Anthurium und Katzen: Ist die Flamingoblume giftig?

Anthurium und Katzen: Ist die Flamingoblume giftig?

Von Ben Beyer
27. Jul 2025
Kommentar hinzufügen

Die 7 wichtigsten Punkte auf einen Blick:

  1. Anthurium enthält Calciumoxalat-Kristalle, die für Katzen giftig sind.
  2. Symptome nach Verzehr reichen von Speichelfluss bis zu Schluckbeschwerden.
  3. Alle Pflanzenteile, einschließlich Blätter und Blüten, sind gefährlich.
  4. Sofortiger Kontakt zum Tierarzt ist bei Vergiftungsverdacht entscheidend.
  5. Prävention durch sichere Aufbewahrung der Pflanze ist der beste Schutz.
  6. Ungiftige Alternativen wie Katzengras sind eine sichere Wahl.
  7. Andere Aronstabgewächse wie Monstera oder Philodendron sind ebenfalls riskant.

Warum ist Anthurium für Katzen gefährlich?

Die Flamingoblume gehört zu den Aronstabgewächsen, einer Pflanzenfamilie, die für ihre Toxizität bekannt ist. Der Hauptgrund für die Giftigkeit ist der Gehalt an unlöslichen Calciumoxalat-Kristallen, die in allen Pflanzenteilen – von den Wurzeln über die Blätter bis zu den Hochblättern – vorkommen. Diese Kristalle wirken wie winzige Nadeln, die bei Kontakt die Schleimhäute im Mund, Rachen und Magen-Darm-Trakt deiner Katze reizen. Zusätzlich können Enzyme in der Pflanze die Kristalle in Oxalsäure umwandeln, was in seltenen Fällen systemische Probleme wie Nierenschäden auslösen kann.

Neben Calciumoxalat enthält Anthurium weitere Giftstoffe, die die Reizungen verstärken. Besonders gefährlich wird es, wenn deine Katze an den Blättern, Blüten oder Stängeln kaut, da der Pflanzensaft sofort mit den Schleimhäuten in Kontakt kommt. Schon kleine Mengen können Symptome hervorrufen, wobei die Schwere davon abhängt, wie viel die Katze verzehrt hat.

Die gute Nachricht? Tödliche Vergiftungen durch Anthurium sind extrem selten, da Katzen meist nach den ersten Bissen aufhören, weil die Reizungen im Mund unangenehm sind. Dennoch solltest du die Pflanze nicht unterschätzen, denn auch leichte Symptome können deiner Katze starkes Unbehagen bereiten.

Welche Symptome zeigen Katzen nach dem Verzehr von Anthurium?

Wenn deine Katze Anthurium gefressen hat, treten die Symptome meist schnell auf, oft schon innerhalb weniger Minuten. Zu den häufigsten Anzeichen gehören starker Speichelfluss, Schmerzen im Mund und Schluckbeschwerden. Du bemerkst vielleicht, dass deine Katze mit den Pfoten am Gesicht reibt oder unruhig wirkt. Erbrechen und Durchfall sind ebenfalls typisch, da der Körper versucht, die Giftstoffe loszuwerden.

In schwereren Fällen können Schwellungen im Mund- und Rachenraum auftreten, die das Schlucken oder Atmen erschweren. Solche Symptome sind zwar selten, aber besonders gefährlich, da sie die Atemwege blockieren können. Manche Katzen zeigen auch Lethargie, Appetitlosigkeit oder in extremen Fällen Krämpfe, wenn die Giftstoffe den Körper stärker belasten.

Die Intensität der Symptome hängt von der Menge des konsumierten Materials ab. Ein kleines Knabbern an einem Blatt führt oft nur zu milden Reizungen, während der Verzehr größerer Mengen ernsthafte Probleme verursachen kann. Beobachte deine Katze genau, wenn du den Verdacht hast, dass sie an der Pflanze gekaut hat, und zögere nicht, den Tierarzt zu kontaktieren.

Welche Pflanzenteile der Flamingoblume sind giftig?

Alle Teile der Anthurium-Pflanze sind für Katzen giftig – es gibt keine Ausnahmen. Die glänzenden Blätter, die farbigen Hochblätter, der Blütenkolben, die Stängel und sogar die Wurzeln enthalten Calciumoxalat-Kristalle und andere Giftstoffe. Besonders die Blätter und Blüten sind für Katzen attraktiv, da sie oft an ihnen knabbern, wenn die Pflanze in Reichweite steht.

Der Pflanzensaft, der beim Kauen oder Beißen freigesetzt wird, ist besonders problematisch. Er enthält die höchste Konzentration an Reizstoffen und führt sofort zu Schmerzen und Speichelfluss. Selbst getrocknete oder verwelkte Pflanzenteile bleiben giftig, also solltest du auch abgefallene Blätter oder Stecklinge sicher entsorgen.

Ein häufiger Irrglaube ist, dass nur die Blüten oder bestimmte Arten wie Anthurium andreanum gefährlich sind. Tatsächlich sind alle Anthurium-Arten, einschließlich seltener Sorten wie warocqueanum, für Katzen riskant. Wenn du also eine Flamingoblume besitzt, achte darauf, dass sie für deine Haustiere unzugänglich ist, unabhängig von der Sorte.

Was tun, wenn deine Katze Anthurium gefressen hat?

Wenn du vermutest, dass deine Katze Anthurium verzehrt hat, handle schnell, aber ruhig. Biete ihr zunächst Wasser an, um die Reizungen im Mund zu lindern, und entferne eventuelle Pflanzenreste aus ihrem Maul, wenn das sicher möglich ist. Zwinge sie jedoch nicht zum Erbrechen, da das die Schleimhäute weiter reizen könnte.

Kontaktiere sofort deinen Tierarzt oder eine Giftnotruf-Hotline für Haustiere. Beschreibe genau, was passiert ist: Welche Pflanzenteile wurden gefressen, wie viel und wann? Der Tierarzt kann entscheiden, ob eine Untersuchung nötig ist oder ob du die Katze zunächst beobachten sollst. In vielen Fällen reicht eine unterstützende Behandlung wie Flüssigkeitszufuhr oder Medikamente, um die Symptome zu lindern.

Wichtig: Warte nicht ab, ob die Symptome schlimmer werden. Besonders bei Anzeichen wie Schluckbeschwerden, starkem Erbrechen oder Atemproblemen ist schnelles Handeln entscheidend. Halte die Kontaktdaten deines Tierarztes bereit, damit du im Notfall keine Zeit verschwendest.

Wie schützt du deine Katzen vor giftigen Zimmerpflanzen?

Der beste Schutz ist, giftige Pflanzen wie Anthurium außer Reichweite deiner Katze zu halten. Stelle die Flamingoblume auf hohe Regale, in abgeschlossene Räume oder hänge sie in Makramee-Halterungen auf, die Katzen nicht erreichen können. Achte darauf, dass keine Blätter oder Blüten herunterfallen, da diese für neugierige Haustiere verlockend sind.

Eine weitere Möglichkeit ist, deine Katze mit ungiftigen Alternativen abzulenken. Katzengras oder Spinnenpflanzen sind sicher und bieten deiner Katze etwas, an dem sie knabbern kann, ohne Gefahr. Solche Pflanzen sind nicht nur ungefährlich, sondern auch eine Bereicherung für den Haushalt, da sie die Neugier deiner Katze auf natürliche Weise lenken.

Informiere dich außerdem über andere giftige Zimmerpflanzen. Neben Anthurium gehören Monstera, Philodendron, Dieffenbachie und Efeutute zu den riskanten Aronstabgewächsen. Auch Pflanzen wie Weihnachtsstern, Oleander oder Alpenveilchen sind für Katzen gefährlich. Eine Liste ungiftiger Pflanzen hilft dir, deinen Wohnraum sicherer zu gestalten.

Gibt es ungiftige Alternativen zur Flamingoblume?

Wenn du Katzen hast, aber nicht auf schöne Zimmerpflanzen verzichten möchtest, gibt es viele ungiftige Optionen. Katzengras ist ein Klassiker: Es ist einfach zu pflegen, sieht hübsch aus und bietet deiner Katze eine sichere Knabberei. Spinnenpflanzen sind ebenfalls eine tolle Wahl, da sie robust sind und mit ihren langen Blättern dekorativ wirken.

Bostonfarne oder Orchideen sind weitere katzenfreundliche Zimmerpflanzen, die deinem Zuhause Grün und Eleganz verleihen. Diese Pflanzen enthalten keine Giftstoffe wie Calciumoxalat oder Saponine und sind daher für Haustiere unbedenklich. Achte bei Orchideen jedoch darauf, dass du keine chemischen Pflegeprodukte verwendest, die deine Katze erreichen könnte.

Ein Vorteil ungiftiger Pflanzen ist, dass du sie entspannter auf der Fensterbank oder im Wohnzimmer platzieren kannst, ohne ständig Sorge zu haben. Sie sind besonders praktisch, wenn deine Katze gerne an Blättern knabbert oder neugierig die Wohnung erkundet. So kombinierst du die Liebe zu Pflanzen mit der Sicherheit deiner Haustiere.

Fazit

Die Flamingoblume, oder Anthurium, ist zweifellos eine wunderschöne Zimmerpflanze, aber für Katzen leider giftig. Ihre Calciumoxalat-Kristalle können nach Verzehr unangenehme Symptome wie Speichelfluss, Erbrechen oder Schluckbeschwerden auslösen. Alle Pflanzenteile sind gefährlich, und selbst kleine Mengen können deiner Katze schaden. Wenn du den Verdacht hast, dass deine Katze Anthurium gefressen hat, kontaktiere sofort einen Tierarzt. Der beste Schutz ist Prävention: Halte die Pflanze außer Reichweite oder entscheide dich für ungiftige Alternativen wie Katzengras oder Spinnenpflanzen. Mit ein bisschen Vorsicht kannst du deinen Haushalt sowohl grün als auch sicher gestalten.

Häufig gestellte Fragen

Sind Anthurium auch für Hunde giftig?

Ja, Anthurium ist auch für Hunde giftig, da die Calciumoxalat-Kristalle und Giftstoffe ähnliche Reizungen verursachen wie bei Katzen. Symptome wie Speichelfluss, Erbrechen, Durchfall oder Mundschmerzen können auftreten, wenn ein Hund an der Pflanze kaut. Besonders neugierige Hunde, die gerne Pflanzen erkunden, sind gefährdet. Halte die Flamingoblume außer Reichweite und biete ungiftige Alternativen wie Katzengras an, das auch für Hunde sicher ist. Bei Verdacht auf Verzehr solltest du sofort deinen Tierarzt kontaktieren, um mögliche gesundheitliche Schäden auszuschließen.

Können Kinder durch Anthurium gefährdet sein?

Anthurium ist auch für Kinder giftig, da der Pflanzensaft und die Calciumoxalat-Kristalle Schleimhautreizungen auslösen können. Wenn Kinder Blätter, Blüten oder andere Pflanzenteile in den Mund nehmen, können Symptome wie Brennen im Mund, Speichelfluss oder Übelkeit auftreten. In seltenen Fällen kann der Kontakt mit dem Saft Hautreizungen oder Augenprobleme verursachen. Stelle die Pflanze in Haushalten mit Kindern hoch oder in unzugänglichen Bereichen auf und erkläre Kindern, dass sie die Pflanze nicht anfassen dürfen. Bei Kontakt suche sofort ärztlichen Rat.

Wie erkenne ich, ob meine Katze an anderen giftigen Pflanzen geknabbert hat?

Giftige Pflanzen wie Monstera, Dieffenbachie oder Weihnachtsstern verursachen oft ähnliche Symptome wie Anthurium: Speichelfluss, Erbrechen, Durchfall oder Unruhe. Achte auf Anzeichen wie zerkaute Blätter, Pflanzenreste im Maul oder Verhaltensänderungen wie Lethargie. Untersuche die Pflanzen in deinem Haushalt auf Bissspuren und vergleiche die Symptome mit bekannten Toxinen wie Oxalsäure oder Milchsaft. Wenn du unsicher bist, welche Pflanze die Ursache ist, notiere die Symptome und kontaktiere deinen Tierarzt, um die richtige Behandlung zu gewährleisten.

Sind alle Aronstabgewächse für Katzen giftig?

Die meisten Aronstabgewächse, zu denen Anthurium, Monstera, Philodendron, Efeutute und Dieffenbachie gehören, sind für Katzen giftig. Sie enthalten Calciumoxalat-Kristalle oder andere Reizstoffe, die Schleimhautschäden verursachen. Symptome reichen von milden Reizungen bis zu schweren Problemen wie Atemnot. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie bestimmte ungiftige Arten, aber diese sind selten. Informiere dich vor dem Kauf genau über die Pflanze und halte Aronstabgewächse außer Reichweite deiner Katze. Ungiftige Alternativen wie Spinnenpflanzen sind eine sicherere Wahl für Haustiere.

Kann Anthurium Hautreizungen bei Katzen auslösen?

Ja, der Pflanzensaft von Anthurium kann bei Katzen Hautreizungen verursachen, insbesondere wenn er mit empfindlichen Stellen wie Pfoten, Nase oder Augen in Kontakt kommt. Die Calciumoxalat-Kristalle und andere Giftstoffe im Saft können Rötungen, Juckreiz oder Brennen hervorrufen. Wenn deine Katze den Saft berührt und dann ihr Fell leckt, können zusätzlich Schleimhautreizungen im Mund auftreten. Reinige betroffene Stellen vorsichtig mit Wasser und kontaktiere einen Tierarzt, wenn die Reizungen anhalten oder sich verschlimmern, um weitere Komplikationen zu vermeiden.