
Monstera Obliqua
Die Monstera Obliqua ist eine der faszinierendsten und begehrtesten Pflanzen unter Sammlern. Sie ist für ihre extrem filigranen, fast skelettartigen Blätter bekannt, die große Löcher aufweisen und eine besonders zarte Struktur haben. Diese Pflanze ist so selten, dass sie oft mit der bekannteren Monstera Adansonii verwechselt wird – doch während die Adansonii dickere Blätter mit kleineren Löchern hat, sind die Blätter der Obliqua so dünn, dass sie beinahe papierartig wirken.
-
Ausverkauft
Monstera Obliqua - 40cm
Normaler Preis €30,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Monstera Obliqua - 25cm
Normaler Preis €18,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Monstera Obliqua Peru - 20cm
Normaler Preis €64,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Was macht die Monstera Obliqua so besonders?
Die Monstera Obliqua ist eine echte Augenweide und unterscheidet sich von anderen Monsteras durch ihre hauchdünnen, fast durchsichtigen Blätter mit großen, unregelmäßigen Löchern. Diese einzigartige Struktur, oft als „Fensterblatt“ bezeichnet, macht sie zu einer Rarität unter Zimmerpflanzen. Ursprünglich aus den Regenwäldern Perus stammend, bringt sie exotisches Flair in jede Wohnung. Ihre luftigen Blätter scheinen fast zu schweben, was sie besonders für Sammler und Pflanzenliebhaber attraktiv macht.
Trotz ihrer Seltenheit ist die Obliqua überraschend pflegeleicht, wenn du ein paar Grundregeln beachtest. Sie liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse und eine hohe Luftfeuchtigkeit, was sie perfekt für Badezimmer oder lichtdurchflutete Wohnzimmer macht. Ihre grazile Erscheinung passt zu modernen Einrichtungsstilen, aber auch zu gemütlichen, boho-inspirierten Räumen. Auf florage.de bieten wir dir gesunde, kräftige Exemplare, die direkt bereit sind, dein Zuhause aufzuwerten.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Monstera Obliqua wächst langsam, was sie ideal für kleinere Räume macht. Ihre Luftwurzeln, die sich elegant aus dem Topf schlängeln, verleihen ihr einen besonderen Charakter. Diese Pflanze ist nicht nur ein Deko-Element, sondern ein Statement für alle, die das Besondere lieben. Hol dir diese exotische Schönheit und lass dein Zuhause erstrahlen!
Die perfekte Pflege für deine Monstera Obliqua
Die Pflege der Monstera Obliqua ist einfacher, als ihr exotisches Aussehen vermuten lässt. Zunächst einmal braucht sie einen hellen Standort, aber direkte Sonneneinstrahlung solltest du vermeiden, da ihre zarten Blätter empfindlich sind. Ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters ist ideal, wo sie sanftes, indirektes Licht bekommt. So bleibt ihr Laub gesund und die Löcher in den Blättern entwickeln sich prägnant.
Gießen ist ein weiterer wichtiger Punkt. Halte das Substrat leicht feucht, aber achte darauf, Staunässe zu vermeiden. Ein gut durchlässiger Topf mit einer Mischung aus Blumenerde und etwas Perlit oder Orchideensubstrat ist perfekt. Gieße etwa einmal pro Woche, je nach Raumtemperatur und Jahreszeit, und lass die oberste Erdschicht zwischendurch leicht antrocknen. Wenn die Luftwurzeln wachsen, kannst du sie ins Substrat leiten oder dekorativ hängen lassen – sie sind ein echter Hingucker!
Luftfeuchtigkeit spielt eine große Rolle, da die Obliqua aus tropischen Gefilden stammt. Eine Luftfeuchtigkeit von 60 % oder mehr macht sie glücklich. Besprühe ihre Blätter regelmäßig mit Wasser oder stelle eine Schale mit Wasser in die Nähe. Im Winter, wenn die Heizungsluft trockener ist, hilft ein kleiner Luftbefeuchter. Mit diesen Tipps bleibt deine Monstera gesund und wächst prächtig – bereit, dein Zuhause auf florage.de zu finden!
Der ideale Standort für dein Fensterblatt
Der richtige Standort ist entscheidend, damit deine Monstera Obliqua ihr volles Potenzial entfaltet. Diese Pflanze liebt es hell, aber nicht zu grell. Ein Platz mit indirektem Licht, wie in der Nähe eines Fensters mit einem leichten Vorhang, ist perfekt. Direkte Sonneneinstrahlung kann ihre zarten Blätter verbrennen, was unschöne braune Flecken hinterlässt. Wenn du merkst, dass die Blätter blass werden, braucht sie vielleicht etwas mehr Licht.
Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 18 und 25 Grad Celsius liegen. Zugluft oder kalte Fensterbänke im Winter solltest du vermeiden, da die Obliqua empfindlich auf Kälte reagiert. Ihre tropische Herkunft macht sie zu einer Pflanze, die Wärme und Stabilität schätzt. Ein Badezimmer mit Tageslicht oder ein Wohnzimmer mit großen Fenstern sind tolle Orte, um ihre Schönheit zur Geltung zu bringen.
Auch die Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger Faktor. In Peru wächst die Monstera Obliqua in feuchten Regenwäldern, daher freut sie sich über eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn du sie regelmäßig besprühst oder einen Luftbefeuchter nutzt, wird sie es dir mit kräftigem Wachstum danken. Mit dem richtigen Standort wird deine Pflanze nicht nur überleben, sondern richtig aufblühen – entdecke die Auswahl auf florage.de!
So gießt und düngst du deine Monstera richtig
Das Gießen deiner Monstera Obliqua erfordert etwas Fingerspitzengefühl, ist aber keine Raketenwissenschaft. Als Faustregel gilt: Gieße etwa einmal pro Woche, sodass das Substrat leicht feucht bleibt, aber niemals nass. Staunässe ist der größte Feind dieser Pflanze, da sie die Wurzeln schädigen kann. Prüfe vor dem Gießen mit dem Finger, ob die oberste Erdschicht trocken ist. Wenn ja, ist es Zeit für Wasser.
Verwende am besten lauwarmes, kalkarmes Wasser, zum Beispiel Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser. Die Luftwurzeln der Obliqua kannst du ebenfalls leicht befeuchten, wenn du sie besprühst – das ahmt ihre natürliche Umgebung nach. Im Winter, wenn die Pflanze langsamer wächst, reduziere das Gießen etwas, aber lass sie nie komplett austrocknen. Ein gut drainierter Topf hilft, überschüssiges Wasser abzuleiten.
Düngen ist ebenfalls wichtig, um das Wachstum zu fördern. In der Wachstumszeit von Frühling bis Sommer kannst du alle zwei Wochen einen flüssigen Zimmerpflanzendünger verwenden. Achte darauf, die Dosierung zu halbieren, da die Obliqua empfindlich auf Überdüngung reagiert. Im Herbst und Winter reicht es, einmal im Monat oder gar nicht zu düngen. Mit diesen Tipps bleibt deine Monstera Obliqua gesund und glücklich!
Umtopfen und Substrat: So fühlt sich die Obliqua wohl
Das Umtopfen deiner Monstera Obliqua ist alle ein bis zwei Jahre nötig, je nach Wachstum. Ein gutes Zeichen, dass es Zeit ist, sind Wurzeln, die aus dem Topf herauswachsen, oder ein Substrat, das nicht mehr ausreichend Nährstoffe liefert. Der Frühling ist die beste Zeit, um deine Pflanze umzutopfen, da sie dann in die Wachstumsphase startet. Wähle einen Topf, der etwa 2–3 cm größer im Durchmesser ist, um den Wurzeln Platz zu geben.
Das richtige Substrat ist entscheidend. Eine lockere, gut durchlässige Mischung aus hochwertiger Blumenerde, etwas Perlit und Kokosfasern ist ideal. Diese Kombination hält die Feuchtigkeit, ohne dass Staunässe entsteht. Du kannst auch Orchideenerde hinzufügen, um die Luftigkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass der Topf Drainagelöcher hat, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Nach dem Umtopfen gieße die Pflanze leicht an und stelle sie an einen schattigen Ort, bis sie sich erholt hat.
Beim Umtopfen kannst du auch die Luftwurzeln lenken. Entweder führst du sie zurück ins Substrat oder lässt sie dekorativ heraushängen – beides sieht toll aus! Ein frisches Substrat und ein neuer Topf geben deiner Monstera Obliqua den perfekten Boost, um weiter zu gedeihen. Auf florage.de findest du kräftige Pflanzen, die bereit sind, in deinem Zuhause zu wachsen!
Warum die Monstera Obliqua ein Sammlerstück ist
Die Monstera Obliqua ist nicht nur eine Zimmerpflanze, sondern ein echtes Sammlerstück. Ihre Seltenheit macht sie unter Pflanzenliebhabern so begehrt – sie ist viel schwerer zu finden als die bekanntere Monstera Deliciosa. Die hauchdünnen Blätter mit ihren charakteristischen Löchern und die langsame Wuchsform machen sie zu etwas ganz Besonderem. In ihrer Heimat Peru wächst sie in begrenzten Regionen, was ihre Exklusivität noch unterstreicht.
Für Sammler ist die Obliqua ein Statussymbol, aber auch für Einsteiger ist sie ein Highlight. Ihre einzigartige Optik zieht alle Blicke auf sich, egal ob in einem minimalistischen Loft oder einem gemütlichen Altbau. Die Pflanze ist zudem ein tolles Gesprächsthema – wer kann schon von einer so exotischen Rarität absehen? Auf florage.de bieten wir dir die Chance, dieses besondere Stück Natur nach Hause zu holen.
Ein weiterer Grund für ihre Beliebtheit ist die Vielfalt der Monstera-Arten. Während die Obliqua mit ihren filigranen Blättern heraussticht, gibt es andere Monsteras mit unterschiedlichen Blattmustern. Doch die Obliqua bleibt die Königin der Seltenheit. Wenn du sie pflegst, wirst du mit einer Pflanze belohnt, die nicht nur schön, sondern auch einzigartig ist. Hol sie dir, bevor sie vergriffen ist!
Häufige Fragen zur Monstera Obliqua
Warum hat meine Monstera Obliqua keine Löcher in den Blättern?
Es kann verschiedene Gründe geben, warum die charakteristischen Löcher fehlen. Junge Pflanzen oder solche, die nicht genug Licht bekommen, entwickeln oft keine oder weniger ausgeprägte Löcher. Stelle sicher, dass deine Obliqua an einem hellen Ort mit indirektem Licht steht. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle – halte sie bei 60 % oder höher. Mit der Zeit und der richtigen Pflege sollten die Löcher erscheinen. Geduld ist hier der Schlüssel!
Wie schnell wächst die Monstera Obliqua?
Die Monstera Obliqua ist eine langsam wachsende Pflanze, was sie perfekt für kleinere Räume macht. Unter optimalen Bedingungen (helles Licht, hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßiges Gießen) kannst du pro Jahr ein paar neue Blätter erwarten. Ihr Wachstum hängt stark von der Pflege ab. Im Vergleich zu anderen Monsteras ist sie gemächlicher, was ihre Rarität noch unterstreicht. Gib ihr Zeit, und sie wird dich mit ihrer Schönheit belohnen.
Kann ich die Luftwurzeln abschneiden?
Die Luftwurzeln der Monstera Obliqua sind nicht nur dekorativ, sondern auch funktional – sie nehmen Feuchtigkeit auf. Es ist besser, sie nicht abzuschneiden, sondern ins Substrat zu leiten oder hängen zu lassen. Wenn sie stören, kannst du sie vorsichtig kürzen, aber achte darauf, die Pflanze nicht zu stressen. Die Wurzeln sind ein natürlicher Teil ihres Charmes, also lass sie am besten Teil ihrer Schönheit sein!
Ist die Monstera Obliqua giftig für Haustiere?
Ja, die Monstera Obliqua ist für Haustiere wie Katzen und Hunde giftig. Ihre Blätter enthalten Stoffe, die bei Verzehr zu Reizungen im Mund, Erbrechen oder Schluckbeschwerden führen können. Stelle die Pflanze an einen Ort, den deine Tiere nicht erreichen können, wie ein hohes Regal oder ein abgesperrtes Zimmer. So genießt du ihre Schönheit, ohne deine Haustiere zu gefährden.
Wie vermeide ich braune Flecken auf den Blättern?
Braune Flecken können durch zu viel direkte Sonne, zu wenig Luftfeuchtigkeit oder falsches Gießen entstehen. Stelle deine Obliqua an einen Ort mit indirektem Licht und besprühe sie regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Überprüfe das Substrat vor dem Gießen, um Staunässe zu vermeiden. Entferne betroffene Blätter vorsichtig und optimiere die Pflege, damit neue Blätter gesund wachsen. So bleibt deine Pflanze strahlend schön!