Suchst du eine unkomplizierte Pflanze, die deine Wohnung mit minimalem Aufwand verschönert? Dann ist die Crassula genau dein Ding! Diese Sukkulente, auch bekannt als Geldbaum oder Dickblatt, bringt mit ihren fleischigen Blättern und ihrem südafrikanischen Charme Leben in jeden Raum. Bei Florage findest du eine Auswahl an Crassula-Arten, die perfekt für Anfänger und alle sind, die ihre vier Wände mit etwas Grün aufpeppen wollen. Lass dich von ihrer Vielfalt und einfachen Pflege begeistern!

29 Produkte

Was macht die Crassula so besonders?

Die Crassula gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) und ist eine echte Überlebenskünstlerin. Ihre Heimat liegt vor allem in Südafrika, wo sie in trockenen Regionen gedeiht. Ihre dicken, wasserstoringen Blätter sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein geniales Feature: Sie speichern Wasser, sodass die Pflanze lange ohne Gießen auskommt. Das macht sie ideal für alle, die keine Zeit oder Lust für aufwendige Pflanzenpflege haben.

Die bekannteste Art ist die Crassula ovata, oft liebevoll Geldbaum oder Pfennigbaum genannt. Sie hat glänzende, runde Blätter, die wie kleine Münzen wirken – kein Wunder, dass sie in vielen Kulturen als Glücksbringer gilt! Aber die Gattung Crassula hat noch mehr zu bieten: Von kompakten Sträuchern wie der Crassula perforata bis hin zu skurrilen Formen wie der Crassula 'Gollum' oder 'Hobbit' – jede Art bringt ihren eigenen Charme mit. Bei Florage haben wir eine Auswahl, die von klassisch bis ausgefallen reicht, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Warum solltest du dich für eine Crassula entscheiden? Sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch langlebig. Mit der richtigen Pflege kann dein Geldbaum dich Jahrzehnte begleiten und sogar zu einem kleinen Baum heranwachsen. Stell ihn in einen schönen Übertopf, und er wird zum Highlight in deinem Wohnzimmer oder Büro. Schau bei Florage vorbei und finde die Crassula, die perfekt zu dir passt!

Die Vielfalt der Crassula-Arten

Die Gattung Crassula umfasst rund 200 Arten, und jede hat ihren eigenen Look. Die Crassula ovata ist der Star unter den Zimmerpflanzen, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Zum Beispiel die Crassula perforata, die mit ihren gestapelten, dreieckigen Blättern wie ein natürliches Kunstwerk wirkt. Oder die Crassula muscosa, die mit ihren winzigen, schuppenartigen Blättern an eine Miniaturkette erinnert. Für Fans von ausgefallenen Formen sind die Sorten 'Gollum' und 'Hobbit' ein Muss – ihre röhrenförmigen Blätter sehen fast außerirdisch aus!

Jede Crassula-Art hat ihre eigene Wuchshöhe und Wuchsform. Während die Crassula ovata langsam zu einem kleinen Strauch oder Baum heranwächst, bleiben andere Arten wie die Crassula muscosa kompakt und eignen sich super für kleine Töpfe oder Arrangements. Manche Arten, wie die Crassula perforata, bilden im Sommer zarte Blütenstände mit kleinen, sternförmigen Blüten, die deinem Raum einen Hauch von Eleganz verleihen. Die Blütezeit variiert je nach Art, liegt aber oft im Winter oder Frühjahr, was sie zu einem tollen Farbtupfer in der grauen Jahreszeit macht.

Welche Crassula passt zu dir? Wenn du es klassisch magst, ist die Crassula ovata in einem schicken Übertopf ein zeitloser Begleiter. Für moderne, minimalistische Looks sind Sorten wie 'Gollum' oder perforata ideal. Bei Florage findest du eine handverlesene Auswahl, die von Anfängerfreundlich bis Sammlerstück reicht. Stöbere durch unser Sortiment und lass dich von der Vielfalt der Dickblattgewächse inspirieren!

Crassula-Pflege: So einfach geht’s

Die Crassula ist ein echter Low-Maintenance-Star, perfekt für alle, die keine grünen Daumen haben. Ihre Pflege ist kinderleicht, wenn du ein paar Grundregeln beachtest. Erstens: Licht! Crassula liebt einen hellen Standort, idealerweise mit indirektem Sonnenlicht. Ein Platz am Südfenster oder auf einer hellen Fensterbank ist perfekt. Im Sommer kannst du sie sogar nach draußen stellen, aber achte darauf, sie langsam an direktes Sonnenlicht zu gewöhnen, um Sonnenbrand zu vermeiden.

Gießen ist bei Crassula ein Kinderspiel. Ihre fleischigen Blätter speichern Wasser, also gieße sparsam – etwa alle zwei bis drei Wochen, wenn die Erde komplett trocken ist. Im Winter reicht sogar einmal im Monat. Verwende am besten Kakteenerde oder eine gut durchlässige Blumenerde, damit überschüssiges Wasser schnell abfließt. Staunässe ist der größte Feind der Crassula, also wähle einen Topf mit Abflussloch und stelle sicher, dass kein Wasser im Untersetzer steht.

Was die Pflege noch einfacher macht: Crassula braucht kaum Dünger. Ein bisschen Kakteendünger einmal im Frühjahr oder Sommer reicht völlig. Wenn du sie umtopfen willst, mach das alle zwei bis drei Jahre im Frühjahr, wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen. Mit diesen einfachen Tipps bleibt deine Crassula gesund und glücklich. Bei Florage findest du nicht nur die perfekte Crassula, sondern auch passende Töpfe, um sie stilvoll in Szene zu setzen!

Der perfekte Standort für deine Crassula

Der richtige Standort ist das A und O für eine glückliche Crassula. Diese Sukkulente liebt Licht – je mehr, desto besser. Ein Platz an einem hellen Fenster, vorzugsweise mit Süd- oder Westausrichtung, lässt sie richtig aufblühen. Direkte Sonne ist okay, aber im Hochsommer solltest du sie vor der Mittagssonne schützen, um verbrannte Blätter zu vermeiden. Wenn du merkst, dass die Blätter rötlich werden, ist das ein Zeichen von intensivem Licht – oft sieht das sogar richtig cool aus!

Im Winter ist ein kühler, aber frostfreier Standort ideal, besonders für Arten wie die Crassula ovata. Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad sind perfekt, aber sie kommt auch mit normaler Raumtemperatur klar. Achte darauf, sie von Heizkörpern fernzuhalten, da trockene Heizungsluft die Blätter austrocknen kann. Wenn du deine Crassula im Sommer nach draußen stellst, wähle einen geschützten Platz, zum Beispiel auf dem Balkon oder der Terrasse, wo sie Morgen- oder Abendsonne genießt.

Ein weiterer Tipp: Crassula ist anpassungsfähig, aber plötzliche Standortwechsel mag sie nicht. Finde einen Platz, an dem sie bleiben kann, und kombiniere sie mit einem schönen Übertopf, der zu deinem Einrichtungsstil passt. Bei Florage haben wir Crassula in verschiedenen Größen, die sich für jeden Raum eignen – von der kleinen 'Hobbit' fürs Regal bis zur stattlichen Crassula ovata fürs Wohnzimmer. Hol dir deine neue Lieblingspflanze und gib ihr den perfekten Spot!

Vermehrung deiner Crassula: So klappt’s

Möchtest du deine Crassula vermehren und kleine Ableger verschenken oder deine Sammlung erweitern? Gute Neuigkeiten: Crassula ist super einfach zu vermehren! Die gängigste Methode ist die Vermehrung über Stecklinge oder Blätter. Schneide einfach einen gesunden Trieb oder ein Blatt ab, lass die Schnittstelle ein paar Tage trocknen, bis sie verhornt ist, und stecke sie dann in Kakteenerde. Nach ein paar Wochen bilden sich Wurzeln, und dein neuer Mini-Geldbaum wächst heran.

Für Blattstecklinge nimmst du ein gesundes Blatt, legst es auf trockene Erde und besprühst es leicht mit Wasser. Wichtig: Nicht zu viel gießen, sonst fault es! Innerhalb von ein bis zwei Monaten keimt ein winziger Ableger. Triebstecklinge sind noch schneller: Schneide einen etwa 5 cm langen Trieb ab, entferne die unteren Blätter und pflanze ihn direkt ein. Halte die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. Diese Methode funktioniert besonders gut im Frühjahr oder Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst.

Warum das Ganze? Vermehrung macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, deine Crassula zu teilen – vielleicht als Geschenk für Freunde, die auch einen Glücksbringer brauchen! Bei Florage findest du robuste Crassula-Pflanzen, die sich perfekt für Stecklinge eignen. Probier’s aus und starte dein eigenes kleines Dickblatt-Abenteuer!

Typische Pflegefehler und wie du sie vermeidest

Auch wenn die Crassula pflegeleicht ist, gibt es ein paar Stolpersteine, die du vermeiden solltest. Der häufigste Fehler? Zu viel Wasser. Ihre dicken Blätter speichern genug Feuchtigkeit, also gieße nur, wenn die Erde komplett trocken ist. Wenn die Blätter gelb werden oder weich sind, hast du wahrscheinlich übertrieben. Lass die Erde austrocknen und reduziere das Gießen. Ein Topf mit Abflussloch und Kakteenerde hilft, Staunässe zu verhindern.

Ein weiterer Klassiker ist der falsche Standort. Zu wenig Licht lässt die Crassula lang und dünn wachsen, weil sie sich nach der Sonne streckt. Stelle sie an einen hellen Platz, und sie bleibt kompakt und gesund. Im Winter solltest du außerdem darauf achten, sie nicht zu kalt zu stellen – Temperaturen unter 5 Grad verträgt sie nicht. Wenn die Blätter abfallen, könnte das an plötzlichen Temperaturschwankungen oder Zugluft liegen.

Pests können ebenfalls ein Problem sein, vor allem Mehlwanzen, die sich in den Blattwinkeln verstecken. Kontrolliere deine Pflanze regelmäßig und wische Schädlinge mit einem feuchten Tuch ab oder benutze ein mildes Insektizid. Mit diesen Tipps bleibt deine Crassula fit und schön. Bei Florage bieten wir gesunde Crassula-Pflanzen, die mit der richtigen Pflege lange Freude bereiten – schau vorbei und starte dein grünes Abenteuer!

Die wichtigsten Pflegetipps auf einen Blick

Damit deine Crassula lange glücklich bleibt, hier die wichtigsten Tipps im Überblick:

  • Standort: Heller Platz mit indirektem Licht, idealerweise Süd- oder Westfenster. Im Sommer schütze sie vor direkter Mittagssonne.
  • Gießen: Nur wenn die Erde komplett trocken ist, etwa alle 2–3 Wochen. Im Winter noch seltener.
  • Erde: Kakteenerde oder gut durchlässige Blumenerde, immer mit Abflussloch im Topf.
  • Düngen: Optional, einmal im Frühjahr oder Sommer mit Kakteendünger.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre im Frühjahr, wenn die Wurzeln den Topf füllen.
  • Vermehrung: Blatt- oder Triebstecklinge im Frühjahr oder Sommer, in trockener Kakteenerde wurzeln lassen.
  • Schädlinge: Regelmäßig auf Mehlwanzen oder andere Schädlinge checken und bei Bedarf behandeln.

Mit diesen Tipps ist die Pflege ein Kinderspiel, und deine Crassula wird zum langlebigen Begleiter. Stöbere bei Florage durch unser Crassula-Sortiment und finde die perfekte Pflanze für dein Zuhause!

Häufig gestellte Fragen zur Crassula

Wie schnell wächst eine Crassula ovata?

Die Crassula ovata, auch Geldbaum genannt, wächst eher langsam, was sie so pflegeleicht macht. Pro Jahr legt sie etwa 5–10 cm an Wuchshöhe zu, abhängig von Licht und Pflege. Mit der Zeit kann sie bis zu 1 Meter hoch werden und zu einem kleinen Baum heranwachsen. Geduld ist hier der Schlüssel – gib ihr einen hellen Standort und gieße sparsam, dann entwickelt sie sich prächtig. Bei Florage findest du Crassula ovata in verschiedenen Größen, perfekt für jeden Raum!

Kann meine Crassula im Schatten stehen?

Crassula liebt Licht und kommt im Schatten nicht gut zurecht. Zu wenig Licht führt dazu, dass die Triebe lang und dünn werden, weil die Pflanze sich streckt. Stelle sie an einen hellen Platz, idealerweise mit indirektem Sonnenlicht, wie ein Süd- oder Westfenster. Wenn du nur einen schattigen Raum hast, kannst du eine Pflanzenlampe nutzen, um ihr genug Licht zu geben. So bleibt sie kompakt und gesund!

Ist die Crassula giftig für Haustiere?

Ja, Crassula ist für Haustiere wie Katzen und Hunde leicht giftig. Wenn sie Blätter fressen, können Symptome wie Erbrechen oder Unwohlsein auftreten. Stelle deine Crassula daher außer Reichweite, zum Beispiel auf ein hohes Regal oder in einen Raum, den deine Tiere nicht betreten. Ihre Pflegeleichtigkeit und Schönheit machen sie trotzdem zu einer tollen Zimmerpflanze – bei Florage findest du viele Varianten, die deinen Raum verschönern!

Wann blüht meine Crassula, und wie fördere ich die Blüte?

Die Blütezeit der Crassula variiert je nach Art. Crassula ovata blüht oft im Winter oder Frühjahr, wenn sie kühle Nächte (um 10–15 Grad) und kurze Tage erlebt. Um die Blüte zu fördern, stelle sie im Herbst an einen kühlen, hellen Ort und reduziere das Gießen. Arten wie Crassula perforata können im Sommer blühen. Geduld ist wichtig – junge Pflanzen blühen selten. Mit der richtigen Pflege belohnen dich unsere Crassula-Pflanzen von Florage mit zarten Blüten!

Wie erkenne ich, ob meine Crassula gesund ist?

Eine gesunde Crassula hat pralle, glänzende Blätter in sattem Grün, manchmal mit roten Rändern bei viel Licht. Wenn die Blätter schrumpelig, gelb oder weich werden, stimmt etwas nicht – meist zu viel Wasser oder zu wenig Licht. Kontrolliere die Erde vor dem Gießen, und stelle sicher, dass der Standort hell genug ist. Schädlinge wie Mehlwanzen solltest du früh behandeln. Mit unseren robusten Crassula-Pflanzen von Florage startest du mit den besten Voraussetzungen!