
Pon Substrat: Dein Schlüssel zu gesunden Zimmerpflanzen
Ben BeyerZusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- Pon Substrat besteht aus mineralischen Bestandteilen wie Zeolith, Bims und Lava.
- Es bietet ein ideales Wasser-Luft-Verhältnis für gesunde Wurzeln.
- Pon ist strukturstabil, torffrei und langlebig, ohne regelmäßigen Austausch.
- Es schützt vor Schädlingen wie Trauermücken und reduziert Krankheiten.
- Vorgedüngt für bis zu sechs Monate, ideal für Hydrokultur.
- Perfekt für Zimmerpflanzen, Orchideen und Kübelpflanzen.
- Erhältlich in verschiedenen Größen, z. B. 3, 12 oder 18 Liter.
Was ist Pon Substrat genau?
Pon Substrat, oft als Lechuza Pon bekannt, ist ein mineralisches Pflanzsubstrat, das speziell für die Pflege von Zimmerpflanzen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlicher Erde besteht es aus hochwertigen Gesteinen wie Zeolith, Bims und Lava, kombiniert mit Langzeitdünger. Diese Zusammensetzung sorgt für ein optimales Verhältnis von 45 % Wasser und 55 % Luft, was die Wurzeln deiner Pflanzen gesund hält. Es ist torffrei, frei von Schadstoffen und Verunreinigungen, was es besonders für Allergiker interessant macht.
Die Idee hinter Pon ist einfach: Es soll die Bedingungen für Pflanzenwachstum verbessern, ohne die Nachteile von Erde, wie Staunässe oder Schädlinge. Produziert wird es von der Geobra Brandstätter GmbH, die unter der Marke Lechuza für innovative Pflanzenpflege bekannt ist. Pon ist nicht nur ein Substrat, sondern eine durchdachte Lösung für alle, die ihre Pflanzen langfristig gut versorgen möchten.
Das Substrat ist in verschiedenen Körnungen erhältlich, z. B. als feines Granulat oder gröberes Pon XXL für Großpflanzen. Egal ob Orchideen, Zitruspflanzen oder klassische Zimmerpflanzen – Pon passt sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse an. Seine mineralische Basis macht es zudem ideal für Hydrokultur oder selbstregulierende Bewässerungssysteme.
Warum Pon Substrat für deine Pflanzen ideal ist
Einer der größten Vorteile von Pon Substrat ist seine Fähigkeit, das Pflanzenwachstum zu fördern, ohne die typischen Probleme von Erde. Die mineralische Struktur verhindert Staunässe, die oft zu wurzelschädlichen Pilzen führt. Gleichzeitig sorgt die Belüftung im Wurzelbereich für eine gleichmäßige Wasserversorgung und Nährstoffverteilung. Das Ergebnis? Kräftige Wurzeln und gesunde Pflanzen, die weniger anfällig für Krankheiten sind.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Langlebigkeit. Während Erde mit der Zeit verdichtet und ausgetauscht werden muss, bleibt Pon strukturstabil. Selbst nach Jahren behält es seine Form und Funktion, was es besonders nachhaltig macht. Zudem ist es ein Geruchsbinder, was in Wohnräumen ein klarer Vorteil ist. Schädlinge wie Trauermücken, die sich in feuchter Erde wohlfühlen, haben bei Pon keine Chance, da es keine organischen Bestandteile enthält, die sie anziehen.
Pon ist auch für Anfänger geeignet. Es ist vorgedüngt, sodass deine Pflanzen bis zu sechs Monate mit Nährstoffen versorgt sind. Danach kannst du einfach Düngemittel hinzufügen, ohne Angst vor Überdüngung, da Pon überschüssige Nährstoffe speichert und bei Bedarf freigibt. Diese Eigenschaften machen es zu einer unkomplizierten Wahl für die Pflanzenpflege.
Wie funktioniert die Anwendung von Pon Substrat?
Die Anwendung von Pon Substrat ist kinderleicht, egal ob du deine Pflanzen umtopfst oder ein neues Pflanzgefäß befüllst. Zunächst solltest du den Wurzelballen deiner Pflanze vorsichtig von alter Erde befreien, um wurzelteilschädigende Rückstände zu entfernen. Danach füllst du den Topf mit einer Schicht Pon, setzt die Pflanze ein und füllst den Rest auf. Achte darauf, das Substrat leicht zu verdichten, damit es stabil bleibt.
Besonders praktisch ist Pon in Hydrokultur oder bei Pflanzgefäßen mit Bewässerungssystem. Hier nutzt du die drainierenden Eigenschaften des Substrats, um eine gleichmäßige Wasserversorgung zu gewährleisten. Für Großpflanzen oder Kübelpflanzen empfiehlt sich die gröbere Variante Pon XXL, die zusätzliche Stabilität bietet. Die Menge hängt von der Topfgröße ab – für kleinere Zimmerpflanzen reichen oft 3 Liter, während größere Töpfe 12 oder 18 Liter benötigen.
Ein Tipp: Pon ist trocken verpackt, aber du kannst es vor dem Umtopfen leicht anfeuchten, um Staub zu vermeiden. Nach dem Umtopfen gießt du die Pflanze wie gewohnt, wobei das Substrat überschüssiges Wasser ableitet. So vermeidest du Staunässe und förderst eine optimale Wurzelverteilung. Mit Pon wird die Pflege deiner Pflanzen deutlich entspannter.
Die Zusammensetzung von Pon Substrat im Fokus
Die Qualität von Pon Substrat liegt in seiner durchdachten Zusammensetzung. Der Hauptbestandteil ist Zeolith, ein Mineralgestein, das den pH-Wert stabilisiert und Nährstoffe speichert. Bims, auch bekannt als gewaschener Bimsstein, sorgt für die lockere Struktur und gute Belüftung. Lava liefert langfristig Eisen, das für das Wachstum essenziell ist. Abgerundet wird das Ganze durch hochwertigen Langzeitdünger, der die Pflanzen über Monate versorgt.
Diese mineralischen Bestandteile machen Pon zu einer sauberen Alternative zu Erde. Es enthält keine organischen Stoffe, die Pilze oder Schädlinge anziehen könnten, und ist frei von Pflanzenschutzmitteln oder Verunreinigungen. Die torffreie Formel ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ideal für Allergiker, da es keine Staubpartikel oder Gerüche freisetzt, wie es bei herkömmlicher Erde oft der Fall ist.
Die Körnung des Substrats variiert je nach Anwendung. Feineres Pon eignet sich für kleinere Zimmerpflanzen oder Orchideen, während gröberes Granulat für Kübelpflanzen oder Zitruspflanzen besser geeignet ist. Diese Flexibilität macht Pon zu einem Allrounder, der sich an die Bedürfnisse deiner Pflanzen anpasst und gleichzeitig eine gleichmäßige Nährstoffversorgung gewährleistet.
Pon Substrat vs. herkömmliche Erde: Ein Vergleich
Verglichen mit herkömmlicher Erde hat Pon Substrat einige entscheidende Vorteile. Während Erde oft verdichtet und mit der Zeit Nährstoffe verliert, bleibt Pon über Jahre strukturstabil. Das bedeutet weniger Aufwand beim Umtopfen und eine konstant gute Versorgung deiner Pflanzen. Zudem verhindert die mineralische Basis die Bildung von Pilzen oder Schädlingen, die in feuchter Erde schnell ein Problem werden können.
Ein weiterer Unterschied ist die Wasserversorgung. Erde neigt dazu, Wasser ungleichmäßig zu speichern, was zu Staunässe oder trockenen Stellen führt. Pon hingegen sorgt für eine optimale Verteilung von Wasser und Luft, was die Wurzeln gleichmäßig versorgt. Besonders bei Hydrokultur oder Bewässerungssystemen zeigt Pon seine Stärken, da es überschüssiges Wasser ableitet und gleichzeitig Feuchtigkeit speichert.
Für Zimmerpflanzen, die empfindlich auf Überdüngung reagieren, ist Pon ebenfalls eine gute Wahl. Die Nährstoffe werden kontrolliert abgegeben, sodass du dir keine Sorgen um falsches Düngen machen musst. Während Erde oft nach ein bis zwei Jahren ausgetauscht werden muss, bleibt Pon langfristig funktional – ein klarer Pluspunkt für alle, die nachhaltig pflanzen möchten.
Tipps für den Einsatz von Pon Substrat
Bevor du mit Pon Substrat startest, lohnt es sich, ein paar Tipps zu beachten. Achte beim Umtopfen darauf, den Wurzelballen gründlich zu reinigen, um alte Erde oder abgestorbene Wurzelteile zu entfernen. So stellst du sicher, dass die Pflanze optimal vom neuen Substrat profitiert. Verwende für kleinere Pflanzen ein feineres Granulat, während größere Pflanzen von Pon XXL profitieren, das mehr Stabilität bietet.
Ein weiterer Tipp ist die Kombination mit einem passenden Pflanzgefäß. Pon funktioniert besonders gut in Töpfen mit Drainageschicht oder Bewässerungssystem, da es überschüssiges Wasser effizient ableitet. Wenn du Orchideen pflegst, kannst du Pon auch als alleiniges Substrat nutzen, da es die perfekte Balance aus Feuchtigkeit und Belüftung bietet. Für Zitruspflanzen oder Kübelpflanzen empfiehlt sich eine dickere Schicht, um die Wurzeln gut zu stützen.
Regelmäßiges Gießen bleibt wichtig, aber Pon erleichtert die Pflege, da es Staunässe verhindert. Nach den ersten sechs Monaten kannst du flüssigen Dünger hinzufügen, der für Hydrokultur geeignet ist. So bleibt die Nährstoffversorgung deiner Pflanzen aufrechterhalten, ohne dass du komplizierte Pflegepläne erstellen musst. Mit diesen Tipps wird Pon zur Grundlage für prächtige Zimmerpflanzen.
Fazit: Warum Pon Substrat eine kluge Wahl ist
Pon Substrat, insbesondere Lechuza Pon, ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlicher Erde, die deine Zimmerpflanzen auf ein neues Level bringt. Mit seiner mineralischen Zusammensetzung aus Zeolith, Bims und Lava sorgt es für gesunde Wurzeln, verhindert Schädlinge wie Trauermücken und bleibt über Jahre strukturstabil. Das ideale Wasser-Luft-Verhältnis und die vorgedüngte Formel machen es besonders anfängerfreundlich, während die torffreie, allergenarme Zusammensetzung auch umweltbewusste Pflanzenfreunde anspricht. Ob für Orchideen, Zitruspflanzen oder Kübelpflanzen – Pon ist flexibel und zuverlässig. Mit einfacher Anwendung und langfristiger Wirkung ist es eine Investition in die Gesundheit deiner Pflanzen.
Häufig gestellte Fragen zu Pon Substrat
Kann ich Pon Substrat mit Erde mischen?
Es ist möglich, Pon Substrat mit Erde zu mischen, aber nicht immer sinnvoll. Pon ist darauf ausgelegt, allein zu funktionieren, da es die optimale Wasser- und Nährstoffverteilung bietet. Eine Mischung mit Erde kann die Vorteile wie die Verhinderung von Staunässe oder Schädlingen abschwächen. Wenn du mischen möchtest, achte auf einen hohen Pon-Anteil, besonders bei Pflanzen, die gute Drainage brauchen, wie Orchideen. Für die besten Ergebnisse empfehle ich, Pon pur zu verwenden, um die volle Wirkung zu nutzen.
Ist Pon Substrat für alle Zimmerpflanzen geeignet?
Pon Substrat ist für die meisten Zimmerpflanzen hervorragend geeignet, besonders für Orchideen, Zitruspflanzen oder solche, die empfindlich auf Staunässe reagieren. Es funktioniert gut in Hydrokultur und bei Pflanzen, die eine gute Belüftung der Wurzeln brauchen. Einige sukkulente Arten bevorzugen jedoch sandigere Substrate. Teste es zunächst mit einer Pflanze, wenn du unsicher bist, aber die universelle Zusammensetzung macht Pon für die Mehrheit der Zimmerpflanzen zu einer sicheren Wahl.
Wie oft muss ich mit Pon Substrat gießen?
Die Gießfrequenz hängt von der Pflanze und dem Pflanzgefäß ab, aber Pon erleichtert das Gießen durch seine drainierenden Eigenschaften. Es speichert Wasser und gibt es nach Bedarf ab, wodurch du seltener gießen musst als bei Erde. Für die meisten Zimmerpflanzen reicht es, alle ein bis zwei Wochen zu gießen, besonders bei Töpfen mit Bewässerungssystem. Achte auf die Feuchtigkeit im Wurzelbereich und passe die Menge an die Bedürfnisse deiner Pflanze an.
Kann Pon Substrat wiederverwendet werden?
Ja, Pon Substrat ist wiederverwendbar, was es besonders nachhaltig macht. Nach dem Umtopfen oder wenn eine Pflanze entfernt wird, kannst du das Substrat reinigen, indem du es wäschst und abgestorbene Wurzelteile entfernst. Danach ist es wieder einsatzbereit. Da Pon strukturstabil bleibt und keine organischen Bestandteile zersetzt, verliert es nicht an Qualität. Dies spart langfristig Kosten und macht es zu einer umweltfreundlichen Option für die Pflanzenpflege.
Ist Pon Substrat auch für Anfänger geeignet?
Absolut, Pon Substrat ist ideal für Anfänger. Es ist vorgedüngt, sodass du dich die ersten sechs Monate nicht um Dünger kümmern musst, und verhindert typische Fehler wie Überwässerung oder Staunässe. Die einfache Handhabung beim Umtopfen und die geringe Anfälligkeit für Schädlinge machen es besonders einsteigerfreundlich. Mit Pon kannst du dich auf das Wachstum deiner Pflanzen konzentrieren, ohne dich mit komplizierten Pflegeanforderungen herumschlagen zu müssen.
Passende Empfehlungen

Über den Autor
Ben Beyer ist Gründer von florage.de – dem ersten Pflanzen-Shop für Menschen ohne grünen Daumen. Mit digitaler Unterstützung und smarter Pflegehilfe macht er Zimmerpflanzen alltagstauglich und langlebig.
Erfahre mehr über Ben