Zimmerfarn
Hast du schon immer von einer grünen Wohlfühloase in deinem Zuhause geträumt, aber Sorge, dass Pflanzenpflege zu kompliziert sein könnte? Dann ist ein Zimmerfarn genau das Richtige für dich! Diese vielseitigen Pflanzen sorgen nicht nur für eine lebendige, natürliche Atmosphäre, sondern sind auch pflegeleicht und anpassungsfähig.
-
Asplenium Parvati - 30cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Phlebodium Aureum Blue Star - 50cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Anthurium Red - 55cm
Normaler Preis €34,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Nephrolepis Green Lady - 30cm
Normaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Antiquum - 25cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Parvati - 25cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Nidus - 85cm
Normaler Preis €120,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Microsorum Diversifolium - 60cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Nidus - 45cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Nidus Crissie - 55cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Microsorum Diversifolium - 45cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Antiquum Osaka - 60cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Osaka - 40cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Nidus Crissie - 40cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Hurricane - 30cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Antiquum - 60cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Phlebodium Blue Star - 35cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Aglaomorpha Coronans - 60cm
Normaler Preis €52,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Microsorum Crocodyllus - 85cm
Normaler Preis €123,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Antiquum - 45cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Nidus - 45cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Parvati - 55cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Microsorum Diversifolium - 25cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Aglaomorpha Coronans - 45cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Polystichum Tsussimense / Athyrium - 30cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Antiquum Osaka - 45cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Antiquum - 30cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Phlebodium Davana - 35cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Nephrolepis Green Lady - 40cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Nephrolepis Green Lady - 60cm
Normaler Preis €33,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Nidus - 60cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Nephrolepis Green Lady - 60cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Phlebodium Davana - 60cm
Normaler Preis €78,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Campio - 50cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Crispy Wave - 25cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Phlebodium Davana - 40cm
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Zimmerfarne: Die perfekte Wahl für ein frisches, grünes Zuhause
Farne zählen zu den ältesten Pflanzen der Welt und haben sich über Millionen von Jahren perfekt an ihre Umgebung angepasst. Ursprünglich wachsen sie in tropischen Regenwäldern, wo sie unter dichten Baumkronen gedeihen. Diese Eigenschaft macht sie zu idealen Zimmerpflanzen, denn sie kommen auch mit weniger Licht zurecht und lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Das Beste? Ein Zimmerfarn verbessert nicht nur dein Wohnambiente, sondern reinigt die Luft, erhöht die Luftfeuchtigkeit und macht dein Zuhause gesünder und angenehmer.
Vorteile eines Zimmerfarns
- Pflegeleicht – ideal für Anfänger oder Menschen mit wenig Zeit
- Luftreinigend – verbessert das Raumklima und filtert Schadstoffe
- Perfekt für schattige Ecken – kommt mit wenig Licht aus
- Dekorativ & vielseitig – passt zu jedem Wohnstil
- Schafft eine angenehme Atmosphäre – für mehr Frische in deinem Zuhause
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten, keine direkte Sonne
Gießen: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
Luftfeuchtigkeit: Hoch – regelmäßiges Besprühen wird empfohlen
Wuchsform: Buschig mit langen, filigranen Wedeln
Wuchshöhe: Je nach Art 30 bis 90 cm
Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittel
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Ein heller bis halbschattiger Standort ist perfekt für deinen Zimmerfarn. Direkte Sonne kann seine empfindlichen Blätter schnell austrocknen. Besonders wohl fühlt er sich in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie dem Badezimmer oder der Küche. Falls du ihn im Wohnzimmer oder Schlafzimmer aufstellen möchtest, achte darauf, dass er nicht in der prallen Sonne steht.
Gießen: Wie oft braucht der Zimmerfarn Wasser?
Farne lieben eine gleichmäßig feuchte Erde, mögen aber keine Staunässe. Am besten gießt du ihn regelmäßig in kleinen Mengen, anstatt ihn einmal stark zu wässern. Die Fingerprobe hilft dir: Fühlt sich die obere Erdschicht trocken an? Dann ist es Zeit für Wasser.
Ein Trick: Stell deinen Farn auf einen Untersetzer mit Wasser und Kieselsteinen. So verdunstet das Wasser langsam und sorgt für eine höhere Luftfeuchtigkeit, ohne dass die Wurzeln im Wasser stehen.
Luftfeuchtigkeit: Braucht mein Farn extra Feuchtigkeit?
Ja! Hohe Luftfeuchtigkeit ist essenziell, damit dein Farn seine Blätter nicht austrocknet. Falls die Luft in deiner Wohnung besonders trocken ist, kannst du ihn mit einem Zerstäuber besprühen oder einen Luftbefeuchter in seiner Nähe aufstellen.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht der Zimmerfarn?
Damit dein Farn kräftig wächst, solltest du ihn in der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst) alle 4-6 Wochen mit einem milden Flüssigdünger für Zimmerpflanzen versorgen. Im Winter benötigt er keine zusätzliche Düngung.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Zimmerfarne wachsen eher langsam, daher ist ein Umtopfen nur alle 2-3 Jahre nötig. Falls du feststellst, dass die Wurzeln den Topf ausfüllen oder die Erde kaum noch Wasser speichert, ist es Zeit für einen größeren Topf mit frischer Erde.
Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege
Trockene, braune Blätter? Wahrscheinlich ist die Luft zu trocken oder die Erde wurde nicht regelmäßig gegossen. Besprühe die Blätter mit kalkarmem Wasser und achte darauf, dass die Erde stets leicht feucht bleibt.
Gelbe Blätter? Entweder zu viel oder zu wenig Wasser. Falls die Erde zu nass ist, reduziere die Gießmenge. Falls sie sehr trocken ist, gieße regelmäßiger in kleinen Mengen.
Farn verliert viele Blätter? Kann ein Zeichen für Zugluft oder Temperaturschwankungen sein. Stelle ihn an einen geschützten, konstant warmen Ort und vermeide kalte Fensterbänke oder zugige Türen.
Styling & Dekoration: So setzt du deinen Zimmerfarn perfekt in Szene
Zimmerfarne sind unglaublich vielseitig und bringen mit ihrer üppigen, grünen Pracht sofort Frische und Natürlichkeit in jeden Raum. Sie eignen sich perfekt für moderne, minimalistische Wohnungen, passen aber ebenso gut in ein Boho- oder Urban Jungle-Interieur. Durch ihre buschige Wuchsform mit filigranen Wedeln erzeugen sie ein lebendiges, luftiges Ambiente, das besonders entspannend wirkt.
Hängend oder stehend – die besten Platzierungen für deinen Farn
Besonders dekorativ wirken Farne in hängenden Ampeltöpfen, wo ihre langen Wedel sanft nach unten fallen. Dies sorgt für einen stilvollen, natürlichen Look, der sich ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar Arbeitsräume eignet. Falls du einen kleinen Raum hast, kannst du deinen Farn in einem hängenden Makramee-Pflanzenhalter platzieren, um den vertikalen Raum optimal zu nutzen.
Wenn du deinen Farn lieber als stehende Pflanze inszenieren möchtest, bieten sich dekorative Keramik- oder Terrakotta-Töpfe an. Diese unterstreichen die natürliche Schönheit der Pflanze und sorgen gleichzeitig für eine bessere Feuchtigkeitsregulierung. Auf einem Regal oder Sideboard platziert, setzt ein Farn frische Akzente und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Perfekt für das Badezimmer – natürliche Wellness-Atmosphäre
Farne lieben Feuchtigkeit, weshalb sie sich besonders gut für das Badezimmer eignen. Hier profitieren sie von der natürlichen Luftfeuchtigkeit, die beim Duschen entsteht. Ein großer Nestfarn oder Schwertfarn auf einer Ablage oder in einer Hängeampel kann deinem Badezimmer eine entspannte Spa-Atmosphäre verleihen.
Zimmerfarne als natürlicher Raumtrenner
Dank ihrer buschigen Wuchsform eignen sich größere Farnarten wie der Hirschzungenfarn oder der Schwertfarn wunderbar als natürliche Raumtrenner. Sie schaffen eine sanfte Abgrenzung zwischen Wohnbereichen, ohne den Raum zu überladen. In offenen Wohnkonzepten kannst du sie als stilvolle grüne Barriere zwischen Ess- und Wohnbereich einsetzen.
Die perfekte Pflanzen-Kombination für eine grüne Wohlfühloase
Farne lassen sich hervorragend mit anderen Zimmerpflanzen kombinieren, um eine lebendige, natürliche Atmosphäre zu schaffen. Besonders harmonisch wirken sie zusammen mit Pflanzen wie der Monstera, Efeutute oder einem Philodendron, die mit ihren großen, glänzenden Blättern einen tollen Kontrast zu den feinen Farnwedeln bieten. Für einen echten Dschungel-Look kannst du mehrere Pflanzen auf unterschiedlichen Höhen platzieren – auf dem Boden, in Regalen oder in Hängeampeln.
Pflanzenspezifische Informationen: Vielfalt der Zimmerfarne
Es gibt viele verschiedene Zimmerfarn-Arten, die sich in Wuchsform, Blätterstruktur und Pflegeansprüchen unterscheiden. Die beliebtesten Sorten für den Innenbereich sind:
- Schwertfarn (Nephrolepis exaltata): Ein klassischer Farn mit langen, elegant gebogenen Wedeln. Er wächst schnell und ist besonders effektiv in der Luftreinigung.
- Nestfarn (Asplenium nidus): Seine breiten, gewellten Blätter machen ihn zu einem besonderen Hingucker. Er bevorzugt höhere Luftfeuchtigkeit und fühlt sich in Badezimmern besonders wohl.
- Hirschzungenfarn (Phlebodium aureum): Dieser Farn zeichnet sich durch seine blaugrünen, leicht welligen Blätter aus und benötigt weniger Pflege als andere Arten.
- Frauenhaarfarn (Adiantum raddianum): Eine besonders filigrane Art mit feinen, federleichten Blättern. Er ist etwas empfindlicher, belohnt aber mit einer eleganten, zarten Optik.
Alle diese Farnarten haben gemeinsam, dass sie Schadstoffe aus der Luft filtern und die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen – ideal für ein gesundes Wohnklima!
Mit der richtigen Platzierung und Kombination kannst du deinen Zimmerfarn nicht nur als dekoratives Element, sondern auch als funktionalen Luftreiniger nutzen. So wird dein Zuhause zu einer grünen Oase der Entspannung und Frische.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Ein Zimmerfarn ist die perfekte Wahl für dich, wenn du eine pflegeleichte, dekorative und gesunde Pflanze suchst. Sie bringt Frische in deine Räume, verbessert die Luftqualität und lässt sich vielseitig in dein Zuhause integrieren.
Mit unserer digitalen Pflegeunterstützung, Erinnerungsmails und Tipps per E-Book hast du immer die besten Informationen zur Hand, um deinen Farn optimal zu pflegen.
Die 5 relevantesten Fragen
1. Kann ich meinen Zimmerfarn im Badezimmer halten?
Ja! Das Badezimmer ist einer der besten Standorte für einen Farn. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt dafür, dass die Blätter nicht austrocknen. Achte nur darauf, dass er trotzdem genügend Licht bekommt – ein Fenster in der Nähe ist ideal.
2. Muss ich meinen Farn oft umtopfen?
Nein, Zimmerfarne wachsen langsam. Ein Umtopfen alle zwei bis drei Jahre reicht völlig aus. Falls du bemerkst, dass die Erde schnell austrocknet oder die Wurzeln den Topf sprengen, ist es Zeit für einen größeren Topf mit frischer Erde.
3. Warum werden die Blätter meines Farns braun?
Meistens ist die Luft zu trocken oder das Gießverhalten nicht optimal. Falls die Blätter von den Spitzen her braun werden, erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen oder stelle eine Wasserschale in die Nähe.
4. Kann ein Zimmerfarn in direkter Sonne stehen?
Nein! Direkte Sonne ist Gift für Zimmerfarne. Sie führt dazu, dass die Blätter austrocknen und braune Flecken bekommen. Stelle ihn lieber in einen hellen, halbschattigen Bereich ohne direkte Sonneneinstrahlung.
5. Wie oft muss ich meinen Farn düngen?
In der Wachstumszeit (Frühling bis Herbst) reicht es, ihn alle 4-6 Wochen mit einem milden Flüssigdünger zu versorgen. Im Winter kannst du die Düngung aussetzen, da er in dieser Zeit langsamer wächst.