Du möchtest Dein Zuhause mit einer stilvollen Pflanze verschönern, hast aber keine Lust auf aufwendige Pflege? Dann ist eine Crassula genau das Richtige für Dich! Diese robuste Sukkulente bringt nicht nur frisches Grün in Deine Wohnung, sondern ist auch extrem pflegeleicht. Sie benötigt nur wenig Wasser, kommt mit trockener Raumluft bestens zurecht und wächst selbst dann munter weiter, wenn Du sie mal eine Weile vergisst. Egal, ob als kompakte Mini-Pflanze für Dein Regal oder als eindrucksvolle, buschige Pflanze auf der Fensterbank – eine Crassula macht immer eine gute Figur.

29 Produkte

Crassula – Die perfekte Pflanze für alle, die es unkompliziert mögen

Die Crassula gehört zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen überhaupt und eignet sich daher perfekt für Anfänger. Sie stammt aus den trockenen Regionen Afrikas, wo sie mit minimaler Feuchtigkeit auskommen muss – das bedeutet, dass sie auch in Deinem Zuhause keine komplizierten Pflegeanforderungen hat. Ihre dicken, fleischigen Blätter speichern Wasser, sodass sie problemlos auch längere Trockenphasen übersteht.

Das Besondere an der Crassula: Sie passt sich nahezu jeder Umgebung an. Ob sonnige Fensterbank oder ein Platz mit weniger Licht – sie bleibt gesund und wächst weiter. Zudem ist sie eine der wenigen Pflanzen, die sich auch bei trockener Raumluft wohlfühlt, was sie zur idealen Pflanze für Stadtwohnungen oder Büros macht.

Zusätzlich ist Crassula auch noch optisch ein echtes Highlight. Mit ihren kompakten, geometrischen Blättern, die oft in einem satten Grün oder sogar rötlichen Farbtönen leuchten, wirkt sie fast skulptural. In modernen Keramiktöpfen oder schlichten Betonübertöpfen kommt sie besonders gut zur Geltung.

Die richtige Pflege

Standort & Lichtverhältnisse

Crassula liebt Licht! Am besten gedeiht sie an einem hellen Standort mit viel indirektem Licht oder direkter Sonne. Ein Fensterplatz auf der Süd- oder Westseite ist ideal. Falls Du nur einen weniger hellen Standort zur Verfügung hast, wird sie dort ebenfalls überleben – allerdings wächst sie dann langsamer und bildet möglicherweise längere, dünnere Triebe.

Gießen: Wie oft braucht die Crassula Wasser?

Das Wichtigste bei der Pflege einer Crassula ist das richtige Gießen. Da sie Wasser in ihren Blättern speichert, benötigt sie nur sehr wenig Feuchtigkeit. Die Erde sollte immer vollständig austrocknen, bevor Du erneut gießt. Ein guter Richtwert ist, sie alle zwei bis drei Wochen mit einer kleinen Menge Wasser zu versorgen. Wenn Du unsicher bist, kannst Du einfach mit dem Finger in die Erde fühlen – ist sie noch feucht, solltest Du mit dem Gießen warten.

Luftfeuchtigkeit: Braucht meine Crassula extra Feuchtigkeit?

Nein, Crassula ist perfekt für trockene Innenräume. Sie benötigt keine erhöhte Luftfeuchtigkeit und kommt auch mit trockener Heizungsluft im Winter wunderbar zurecht. Das Besprühen der Blätter ist nicht nötig und kann sogar zu Flecken oder Schimmelbildung führen.

Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Crassula?

Da Crassula von Natur aus an nährstoffarme Böden gewöhnt ist, benötigt sie nur wenig Dünger. Während der Wachstumszeit von Frühling bis Herbst kannst Du sie einmal im Monat mit einem speziellen Kakteen- oder Sukkulentendünger versorgen. Im Winter, wenn ihr Wachstum langsamer ist, braucht sie gar keinen Dünger.

Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?

Crassula wächst langsam und benötigt daher nicht häufig einen neuen Topf. Alle zwei bis drei Jahre ist es ausreichend, sie in frische Erde und einen etwas größeren Topf zu setzen. Wichtig ist, dass das neue Substrat gut durchlässig ist – am besten eignet sich eine Mischung aus Sukkulenten- oder Kakteenerde mit etwas Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.

Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege

Schrumpelige Blätter?
Das ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu wenig Wasser hat. Gieße sie einmal kräftig und warte dann wieder, bis die Erde vollständig ausgetrocknet ist.

Gelbe, matschige Blätter?
Wahrscheinlich wurde zu häufig gegossen. Lasse die Erde vollständig austrocknen, bevor Du erneut gießt. Falls die Wurzeln faulen, solltest Du sie aus dem Topf nehmen, faulige Wurzeln entfernen und die Pflanze in frische Erde setzen.

Lange, dünne Triebe?
Das bedeutet, dass die Pflanze nicht genug Licht bekommt. Stelle sie an einen helleren Platz, idealerweise direkt an ein Fenster mit viel Sonnenlicht.

Styling & Dekoration

Crassula ist eine der vielseitigsten Pflanzen, wenn es um die Dekoration geht. Sie passt perfekt in minimalistische Wohnstile, fügt sich aber genauso gut in Boho- oder moderne Loft-Konzepte ein. Besonders schön wirkt sie in Gruppen mit anderen Sukkulenten, da die unterschiedlichen Blattstrukturen und Farben ein harmonisches Gesamtbild ergeben.

Auch als einzelnes Highlight macht sie sich hervorragend – zum Beispiel als kleiner Bonsai-ähnlicher Baum auf der Fensterbank oder als Miniaturpflanze auf dem Schreibtisch. Wer mehrere Crassula-Pflanzen in verschiedenen Größen kombiniert, kann eine wunderschöne grüne Ecke gestalten, die pflegeleicht und zugleich stilvoll ist.

Pflanzenspezifische Informationen

Crassula ist nicht nur pflegeleicht, sondern bringt auch eine besondere Bedeutung mit sich. Sie wird oft als „Glückspflanze“ oder „Geldbaum“ bezeichnet, da sie in vielen Kulturen als Symbol für Wohlstand und positive Energie gilt. Man sagt, dass sie Glück und Erfolg ins Haus bringt – ein schöner zusätzlicher Grund, sie in die eigene Wohnung zu holen.

Sie ist außerdem sehr einfach zu vermehren. Falls Du eine neue Pflanze ziehen möchtest, reicht es, ein gesundes Blatt oder einen kleinen Trieb abzutrennen und in trockene Erde zu setzen. Nach einigen Wochen bilden sich Wurzeln, und die neue Pflanze kann wachsen.

Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt

Wenn Du eine pflegeleichte, langlebige und stilvolle Pflanze suchst, ist die Crassula die perfekte Wahl. Sie braucht wenig Wasser, kommt mit trockener Luft zurecht und wächst an fast jedem Standort. Selbst wenn Du bisher dachtest, dass Pflanzenpflege nichts für Dich ist – mit einer Crassula kannst Du nichts falsch machen.

Falls Du trotzdem Unterstützung möchtest, bekommst Du bei uns ein Pflege-E-Book und Erinnerungsmails, die Dir helfen, Deine Pflanze langfristig gesund zu halten.

Die 5 relevantesten Fragen

1. Wie oft muss ich meine Crassula gießen?
Alle zwei bis drei Wochen, erst wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist.

2. Welche Erde braucht sie?
Am besten eignet sich eine gut durchlässige Kakteenerde oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.

3. Muss ich sie schneiden?
Nicht unbedingt. Falls Du ihre Form etwas kompakter halten möchtest, kannst Du sie aber problemlos zurückschneiden.

4. Ist Crassula giftig?
Sie ist leicht giftig für Haustiere. Falls Deine Katze oder Dein Hund gerne an Pflanzen knabbert, solltest Du sie außerhalb ihrer Reichweite platzieren.

5. Was tun, wenn sie lange, dünne Triebe bekommt?
Das ist ein Zeichen für zu wenig Licht. Stelle sie an einen helleren Platz, idealerweise direkt ans Fenster.

Falls Du eine unkomplizierte Pflanze suchst, die sich perfekt in Dein Zuhause einfügt, dann ist eine Crassula die ideale Wahl. Robust, pflegeleicht und stilvoll – worauf wartest Du noch?