Calathea Makoyana
Die Calathea Makoyana, auch als Pfauen-Korbmarante bekannt, ist eine der faszinierendsten Zimmerpflanzen. Ihre kunstvoll gemusterten Blätter erinnern an die Federn eines Pfaus und verleihen ihr ein besonders exotisches Aussehen. Mit ihrer einzigartigen Musterung und den eleganten, gewellten Blatträndern bringt sie tropisches Flair in dein Zuhause.
-
Ausverkauft
Calathea Makoyana - 25cm
Normaler Preis €20,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Calathea Makoyana - 55cm
Normaler Preis €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Calathea Makoyana - 45cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Calathea Makoyana - 70cm
Normaler Preis €54,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Calathea Makoyana - 55cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Calathea Makoyana - 55cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Calathea Makoyana - 35cm
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Calathea Makoyana
Normaler Preis €10,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Calathea Makoyana - 45cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Calathea Makoyana – Die elegante Schönheit für dein Zuhause
Diese Pflanze stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Brasiliens, wo sie unter dem dichten Blätterdach wächst und sich an schattige, feuchte Bedingungen angepasst hat. Ihre Fähigkeit, die Blätter im Tagesverlauf zu bewegen – ein Phänomen, das als Nyktinastie bekannt ist – macht sie zu einer spannenden Pflanze für jeden Pflanzenliebhaber.
Die Calathea Makoyana ist nicht nur eine optische Bereicherung, sondern auch eine tolle Wahl für alle, die eine haustierfreundliche, luftreinigende und pflegeleichte Zimmerpflanze suchen. Mit der richtigen Pflege bleibt sie lange gesund und entwickelt immer wieder neue Blätter mit ihrem einzigartigen Muster.
Warum ist die Calathea Makoyana ideal für Pflanzenliebhaber?
Die Calathea Makoyana ist eine perfekte Wahl für alle, die eine außergewöhnliche, aber dennoch pflegeleichte Pflanze suchen. Sie benötigt etwas Aufmerksamkeit in Bezug auf Luftfeuchtigkeit und Bewässerung, ist aber insgesamt unkompliziert in der Haltung.
Vorteile der Calathea Makoyana:
- Atemberaubende Blattmusterung – wirkt wie handbemalt
- Luftreinigende Eigenschaften – filtert Schadstoffe aus der Raumluft
- Ideal für schattige Räume – benötigt kein direktes Sonnenlicht
- Haustierfreundlich – im Gegensatz zu vielen anderen tropischen Pflanzen ungiftig
- Bewegliche Blätter – ihre Blätter falten sich nachts zusammen und öffnen sich morgens wieder
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht bis Halbschatten, keine direkte Sonne
Gießen: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
Luftfeuchtigkeit: Hoch – ideal sind über 60 % Luftfeuchtigkeit
Wuchsform: Buschig mit elegant ausladenden Blättern
Wuchshöhe: Bis zu 60 cm, wächst eher in die Breite als in die Höhe
Schwierigkeitsgrad: Mittel – mit der richtigen Pflege langlebig und robust
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Die Calathea Makoyana liebt halbschattige bis helle Standorte mit indirektem Licht. Direkte Sonne kann die empfindlichen Blätter ausbleichen oder verbrennen. Ein Platz in Fensternähe, aber nicht direkt auf der Fensterbank, ist ideal.
Perfekte Standorte sind Ost- oder Westfenster oder ein Platz mit indirektem Tageslicht. Falls deine Wohnung eher dunkel ist, kannst du eine Pflanzenlampe verwenden, um sie zusätzlich zu beleuchten.
Gießen: Wie oft braucht die Calathea Makoyana Wasser?
Die Pflanze bevorzugt eine gleichmäßig feuchte Erde, jedoch ohne Staunässe. Zu viel Wasser kann schnell zu Wurzelfäule führen, während Trockenheit zu welken Blättern führt.
Faustregel:
- Frühling & Sommer: Alle 3–5 Tage gießen, wenn die obere Erdschicht leicht angetrocknet ist
- Herbst & Winter: Gießintervalle auf 7–10 Tage verlängern
Wichtig: Verwende kalkarmes, abgestandenes oder gefiltertes Wasser, da hartes Wasser zu braunen Flecken auf den Blättern führen kann.
Luftfeuchtigkeit: Braucht die Calathea Makoyana extra Feuchtigkeit?
Ja, eine hohe Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für das Wohlbefinden dieser Pflanze. Sie bevorzugt eine Umgebung mit mindestens 60–70 % Luftfeuchtigkeit. In trockenen Räumen oder während der Heizperiode kann eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit zu braunen Blatträndern führen.
Tipps zur Luftfeuchtigkeit:
- Regelmäßiges Besprühen mit kalkarmem Wasser
- Schale mit Wasser in der Nähe der Pflanze aufstellen
- Luftbefeuchter nutzen, um optimale Bedingungen zu schaffen
Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Calathea Makoyana?
Damit sie kräftig wächst, benötigt sie regelmäßige Nährstoffe. Verwende einen flüssigen Grünpflanzendünger, um das Wachstum zu fördern und die Blattmusterung intensiv zu erhalten.
- Frühling bis Herbst: Alle 14 Tage düngen
- Winter: Nur alle 4–6 Wochen, da die Pflanze dann langsamer wächst
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Die Calathea Makoyana sollte alle 1–2 Jahre in frische Erde umgetopft werden. Falls die Wurzeln bereits aus dem Topf wachsen oder die Erde stark verdichtet ist, wird es Zeit für einen größeren Topf.
Verwende eine lockere, durchlässige Blumenerde, am besten mit einem Anteil Kokosfaser oder Perlit, um die Wasseraufnahme zu verbessern.
Typische Probleme & Lösungen
Braune Blattränder: Meist durch zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen verursacht. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und halte die Erde gleichmäßig feucht.
Gelbe Blätter: Oft ein Zeichen für zu viel Wasser oder schlechte Drainage. Gieß weniger und stelle sicher, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann.
Hängende Blätter: Entsteht oft durch Wassermangel oder zu wenig Licht. Stelle die Pflanze an einen helleren Platz und gieße regelmäßig.
Blätter rollen sich ein: Ein Hinweis auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder zu wenig Wasser. Besprühe die Pflanze häufiger oder stelle sie auf ein mit Wasser gefülltes Kiesbett.
Styling & Dekoration
Die Calathea Makoyana ist eine wunderschöne Statement-Pflanze, die mit ihrem einzigartigen Blattmuster alle Blicke auf sich zieht.
- In schlichten, eleganten Töpfen wirkt sie besonders edel
- Ideal als Solitärpflanze, um einen stilvollen Akzent zu setzen
- Perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer, da sie hohe Luftfeuchtigkeit liebt
- Lässt sich mit anderen tropischen Pflanzen wie Monstera oder Alocasia kombinieren
Pflanzenspezifische Informationen
- Die Calathea Makoyana gehört zur Familie der Marantengewächse (Marantaceae)
- Ihre Blätter können sich im Tagesverlauf bewegen, ein Phänomen, das als Nyktinastie bekannt ist
- Sie ist ungiftig für Haustiere, daher ideal für Haushalte mit Katzen oder Hunden
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Die Calathea Makoyana ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze, die mit ihrem eleganten Blattschmuck begeistert. Sie eignet sich perfekt für alle, die eine pflegeleichte, aber dennoch auffällige Pflanze suchen. Dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften, einzigartigen Blattbewegungen und tropischen Ausstrahlung bringt sie ein Stück Regenwald in dein Zuhause.
Die 5 relevantesten Fragen
Ist die Calathea Makoyana giftig?
Nein, sie ist ungiftig für Haustiere und Kinder, was sie zu einer idealen Wahl für Tierbesitzer macht.
Wie oft sollte ich die Pflanze gießen?
Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. In den warmen Monaten alle 3–5 Tage, im Winter etwa alle 7–10 Tage.
Warum bekommen die Blätter braune Ränder?
Meist durch zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen. Besprühe die Pflanze regelmäßig und stelle sicher, dass die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist.
Wie schnell wächst die Calathea Makoyana?
Sie wächst relativ langsam, bildet aber regelmäßig neue Blätter, wenn die Bedingungen optimal sind.
Wo stelle ich die Pflanze am besten auf?
An einen hellen Platz mit indirektem Licht, fernab von direkter Mittagssonne und kalten Zugluftbereichen.
Hol dir jetzt deine Calathea Makoyana und verwandle dein Zuhause in eine tropische Wohlfühloase!