Strelitzia
Du träumst von einem Hauch Exotik in deinen vier Wänden? Dann ist die Strelitzia genau das Richtige für dich! Diese beeindruckende Zimmerpflanze, auch bekannt als Paradiesvogelblume, bringt mit ihren großen Blättern und leuchtenden Blüten Urlaubsfeeling direkt ins Wohnzimmer. Bei florage.de findest du die perfekte Strelitzie, um deine Wohnung in eine grüne Oase zu verwandeln – ganz ohne komplizierten Pflegeaufwand. Lass dich von ihrer Schönheit verzaubern und hol dir jetzt dieses Highlight nach Hause!
-
Strelitzia Nicolai - 90cm
Normaler Preis €37,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Strelitzia Nicolai - 95cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Strelitzia Nicolai - 90cm
Normaler Preis €57,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Strelitzia Nicolai - 90cm
Normaler Preis €28,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Strelitzia Reginea - 40cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Strelitzia Nicolai - 90cm
Normaler Preis €43,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Strelitzia Nicolai - 85cm
Normaler Preis €71,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Strelitzia Nicolai - 100cm
Normaler Preis €55,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Strelitzia Nicolai - 90cm
Normaler Preis €36,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Strelitzia Nicolai - 110cm
Normaler Preis €99,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Strelitzia Nicolai - 140cm
Normaler Preis €121,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Strelitzia Nicolai - 80cm
Normaler Preis €37,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Strelitzia Nicolai - 70cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Strelitzia Nicolai - 60cm
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Strelitzia Nicolai - 60cm
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Strelitzia Nicolai - 120cm
Normaler Preis €48,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Strelitzia Nicolai - 130cm
Normaler Preis €85,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Strelitzia Reginae - 40cm
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Strelitzia Nicolai - 60cm
Normaler Preis €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Strelitzia Nicolai - 100cm
Normaler Preis €39,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Strelitzia Nicolai - 170cm
Normaler Preis €185,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Strelitzia Nicolai - 60cm
Normaler Preis €28,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Strelitzia Nicolai - 100cm
Normaler Preis €53,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Strelitzia Nicolai - 120cm
Normaler Preis €48,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Strelitzia Nicolai - 70cm
Normaler Preis €20,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Strelitzia - 160cm
Normaler Preis €137,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Strelitzia Nicolai - 130cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Strelitzia Reginae - 35cm
Normaler Preis €8,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Strelitzia Reginae - 50cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Strelitzia Nicolai - 65cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Strelitzia Nicolai - 70cm
Normaler Preis €25,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Strelitzia Nicolai - 35cm
Normaler Preis €12,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Warum die Pilea dein Herz erobern wird
Die Pilea, oder genauer gesagt Pilea Peperomioides, ist nicht umsonst ein Star unter den Zimmerpflanzen. Ihre runden Blätter, die wie kleine Tellerchen an schlanken Stielen hängen, machen sie unverwechselbar. Kein Wunder, dass sie Spitznamen wie „Ufopflanze“ oder „Pfannkuchenpflanze“ trägt – sie hat einfach Charakter! Was sie so beliebt macht? Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch super unkompliziert. Selbst wenn du keinen grünen Daumen hast, kriegst du sie hin. Bei Florage lieben wir sie, weil sie mit ihrem lockeren Wachstum und der satten grünen Farbe jedem Raum das gewisse Etwas gibt.
Ein weiterer Pluspunkt: Sie passt überall rein. Egal, ob du sie auf die Fensterbank stellst, ins Regal oder in einen schicken Übertopf – sie macht immer eine gute Figur. Ihre Größe bleibt überschaubar, aber mit ein bisschen Liebe wächst sie fleißig und bildet sogar Ableger, die du teilen kannst. Das macht sie nicht nur zu einer Pflanze, sondern zu einem kleinen Projekt, das Spaß macht. Stell dir vor, wie du in ein paar Monaten stolz deine eigenen kleinen Pileas hast – oder sie an Freunde verschenkst. Sie ist eine trendige Grünpflanze, die einfach glücklich macht.
Und noch ein Bonus: Die Pilea ist ein echter Social-Media-Star. Ihre runden Blätter und der verspielte Look sind perfekt für Fotos – ideal, wenn du deine Wohnung mal wieder in Szene setzen willst. Bei Florage bekommst du sie direkt nach Hause geliefert, frisch und bereit, dein Leben ein bisschen grüner zu machen. Hol sie dir und lass dich von ihrem Charme verzaubern!
So gießt du deine Pilea wie ein Profi
Wasser ist bei der Pilea das A und O, aber hier heißt die Devise: Ausgewogenheit ist alles. Sie mag keine nassen Füße, also ist Staunässe ihr Erzfeind. Gieße sie lieber sparsam und achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann – ein Kulturtopf mit Untersetzer ist dafür perfekt. Zimmerwarmes Gießwasser ist übrigens ihr Favorit, denn kaltes Wasser aus der Leitung kann sie empfindlich machen. Überprüfe immer, ob die Erde wirklich Wasser braucht, bevor du zugreifst – ein trockener Finger-Test hilft dir dabei.
Die Wassermenge hängt von der Jahreszeit ab. In der Wachstumsphase, also im Frühling und Sommer, freut sie sich über regelmäßiges Gießen – etwa einmal pro Woche, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Im Winter, wenn sie eine Pause einlegt und das Wachstum verlangsamt, reicht es, alle zwei bis drei Wochen zu gießen. Ein kleiner Hinweis: Besprühen ist bei ihr überflüssig, sie kommt auch ohne hohe Luftfeuchtigkeit klar. Wichtig ist nur, dass du Kalkablagerungen vermeidest – kalkhaltiges Wasser kann ihre Blätter mit der Zeit stumpf wirken lassen.
Falls du mal unsicher bist, ob du zu viel oder zu wenig gießt, schau dir die Blätter an. Gelbe oder schlaffe Blätter sind ein Anzeichen, dass etwas nicht stimmt – meistens liegt’s am Wasser. Mit ein bisschen Gefühl und diesen einfachen Tipps bleibt deine Pilea gesund und glücklich. Und das Beste: Du brauchst keine komplizierten Tricks, um sie fit zu halten – sie ist eine Pflanze für den Alltag, die mit dir mitwächst!
Die perfekte Erde für eine glückliche Pilea
Die richtige Erde ist wie ein Zuhause für deine Pilea – sie muss sich wohlfühlen, damit sie gedeiht. Sie liebt eine lockere, durchlässige Mischung, die Wasser gut abführt und die Wurzeln atmen lässt. Normale Blumenerde geht, aber eine spezielle Grünpflanzenerde ist noch besser – die kannst du bei Florage direkt mitbestellen. Warum das so wichtig ist? Staunässe ist für die Pilea ein No-Go, und eine gute Erde sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser schnell abgeführt wird.
Wenn du sie umtopfst – am besten im Frühling, wenn sie wieder in die Wachstumsphase startet – wähle einen Kulturtopf, der nicht viel größer als der alte ist. Zu viel Platz kann dazu führen, dass die Erde zu lange feucht bleibt, und das mag sie gar nicht. Schüttel die alte Erde vorsichtig ab, gib ihr frisches Substrat und drück es leicht an – so hat sie den perfekten Start. Ein kleiner Tipp: Misch ein bisschen Sand oder Perlite unter, dann wird die Erde noch luftiger, und die Wurzeln danken es dir mit gesundem Wachstum.
Mit der Zeit kann die Erde verdichten oder sich vollgesogen anfühlen – spätestens dann ist es Zeit für einen Wechsel. Das hält deine Pilea fit und beugt Problemen wie Trockenheit oder Wurzelfäule vor. Es klingt vielleicht nach Arbeit, aber keine Sorge: Mit ein bisschen Achtsamkeit ist das in ein paar Minuten erledigt. So gibst du deiner Pflanze die Basis, die sie braucht, um lange schön zu bleiben – und du hast eine Grünpflanze, die einfach Freude macht!
Pflegetipps für strahlend grüne Pilea-Blätter
Die Blätter der Pilea sind ihr ganzer Stolz, und mit ein paar Tricks bleiben sie gesund und glänzend. Staub sie ab und zu mit einem weichen Tuch ab – das sieht nicht nur besser aus, sondern hilft ihr auch, mehr Licht aufzunehmen. Wenn du gelbe oder braune Blätter entdeckst, schneide sie ruhig ab. Das ist kein Drama, sondern ein Zeichen, dass sie ihre Energie lieber in neue Triebe steckt. Meist liegt’s an zu viel Wasser oder zu wenig Licht – ein kleiner Check lohnt sich.
In der Wachstumsphase im Sommer kannst du ihr mit etwas Dünger einen Schub geben. Ein milder Flüssigdünger einmal im Monat reicht – übertreib’s nicht, sie ist keine Pflanze, die nach Nährstoffen schreit. Im Winter lässt du den Dünger weg, denn dann ruht sie und braucht weniger. Ein weiterer Tipp: Dreh den Topf alle paar Wochen, damit sie gleichmäßig wächst. Sie streckt sich nämlich gerne zum Licht, und so vermeidest du, dass sie schief wird. Mit diesen kleinen Handgriffen bleibt sie in Form und ein echter Blickfang.
Noch ein Punkt: Achte auf die Luft um sie herum. Sie mag keine trockene Heizungsluft direkt neben sich, also stell sie im Winter nicht zu nah an den Heizkörper. Mit diesen Pflegetipps bleibt deine Pilea nicht nur gesund, sondern auch ein Highlight in deinem Zuhause. Und das Beste: Du brauchst kein Expertenwissen – ein bisschen Liebe und Aufmerksamkeit reichen völlig!
Wo deine Pilea sich am wohlsten fühlt
Der perfekte Standort ist bei der Pilea entscheidend, aber keine Panik – sie ist nicht superwählerisch. Sie liebt helles, indirektes Licht, also setz sie nicht in die pralle Sonne – das kann ihre Blätter verbrennen. Eine Fensterbank im Osten oder Westen ist ideal, da sie dort genug Licht bekommt, ohne zu viel Hitze abzubekommen. Im Winter, wenn die Tage kürzer sind, kannst du sie auch näher ans Fenster rücken, damit sie nicht darbt.
Dunkle Ecken sind nichts für sie – ohne genug Licht wird ihr Wachstum träge, und die Blätter verlieren ihre Farbe. Ein schicker Übertopf mit Untersetzer ist übrigens nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch, um Gießwasser aufzufangen. So bleibt dein Regal sauber, und die Pilea freut sich über die Pflege. Wenn du Ableger entdeckst, ist das übrigens ein gutes Zeichen – sie fühlt sich wohl und vermehrt sich. Mit dem richtigen Platz wird sie zur kleinen grünen Diva in deinem Zuhause!
Falls sie sich zur einen Seite neigt, dreh sie einfach mal – sie zeigt dir so, wo das Licht herkommt. Im Sommer kannst du sie auch mal an einen etwas helleren Spot stellen, denn dann ist sie in ihrer Hochphase. Mit ein bisschen Gespür findest du den perfekten Platz, und deine Pilea dankt es dir mit gesundem Wachstum und sattem Grün. Probier’s aus und schau, wie sie deine Wohnung aufwertet!
Häufige Fehler und wie du sie bei deiner Pilea vermeidest
Auch wenn die Pilea easy ist, gibt’s ein paar Sachen, die schiefgehen können – aber keine Sorge, das kriegst du hin! Der größte Fehler? Zu viel Wasser. Wenn die Erde dauerhaft nass ist, droht Staunässe, und die Wurzeln fangen an zu leiden. Gieße lieber sparsam und überprüfe, ob das Wasser gut abläuft – ein durchlässiger Kulturtopf ist dein bester Freund. Gelbe Blätter sind oft ein Warnsignal, also pass auf, dass du nicht übertreibst.
Ein weiteres Problem ist zu wenig Licht. Steht sie zu dunkel, wächst sie kaum und wird blass – das willst du ja nicht. Setz sie an einen hellen Platz, aber ohne direkte Sonne, und sie bleibt fit. Besprühen ist übrigens kein Muss – sie kommt ohne hohe Luftfeuchtigkeit aus, also spar dir den Sprüher. Kalkhaltiges Wasser kann auch Ärger machen – wenn du Kalkablagerungen siehst, wechsel mal zu gefiltertem oder zimmerwarmem Wasser, das tut ihr gut.
Und noch ein Tipp: Check sie ab und zu. Trockenheit oder ein zu voller Topf können ihr zusetzen, aber mit ein bisschen Achtsamkeit vermeidest du das. Schneid abgestorbene Blätter ab, gib ihr die richtige Erde und schau, dass sie genug Licht hat – dann läuft’s. Mit diesen einfachen Schritten bleibt deine Pilea gesund und du hast eine Pflanze, die dich lange begleitet!
FAQs zur Pilea
Wie schnell wächst meine Pilea eigentlich?
Die Pilea ist keine Rennpflanze, aber in der Wachstumsphase im Frühling und Sommer macht sie ordentlich was her. Mit gutem Licht und regelmäßigem Gießen kannst du pro Saison ein paar neue Blätter und vielleicht sogar Ableger erwarten. Sie wird nicht über Nacht riesig, aber mit Geduld und Liebe wächst sie stetig. Im Winter geht’s langsamer, das ist aber normal – sie legt dann eine Pause ein.
Kann ich meine Pilea im Winter düngen?
Lieber nicht. In den Wintermonaten ruht sie und braucht kaum Nährstoffe – Dünger kann dann sogar schaden, weil sie ihn nicht aufnimmt. Warte bis zum Frühling, dann gibst du ihr wieder einen kleinen Boost mit einem milden Flüssigdünger, etwa einmal im Monat. So bleibt sie ausgewogen und startet fit in die neue Saison – übertreiben ist hier echt nicht nötig!
Was mach ich, wenn die Blätter meiner Pilea hängen?
Hängende Blätter deuten meist auf Trockenheit hin – check mal die Erde. Ist sie staubtrocken, gieße sie mit zimmerwarmem Wasser, aber nicht zu viel, damit keine Staunässe entsteht. Innerhalb von ein bis zwei Tagen sollte sie sich erholen, wenn das der Grund war. Schau auch aufs Licht – zu wenig kann sie ebenfalls schlapp machen. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit ist sie schnell wieder fit!
Wie teile ich die Ableger meiner Pilea?
Ableger sind die kleinen Pflänzchen, die neben der Mutterpflanze sprießen – ein Zeichen, dass sie happy ist! Warte, bis sie ein paar eigene Blätter haben, dann schneidest du sie mit einem sauberen Messer dicht am Stiel ab. Setz sie in feuchte, durchlässige Erde, halt sie hell und warm, und gieß sie sparsam. In ein paar Wochen wurzeln sie und du hast eine neue Pilea – perfekt zum Verschenken oder Behalten!
Braucht meine Pilea einen speziellen Übertopf?
Nein, sie ist da nicht pingelig. Wichtig ist nur, dass der Kulturtopf Drainage hat, damit kein Wasser stehen bleibt. Ein Übertopf mit Untersetzer ist superpraktisch, um überschüssiges Gießwasser aufzufangen, und sieht dazu noch schick aus. Ob schlicht oder trendy – Hauptsache, die Erde bleibt nicht zu nass, dann ist deine Pilea zufrieden und bleibt gesund!