Schefflera Groß kaufen

Häufige Fragen unserer Kunden

🌱 Was ist das Besondere an Florage?

Bei Florage bekommst du nicht nur eine Pflanze, sondern auch die Sicherheit, dass sie bleibt. Dank individueller Pflegeanleitungen, Erinnerungen per E-Mail und echtem Support begleiten wir dich vom ersten Gießen bis zur langfristigen Pflege – auch wenn du keine Erfahrung hast.

🍃 Ich habe keinen grünen Daumen – ist Florage trotzdem das Richtige für mich?

Ja! Genau für dich ist Florage gemacht. Unsere Anleitungen sind einfach, verständlich und die Erinnerungen helfen dir, nichts zu vergessen. Du brauchst kein Vorwissen – nur die Lust auf ein grünes Zuhause.

question">💌 Wie funktionieren die Pflege-Erinnerungen?

Nach dem Kauf bekommst du automatisch regelmäßig E-Mails mit Pflegehinweisen, abgestimmt auf deine Pflanze und deine Situation. So weißt du genau, wann du gießen, düngen oder umtopfen solltest – ganz ohne Stress.

🌱 Wie finde ich die passende Pflanze für meine Wohnung?

Nutze einfach unsere Pflanzenberatung oder Filter – dort kannst du Lichtverhältnisse, Standort und Pflegeaufwand angeben. Wir empfehlen dir Pflanzen, die zu deinem Zuhause und deinem Alltag passen.

📖 Bekomme ich zu jeder Pflanze eine Anleitung?

Ja. Jede Pflanze kommt mit einer individuellen Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – digital und verständlich aufbereitet.

Warum eine große Schefflera deine neue Lieblingspflanze wird

Die Schefflera, oder Strahlenaralie, ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein echtes Multitalent. Ihre fiedrigen, glänzenden Blätter erinnern an kleine Sonnenschirme und verleihen ihr einen besonderen Charme. Besonders die großen Exemplare, wie die Schefflera arboricola, sind ideal, wenn du einen Raum mit einem einzigen Statement-Piece aufwerten willst. Sie wächst aufrecht, bleibt kompakt und füllt Ecken oder leere Plätze perfekt aus. Auf florage.de findest du eine tolle Auswahl an großen Scheffleras, die direkt zu dir nach Hause geliefert werden.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Strahlenaralie ist erstaunlich pflegeleicht. Du musst kein Pflanzenprofi sein, um sie glücklich zu machen. Sie kommt mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen zurecht, von hellem, indirektem Licht bis hin zu halbschattigen Plätzen. Das macht sie ideal für Wohnungen, in denen nicht jeder Raum von Sonnenlicht durchflutet ist. Außerdem verzeiht sie dir kleine Pflegefehler, wie mal vergessenes Gießen – perfekt für alle, die viel um die Ohren haben.

Nicht zu vergessen: Eine große Schefflera wirkt wie ein natürlicher Luftbefeuchter und schafft ein angenehmes Raumklima. Besonders im Winter, wenn die Heizungsluft die Räume austrocknet, ist das ein echter Vorteil. Mit dieser Zimmerpflanze holst du dir nicht nur Grün, sondern auch Wohlbefinden nach Hause. Schau bei florage.de vorbei und finde die passende Schefflera für deinen Wohnstil!

Der perfekte Standort für deine große Schefflera

Der Standort ist entscheidend, damit deine Strahlenaralie so richtig aufblüht. Große Scheffleras lieben helles, indirektes Licht – ein Platz in der Nähe eines Fensters, aber ohne direkte Sonne, ist ideal. Zu viel Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während ein zu dunkler Standort das Wachstum bremst. Ein halbschattiger Platz, zum Beispiel in einer Ecke mit diffusem Licht, funktioniert ebenfalls super. Teste einfach, wo deine Pflanze am wohlsten aussieht, und beobachte, wie sie reagiert.

In Wohnungen mit Heizungsluft, besonders im Winter, solltest du darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig ist. Die Schefflera mag es leicht feucht, also kannst du ihre Blätter gelegentlich mit Wasser besprühen. Alternativ hilft ein Übertopf mit etwas Wasser am Boden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Achte aber darauf, dass die Wurzeln nicht im Wasser stehen, da Staunässe die Pflanze schädigen kann. Bei florage.de findest du passende Übertöpfe, die sowohl praktisch als auch schick sind.

Ein weiterer Tipp: Drehe deine Schefflera ab und zu, damit sie gleichmäßig wächst. Pflanzen neigen dazu, sich zum Licht zu strecken, und so verhinderst du, dass sie einseitig wird. Mit diesen kleinen Tricks wird deine Strahlenaralie zum absoluten Hingucker in deinem Zuhause – egal, ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro.

So pflegst du deine große Schefflera richtig

Die Pflege einer großen Schefflera ist kinderleicht, wenn du ein paar Basics beachtest. Gießen ist der Schlüssel: Halte das Substrat gleichmäßig feucht, aber nicht nass. Im Sommer braucht die Pflanze etwa einmal pro Woche Wasser, im Winter etwas weniger. Prüfe einfach mit dem Finger, ob die oberste Erdschicht trocken ist, bevor du wieder gießt. Staunässe ist der größte Feind der Strahlenaralie, also sorge für einen Topf mit Abflusslöchern.

Das Substrat sollte locker und gut durchlässig sein – eine Mischung aus Blumenerde und etwas Sand oder Perlit ist perfekt. Wenn du deine Schefflera in Hydrokultur halten möchtest, ist das auch eine tolle Option, da sie so noch weniger Pflege braucht. Auf florage.de findest du hochwertige Substrate, die genau auf die Bedürfnisse deiner Zimmerpflanzen abgestimmt sind. Einmal im Monat freut sich die Pflanze über etwas Flüssigdünger, besonders in der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst.

Achte auch auf die Blätter: Sie sind Staubmagneten! Wische sie gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab, damit sie glänzen und die Pflanze optimal Fotosynthese betreiben kann. Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, bleibt deine Schefflera gesund und präsentabel. Kein Wunder, dass sie eine der beliebtesten Grünpflanzen für Wohnungen ist!

Umtopfen leicht gemacht: So bleibt deine Strahlenaralie glücklich

Irgendwann wird der Topf deiner großen Schefflera zu klein – spätestens, wenn die Wurzeln aus dem Abflussloch schauen oder die Erde schnell austrocknet. Das Umtopfen ist kein Hexenwerk und sorgt dafür, dass deine Pflanze weiter prächtig wächst. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr, wenn die Pflanze in die Wachstumsphase startet. Wähle einen Topf, der etwa 2–3 cm größer im Durchmesser ist, damit die Wurzeln genug Platz haben.

Beim Umtopfen solltest du die alte Erde vorsichtig abschütteln und die Wurzeln auf Verletzungen prüfen. Gesunde Wurzeln sind hell und fest – braune, matschige Wurzeln schneidest du besser ab. Fülle den neuen Topf mit frischem Substrat, setze die Schefflera ein und drücke die Erde leicht an. Nach dem Umtopfen gut gießen, aber darauf achten, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann. Auf florage.de findest du alles, was du fürs Umtopfen brauchst, von Töpfen bis zu hochwertiger Erde.

Nach dem Umtopfen braucht die Pflanze etwas Zeit, um sich einzugewöhnen. Stelle sie an ihren gewohnten Standort und vermeide direkte Sonne für ein paar Tage. Mit etwas Geduld wird deine Strahlenaralie bald wieder in voller Pracht strahlen. Regelmäßiges Umtopfen – etwa alle 1–2 Jahre – hält sie fit und fördert ihr Wachstum.

Vermehrung deiner Schefflera: So klappt’s mit Stecklingen

Möchtest du deine große Schefflera vermehren oder eine Freundin mit einer neuen Pflanze überraschen? Die Vermehrung durch Stecklinge ist super einfach und macht Spaß! Schneide im Frühjahr oder Sommer einen gesunden Trieb mit mindestens 2–3 Blättern ab, etwa 10–15 cm lang. Entferne die unteren Blätter und stelle den Steckling in ein Glas mit Wasser oder direkt in feuchtes Substrat. In Wasser siehst du, wie die Wurzeln wachsen – ein echter Wow-Moment!

Wenn du den Steckling in Erde setzt, halte das Substrat feucht und stelle den Topf an einen warmen, hellen Ort ohne direkte Sonne. Eine Plastiktüte über dem Steckling erhöht die Luftfeuchtigkeit und fördert das Wurzelwachstum. Nach 4–6 Wochen sollten sich Wurzeln gebildet haben, und du kannst die junge Pflanze wie eine erwachsene Schefflera pflegen. Auf florage.de findest du passende Töpfe und Substrate für deine neuen Pflanzenbabys.

Geduld ist hier der Schlüssel – nicht jeder Steckling wurzelt sofort, aber mit etwas Übung klappt es garantiert. Die Vermehrung ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine tolle Möglichkeit, deine Liebe zu Zimmerpflanzen mit anderen zu teilen. Probier es aus und freu dich über deine selbst gezogenen Strahlenaralien!

Schädlinge erkennen und bekämpfen: Deine Schefflera bleibt gesund

Leider sind auch Scheffleras nicht immun gegen Schädlinge. Wollläuse sind die häufigsten ungebetenen Gäste – sie sehen aus wie kleine weiße Wattebällchen und sitzen oft an den Blattunterseiten oder in den Blattachseln. Wenn du sie entdeckst, handle schnell: Isoliere die Pflanze, um eine Ausbreitung zu verhindern, und wische die betroffenen Stellen mit einem Tuch und Seifenwasser ab. Bei starkem Befall helfen natürliche Mittel wie Neemöl.

Auch Spinnmilben können im Winter, wenn die Heizungsluft trocken ist, zum Problem werden. Sie hinterlassen feine Gespinste und kleine gelbe Punkte auf den Blättern. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit, indem du die Pflanze regelmäßig besprühst, und entferne betroffene Blätter. Ein halbschattiger Standort und regelmäßiges Lüften beugen Schädlingen vor. Auf florage.de findest du Pflegeprodukte, die deine Pflanzen schützen.

Die gute Nachricht: Mit ein bisschen Aufmerksamkeit kannst du Schädlinge früh erkennen und deine Strahlenaralie retten. Kontrolliere die Blätter regelmäßig, besonders an versteckten Stellen, und halte die Pflege konstant. So bleibt deine Schefflera gesund und bringt dir lange Freude!

Die Vorteile einer großen Schefflera auf einen Blick

Hier ein Überblick, warum die Strahlenaralie ein Must-have für deine Wohnung ist:

  • Pflegeleicht: Perfekt für Anfänger, verzeiht kleine Fehler.
  • Vielseitig: Passt an helle bis halbschattige Standorte.
  • Dekorativ: Große, glänzende Blätter als grüner Hingucker.
  • Luftverbessernd: Sorgt für ein angenehmes Raumklima.
  • Vermehrbar: Einfach durch Stecklinge neue Pflanzen ziehen.
  • Robust: Widerstandsfähig gegen trockene Heizungsluft.

Mit diesen Eigenschaften ist die Schefflera die ideale Zimmerpflanze für alle, die Grün lieben, aber nicht stundenlang gärtnern wollen. Entdecke die Vielfalt an Scheffleras auf florage.de und finde deine neue Lieblingspflanze!

FAQs zur großen Schefflera

Kann meine Schefflera auch im dunklen Raum stehen?

Die Strahlenaralie ist flexibel, aber ganz ohne Licht geht’s nicht. Ein halbschattiger Standort ist okay, doch in einem sehr dunklen Raum wird sie verkümmern. Wenn du nur wenig Licht hast, probiere eine Pflanzenlampe, um das Wachstum zu fördern. Achte darauf, die Pflanze regelmäßig zu drehen, damit sie gleichmäßig wächst. Mit etwas Liebe bleibt sie auch in dunkleren Ecken ein Hingucker.

Wie oft muss ich meine Schefflera düngen?

Im Frühjahr und Sommer freut sich deine Schefflera über Dünger, etwa alle 4 Wochen. Verwende einen Flüssigdünger für Grünpflanzen, den du ins Gießwasser mischst. Im Herbst und Winter braucht sie keine Extra-Nährstoffe, da sie in die Ruhephase geht. Überdüngung vermeiden – weniger ist hier mehr, damit die Wurzeln nicht geschädigt werden.

Warum verliert meine Schefflera Blätter?

Blattverlust kann mehrere Ursachen haben: zu viel Wasser, zu wenig Licht oder kalte Zugluft. Prüfe den Standort und die Gießgewohnheiten. Wenn die Erde dauerhaft nass ist, lass sie trocknen und gieße künftig sparsamer. Ein heller, zugfreier Platz hilft, die Pflanze zu stabilisieren. Auch Schädlinge wie Wollläuse können schuld sein – check die Blätter regelmäßig.

Ist die Schefflera giftig für Haustiere?

Ja, die Schefflera ist für Katzen und Hunde leicht giftig. Die Blätter enthalten Stoffe, die bei Verzehr zu Magenproblemen führen können. Stelle die Pflanze außer Reichweite von Haustieren auf, zum Beispiel auf ein hohes Regal. Wenn dein Tier trotzdem knabbert, kontaktiere sicherheitshalber einen Tierarzt. So bist du auf der sicheren Seite.

Kann ich meine Schefflera im Freien halten?

Im Sommer kannst du deine Schefflera auf den Balkon oder die Terrasse stellen, aber nur an einem geschützten, halbschattigen Platz. Direkte Sonne und starke Temperaturschwankungen mag sie nicht. Im Herbst muss sie zurück ins Haus, da sie keine Kälte verträgt. Drinnen bleibt sie das ganze Jahr über glücklich und gesund.

Ben, Gründer von Florage

Über uns

Unsere Gründungsstory

Hi, ich bin Ben 👋 – Gründer von Florage. Früher hatte ich keinen grünen Daumen. Aber meine Oma hat mich inspiriert: Ihr Wohnzimmer war ein tropisches Paradies voller Monstera & Strelitzien. Heute ist ihre Leidenschaft das Herzstück von Florage – Zimmerpflanzen für alle, die sich ein grünes Zuhause wünschen.

Mehr über uns

Weitere beliebte Kategorien