Läuse an Orchideen: So schützt du deine Pflanzen
Von Ben Beyer
7. Jun 2025
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Wollläuse und Schildläuse sind die häufigsten „Läuse“ an Orchideen. Typische Anzeichen: weiße Flecken, Honigtau, welke Blätter. Behandlung: Isolieren, manuell entfernen, Sprays oder Hausmittel nutzen. Hausmittel wie Spiritus oder Schmierseife wirken oft effektiv. Vorbeugung durch regelmäßige Kontrolle und optimale Pflege. Umtopfen bei schwerem Befall schützt Wurzeln und Substrat. Nützlinge wie Marienkäfer können biologisch helfen. Welche Schädlinge befallen Orchideen? Wenn du von „Läusen“ an Orchideen sprichst, meinst du wahrscheinlich Wollläuse oder Schildläuse, die sich gern an Phalaenopsis und anderen Sorten festsetzen. Wollläuse erkennst du an weißen, watteartigen Flecken, die sich in Blattachseln oder an Blütenstielen sammeln....
Orchideen mit Hausmitteln düngen: Natürliche Pflege für prächtige Blüten
Von Ben Beyer
5. Jun 2025
Die 7 wichtigsten Punkte auf einen Blick Trockenhefe liefert Stickstoff, Kalium und Phosphor für kräftiges Wachstum. Verdünnter Kaffee ist ein einfaches Hausmittel für die Nährstoffversorgung....
Die Bedeutung von Orchideen: Was diese Pflanzen aussagen
Von Ben Beyer
5. Jun 2025
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Orchideen stehen für Schönheit, Liebe, Luxus und Stärke. Ihre Symbolik variiert je nach Kultur, z. B. Jugend in China. Farben wie...
Orchideen mit Hausmitteln zur Blütenpracht bringen
Von Ben Beyer
5. Jun 2025
Die 7 wichtigsten Punkte des Artikels: Verdünnter Kaffee liefert Stickstoff, Phosphor und Kalium für die Blütenbildung. Bananenschalentea unterstützt das Wachstum epiphytischer Orchideen wie Phalaenopsis. Trockenhefe...