Nestfarn
Der Nestfarn ist eine der beeindruckendsten Zimmerpflanzen, wenn es um sattes Grün und tropisches Flair geht. Mit seinen großen, gewellten Blättern bringt er eine erfrischende Natürlichkeit in jede Wohnung und verbessert gleichzeitig das Raumklima. Ursprünglich stammt er aus den tropischen Regenwäldern Asiens, Australiens und Afrikas, wo er auf Baumstämmen und Felsen wächst. Doch keine Sorge – du musst keinen Dschungel in deiner Wohnung nachbilden, um ihn glücklich zu machen.
-
Asplenium Parvati - 30cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Antiquum - 25cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Parvati - 25cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Nidus - 85cm
Normaler Preis €120,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Nidus - 45cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Nidus Crissie - 55cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Antiquum Osaka - 60cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Osaka - 40cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Nidus Crissie - 40cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Hurricane - 30cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Antiquum - 60cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Antiquum - 45cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Nidus - 45cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Parvati - 55cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Antiquum Osaka - 45cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Antiquum - 30cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Nidus - 60cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Campio - 50cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Crispy Wave - 25cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Parvati - 50cm
Normaler Preis €55,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Parvati - 40cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Antiquum - 40cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Parvati - 35cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Antiquum - 40cm
Normaler Preis €26,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Asplenium Campio - 30cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Asplenium Nidus - 35cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Asplenium Crissie - 30cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Asplenium Crissie - 30cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Asplenium Antiquum - 19cm
Normaler Preis €12,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Nestfarn (Asplenium): Die pflegeleichte grüne Oase für dein Zuhause
Sein größter Vorteil? Der Nestfarn ist pflegeleicht und anpassungsfähig. Er verzeiht kleine Fehler und ist besonders gut für Anfänger geeignet. Egal, ob du ihn im Wohnzimmer, Bad oder Büro platzierst – er sorgt für ein gesundes Raumklima und ist zudem vollkommen ungiftig für Haustiere. Damit du lange Freude an deinem Nestfarn hast, findest du hier alle wichtigen Pflegehinweise, Tipps zur Dekoration und Lösungen für typische Probleme.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
- Lichtbedarf: Heller bis halbschattiger Standort, keine direkte Sonne
- Gießen: Erde stets leicht feucht halten, Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßiges Besprühen empfohlen
- Wuchsform: Rosettenförmig, mit ausladenden, gewellten Blättern
- Wuchshöhe: Bis zu 80 cm hoch und breit
- Besonderheit: Ungiftig für Haustiere und verbessert das Raumklima
- Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach – perfekt für Anfänger
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Der Nestfarn fühlt sich an einem hellen bis halbschattigen Standort am wohlsten. Direkte Sonneneinstrahlung kann seine Blätter verbrennen, daher ist ein Platz nahe eines Nord- oder Ostfensters ideal. Falls du nur wenig Tageslicht hast, wächst er trotzdem – aber etwas langsamer.
Steht er zu dunkel, können die Blätter kleiner bleiben und langsamer nachwachsen. Wenn du einen besonders buschigen Wuchs möchtest, achte darauf, dass er ausreichend Licht bekommt, aber nicht direkter Sonne ausgesetzt ist.
Gießen: Wie oft braucht der Nestfarn Wasser?
Der Nestfarn bevorzugt eine gleichmäßig feuchte Erde, aber Staunässe ist sein größter Feind.
- Fühlt sich die oberste Erdschicht trocken an, ist es Zeit zu gießen.
- Gieße direkt in die Erde, nicht in die Blattrosette – sonst kann sich Wasser sammeln und die Pflanze faulen.
- Im Sommer ist es ratsam, ihn etwa zwei- bis dreimal pro Woche zu gießen. Im Winter genügt einmal pro Woche.
Eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies im Topf hilft, überschüssiges Wasser abzuleiten und Wurzelfäule zu vermeiden.
Luftfeuchtigkeit: Braucht mein Nestfarn extra Feuchtigkeit?
Definitiv! In seiner natürlichen Umgebung wächst der Nestfarn in feuchtem Klima – und das solltest du ihm auch in deiner Wohnung bieten. Eine hohe Luftfeuchtigkeit hält seine Blätter gesund und verhindert braune Spitzen.
- Stelle ihn in ein Badezimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit oder sprühe ihn regelmäßig mit kalkfreiem Wasser ein.
- Eine Schale mit Wasser in der Nähe der Pflanze kann ebenfalls helfen, die Feuchtigkeit zu erhöhen.
- Besonders im Winter, wenn Heizungen die Luft austrocknen, sollte er häufiger besprüht werden.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht der Nestfarn?
Damit dein Nestfarn kräftig wächst und ein sattes Grün behält, benötigt er Nährstoffe.
- Von Frühling bis Herbst reicht eine monatliche Düngergabe mit Flüssigdünger für Grünpflanzen.
- Im Winter ist der Nährstoffbedarf geringer, dann genügt eine Düngung alle sechs Wochen.
- Verwende am besten einen organischen oder mineralischen Flüssigdünger mit einem höheren Stickstoffanteil.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Der Nestfarn wächst moderat, daher muss er nicht jedes Jahr umgetopft werden.
- Etwa alle zwei Jahre sollte er in frische, lockere Erde mit hohem Humusanteil umziehen.
- Achte darauf, dass der neue Topf nicht zu groß ist – das gibt den Wurzeln mehr Halt.
- Beim Umtopfen vorsichtig mit den Wurzeln umgehen, da sie empfindlich sind.
Typische Probleme & Lösungen
Der Nestfarn ist zwar pflegeleicht, aber wie jede Pflanze kann er auf falsche Bedingungen empfindlich reagieren. Zu den häufigsten Problemen gehören braune Blattspitzen, gelbe Blätter und Flecken auf den Blättern.
Braune Blattspitzen sind meist ein Zeichen für zu trockene Luft. Der Nestfarn liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit – wenn die Spitzen trocken und braun werden, solltest du ihn häufiger besprühen oder an einen feuchteren Standort wie das Badezimmer stellen. Auch eine zu geringe Wasserversorgung kann dazu führen. Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber ohne Staunässe.
Gelbe Blätter deuten oft auf falsches Gießverhalten hin. Sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser kann die Ursache sein. Wenn die Blätter weich und gelb werden, könnte die Erde zu nass sein – reduziere das Gießen und prüfe die Drainage. Sind die Blätter dagegen trocken und spröde, bekommt die Pflanze möglicherweise zu wenig Feuchtigkeit.
Flecken auf den Blättern entstehen häufig durch direkte Sonneneinstrahlung. Der Nestfarn ist empfindlich gegenüber starkem Licht, das die Blätter verbrennen kann. Falls Flecken auftreten, stelle ihn an einen schattigeren Platz.
Styling & Dekoration
Der Nestfarn ist eine vielseitige Pflanze, die sich wunderbar in verschiedene Wohnstile integrieren lässt. Mit seinen leuchtend grünen Blättern bringt er einen frischen, natürlichen Look in jedes Zimmer.
- Minimalistisch: In schlichten weißen oder schwarzen Töpfen wirkt er besonders edel.
- Skandinavisch: Kombiniert mit Holz und hellen Farben sorgt er für ein harmonisches Raumgefühl.
- Tropisch: Zusammen mit Pflanzen wie Monstera oder Calathea entsteht ein echtes Dschungel-Feeling.
Seine ausladenden Blätter machen ihn zu einem perfekten Blickfang – ob auf einem Regal, in einer Hängeampel oder als Solitärpflanze auf dem Boden.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Der Nestfarn ist die perfekte Pflanze für alle, die eine pflegeleichte, dekorative und gesunde Wohnatmosphäre schaffen möchten. Er verbessert das Raumklima, benötigt nur wenig Pflege und passt in nahezu jede Wohnung. Selbst wenn du wenig Erfahrung mit Pflanzen hast, wirst du mit ihm keine Schwierigkeiten haben.
- Pflegeleicht und ideal für Anfänger
- Sorgt für tropisches Flair und ein gesundes Raumklima
- Liebt feuchte Standorte und ist perfekt für Badezimmer geeignet
- Ungiftig für Haustiere und damit ideal für Tierbesitzer
- Mit der digitalen Pflegeanleitung und Erinnerungsmails von florage.de bleibst du immer auf dem richtigen Weg
Die 5 häufigsten Fragen
Ist der Nestfarn giftig für Haustiere?
Nein, der Nestfarn ist vollkommen ungiftig für Katzen, Hunde und andere Haustiere. Das macht ihn zur perfekten Wahl für alle, die Pflanzen lieben und gleichzeitig auf die Sicherheit ihrer Vierbeiner achten wollen.
Wo stelle ich den Nestfarn am besten hin?
Er fühlt sich an einem hellen bis halbschattigen Platz ohne direkte Sonne am wohlsten. Besonders gut eignet sich das Badezimmer, da er hohe Luftfeuchtigkeit liebt.
Wie oft muss ich den Nestfarn gießen?
Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber niemals nass. Ein guter Richtwert ist zwei- bis dreimal pro Woche im Sommer und einmal pro Woche im Winter.
Braucht der Nestfarn eine hohe Luftfeuchtigkeit?
Ja, das ist sogar entscheidend für seine Gesundheit. Regelmäßiges Besprühen oder ein Standort im Badezimmer helfen, braune Blattspitzen zu vermeiden.
Wie wächst der Nestfarn am besten?
Mit ausreichend Luftfeuchtigkeit, indirektem Licht und regelmäßigem Düngen entwickelt er sich optimal. In einem humusreichen, lockeren Substrat fühlt er sich besonders wohl.