einfacher, als du denkst – ideal für alle, die Zimmerpflanzen lieben, aber wenig Zeit haben. Der Schlüssel liegt in der Nachahmung seiner natürlichen Umgebung: hohe Luftfeuchtigkeit, halbschattiger Standort und die richtige Menge Wasser. Gieße ihn regelmäßig, aber achte darauf, dass der Wurzelballen nie im Wasser steht. Zimmerwarmes Gießwasser, am besten Regenwasser, macht ihn besonders glücklich, da es wenig Kalk enthält.
Für die Erde empfiehlt sich ein lockeres, humusreiches Substrat mit guter Drainage, etwa mit etwas Sand oder Blähton gemischt. So verhinderst du Staunässe, die dem Nestfarn schadet. Düngen? Ja, aber sparsam. Von April bis September reicht ein halber Dosierlöffel Grünpflanzendünger alle zwei bis drei Wochen. Im Winter kannst du das Düngen sogar fast komplett einstellen, da die Pflanze dann in eine Ruhephase geht.
Ein kleiner Tipp: Nestfarne lieben es, wenn du ihre Blätter gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischst. Das entfernt Staub und lässt die Wedel wieder glänzen. Vermeide Pflanzenschutzmittel, da der Farn empfindlich auf Chemikalien reagiert. Mit diesen einfachen Tricks bleibt dein Nestfarn gesund und präsentabel, bereit, deine Gäste zu beeindrucken.
Der ideale Standort für deinen Zimmerfarn
Der Nestfarn fühlt sich in einem halbschattigen Plätzchen am wohlsten – direktes Sonnenlicht ist nicht sein Ding, da es die Blätter verbrennen kann. Ein Platz in der Nähe eines Nord- oder Ostfensters ist perfekt, wo er helles, aber indirektes Licht bekommt. Wenn du ihn in einem helleren Raum aufstellen möchtest, sorge für etwas Abstand zum Fenster oder nutze einen leichten Vorhang als Schutz.
Hohe Luftfeuchtigkeit ist ein Muss, besonders in beheizten Wohnungen. Badezimmer mit Tageslicht sind ein Paradies für Nestfarne, da die feuchte Luft dort genau ihren Bedürfnissen entspricht. Alternativ kannst du eine Schale mit Wasser neben die Pflanze stellen oder sie regelmäßig mit zimmerwarmem Wasser besprühen. Temperaturen zwischen 20 und 25 °C sind ideal, aber der Farn verträgt auch etwas kühlere Räume, solange es nicht unter 18 °C geht. Zugluft? Lieber vermeiden, da sie die Blattwedel austrocknen kann.
Falls du deinen Nestfarn in einem dekorativen Pflanztopf präsentieren möchtest, achte darauf, dass er genügend Platz für seine Wurzeln hat. Ein etwas größerer Topf alle zwei bis drei Jahre unterstützt sein Wachstum. Mit dem richtigen Standort wird dein Nestfarn nicht nur überleben, sondern richtig aufblühen und deiner Wohnung einen frischen, grünen Touch verleihen.
So gießt du deinen Nestfarn richtig
Wasser ist das Lebenselixier deines Nestfarns, aber hier gilt: Weniger ist manchmal mehr. Gieße ihn so, dass der Wurzelballen immer leicht feucht, aber nie nass ist. Staunässe ist der größte Feind, da sie die Wurzeln faulen lässt. Am besten prüfst du mit dem Finger, ob die oberste Erdschicht trocken ist, bevor du wieder gießt. Zimmerwarmes Regenwasser ist ideal, da es weich ist und keine Kalkablagerungen hinterlässt.
Im Sommer, wenn der Farn aktiv wächst, braucht er etwas mehr Wasser – etwa ein- bis zweimal pro Woche, je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Winter reicht es, ihn alle zehn bis vierzehn Tage zu gießen. Achte darauf, überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer zu entfernen, damit die Wurzeln nicht im Nassen stehen. Ein gut durchlässiges Substrat, etwa mit Blähton oder Kies gemischt, hilft, die Feuchtigkeit optimal zu regulieren.
Ein Extra-Tipp: Nestfarne lieben es, wenn du ihre Blätter gelegentlich mit einem feinen Sprühnebel befeuchtest. Das simuliert die feuchte Luft der Regenwälder und hält die Wedel saftig grün. Mit dieser Gießroutine bleibt dein Nestfarn gesund und bringt langfristig Freude in dein Zuhause.
Die besten Tipps für üppige Nestfarn-Bläter
Die glänzenden, gewellten Blätter des Nestfarns sind sein Markenzeichen, aber wie hältst du sie so schön? Zunächst ist die richtige Pflege entscheidend. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit und verhindert, dass die Blattwedel austrocknen oder braune Spitzen bekommen. Ein feuchtes Tuch, um Staub von den Blättern zu wischen, sorgt dafür, dass sie ihr volles Glanzpotenzial entfalten.
Auch die Wahl des Substrats spielt eine Rolle. Eine lockere, humusreiche Erde mit guter Drainage unterstützt gesundes Wachstum und versorgt die Wurzeln optimal. Wenn du deinen Nestfarn alle paar Jahre umtopfst, gib ihm etwas frische Erde und einen leicht größeren Topf, damit die Wurzeln Platz haben. Vermeide es, die Blätter zu beschneiden, es sei denn, sie sind vertrocknet – das Entfernen gesunder Wedel kann das Wachstum stören.
Ein weiterer Trick: Halte deinen Farn von Heizkörpern fern, da die trockene Luft die Blätter schädigen kann. Wenn du diese Tipps befolgst, belohnt dich dein Nestfarn mit kräftigen, grünen Blättern, die deine Wohnung in eine kleine Oase verwandeln. Bei florage.de findest du Nestfarne, die schon bereit sind, dein Zuhause zu verschönern!
Häufige Fehler vermeiden: So bleibt dein Nestfarn gesund
Selbst die pflegeleichtesten Pflanzen können Probleme bekommen, wenn man ein paar Dinge übersieht. Beim Nestfarn ist der häufigste Fehler zu viel Wasser. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule, also achte darauf, dass überschüssiges Gießwasser ablaufen kann und der Topf eine gute Drainage hat. Ein Substrat mit Blähton oder Sand hilft, die Feuchtigkeit zu regulieren.
Ein weiterer Stolperstein ist der falsche Standort. Zu viel Sonne verbrennt die Blätter, während zu wenig Licht das Wachstum hemmt. Ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ideal. Auch Zugluft und trockene Luft durch Heizungen können die Wedel austrocknen. Wenn du braune Blattspitzen bemerkst, erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen oder eine Wasserschale in der Nähe.
Vermeide es, den Nestfarn zu oft zu düngen – zu viel Grünpflanzendünger kann die Wurzeln schädigen. Halte dich an eine sparsame Dosierung, und dein Farn bleibt glücklich. Mit diesen Tipps und den hochwertigen Nestfarnen von florage.de steht deinem grünen Erfolg nichts im Weg!
Wissenswertes über den Nestfarn im Überblick
Hier sind die wichtigsten Fakten über den Nestfarn, damit du bestens informiert bist:
- Herkunft: Ursprünglich aus den Regenwäldern Asiens, wächst als Epiphyt auf Bäumen.
- Blätter: Glänzende, gewellte Wedel, bis zu einem Meter lang, mit luftreinigender Wirkung.
- Standort: Halbschattig, ohne direkte Sonne, bei 20–25 °C und hoher Luftfeuchtigkeit.
- Pflege: Regelmäßig gießen, lockeres Substrat, sparsam düngen, keine Zugluft.
- Besonderheit: Sorte Asplenium nidus ‘Crispy’ mit dekorativen, gewellten Blatträndern.
- Vorteil: Pflegeleicht, ideal für Anfänger und luftreinigend für besseres Raumklima.
Diese Punkte machen den Nestfarn zu einer tollen Wahl für jeden, der seine Wohnung mit wenig Aufwand verschönern möchte.
FAQs: Alles, was du noch über den Nestfarn wissen willst
Kann ich meinen Nestfarn im Freien aufstellen?
Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Im Sommer kannst du deinen Nestfarn auf einen schattigen Balkon oder in den Garten stellen, solange er vor direkter Sonne und Zugluft geschützt ist. Die Temperaturen sollten über 18 °C bleiben, da der Farn Kälte nicht mag. Im Winter muss er unbedingt ins Haus, da er keine Frosttemperaturen verträgt. Achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt, etwa durch regelmäßiges Besprühen, damit die Blätter nicht austrocknen.
Wie oft sollte ich meinen Nestfarn umtopfen?
Ein Nestfarn sollte alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden, idealerweise im Frühjahr oder Sommer. Wähle einen etwas größeren Pflanztopf mit guter Drainage und frischem, humusreichem Substrat. Beim Umtopfen solltest du vorsichtig mit dem Wurzelballen umgehen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Nach dem Umtopfen braucht der Farn kein Dünger für die ersten sechs Monate, da die neue Erde genug Nährstoffe liefert.
Warum werden die Blätter meines Nestfarns gelb?
Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt es an zu viel Wasser oder Staunässe – prüfe, ob das Substrat zu nass ist und ob das Gießwasser gut abläuft. Auch zu wenig Luftfeuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung können die Wedel schädigen. Stelle den Farn an einen halbschattigen Ort, erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen und gieße sparsamer. Entferne gelbe Blätter vorsichtig, um die Pflanze nicht zu stressen.
Ist der Nestfarn für Haustiere sicher?
Gute Neuigkeiten: Der Nestfarn ist ungiftig für Haustiere wie Katzen und Hunde. Du kannst ihn also bedenkenlos in deiner Wohnung aufstellen, ohne dir Sorgen um deine Vierbeiner zu machen. Achte aber darauf, dass deine Tiere nicht an den Blättern knabbern, da das die Pflanze beschädigen könnte. Ein erhöhter Standort oder ein stabiler Topf hilft, den Farn vor neugierigen Pfoten zu schützen.
Kann ich meinen Nestfarn vermehren?
Die Vermehrung eines Nestfarns ist möglich, aber etwas knifflig. Am häufigsten geschieht sie durch Sporen, die sich auf der Unterseite der Blätter befinden. Schneide ein Blatt ab, lass es trocknen, bis die Sporen herausfallen, und säe sie auf feuchtes, nährstoffarmes Substrat. Decke den Topf mit Folie ab und halte ihn bei 22 °C feucht. Die Keimung kann Wochen dauern, also brauchst du Geduld. Für Anfänger ist es oft einfacher, einen neuen Farn bei florage.de zu kaufen.

Ansprechpartner und Gründer
Hi, ich bin Ben!
Ich helfe dir bei allen Fragen rund um deine Pflanze – persönlich, unkompliziert und jederzeit per E-Mail. Gemeinsam kriegen wir das hin!
Schreib mir gerne eine Mail!
FAQ
Häufige Fragen unserer Community
Was ist das Besondere an florage?
Bei florage bekommst du nicht nur eine Pflanze, sondern auch die Sicherheit, dass sie bleibt. Dank individueller Pflegeanleitungen, Erinnerungen per E-Mail und echtem Support begleiten wir dich vom ersten Gießen bis zur langfristigen Pflege – auch wenn du keine Erfahrung hast.
Ich habe keinen grünen Daumen – ist florage trotzdem das Richtige für mich?
Ja! Genau für dich ist florage gemacht. Unsere Anleitungen sind einfach, verständlich und die Erinnerungen helfen dir, nichts zu vergessen. Du brauchst kein Vorwissen – nur die Lust auf ein grünes Zuhause.
Wie funktionieren die Pflege-Erinnerungen?
Nach dem Kauf bekommst du automatisch regelmäßig E-Mails mit Pflegehinweisen, abgestimmt auf deine Pflanze und deine Situation. So weißt du genau, wann du gießen, düngen oder umtopfen solltest – ganz ohne Stress.
Wie finde ich die passende Pflanze für meine Wohnung?
Nutze einfach unsere Pflanzenberatung oder Filter – dort kannst du Lichtverhältnisse, Standort und Pflegeaufwand angeben. Wir empfehlen dir Pflanzen, die zu deinem Zuhause und deinem Alltag passen.
Bekomme ich zu jeder Pflanze eine Anleitung?
Ja. Jede Pflanze kommt mit einer individuellen Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – digital und verständlich aufbereitet.
Was passiert, wenn meine Pflanze krank aussieht oder Probleme macht?
Schick uns einfach ein Foto oder deine Frage über unser Support-Formular. Unser Team hilft dir persönlich weiter – mit ehrlicher Einschätzung und konkreten Tipps, bevor etwas schiefgeht.
Sind die Pflanzen bei florage besonders pflegeleicht?
Ja, wir haben uns beim Großteil unserer Produkte auf robuste, einsteigerfreundliche Zimmerpflanzen spezialisiert, die wenig Fehler verzeihen – ideal für alle ohne Pflanzen-Erfahrung. Auf Produktebene findest Du immer genauere Hinweise zum Pflegebedarf der jeweiligen Pflanze sowie zum Anforderungslevel.
Muss ich die Erinnerungen aktivieren?
Nein. Die Erinnerungen sind automatisch Teil deines Kaufs – ganz ohne Abo oder Extrakosten. Du kannst sie natürlich jederzeit pausieren oder abbestellen.
Wie läuft der Versand ab und wie wird meine Pflanze verpackt?
Wir versenden deine Pflanze sicher und nachhaltig verpackt, damit sie unbeschadet bei dir ankommt. Unsere Spezialverpackung schützt Wurzeln, Topf und Blätter optimal.
Warum sind eure Pflanzen teurer als bei anderen Shops?
Weil du bei uns mehr bekommst als nur eine Pflanze. Du erhältst eine Komplettlösung mit Anleitung, Erinnerungsservice und persönlichem Support – damit deine Pflanze nicht eingeht, sondern bleibt.