Philodendron Burle Marx Pflege

Philodendren werden schon lange im Landschaftsbau eingesetzt. Der erste bekannte Architekt, der diese in Brasilien einheimischen Pflanzen bei der Gestaltung von Gärten einsetzte, war der Brasilianer Roberto Burle Marx. Du kannst dir sicherlich vorstellen, von wem diese Pflanze ihren Namen hat.

Architekt Burle Marx

Quelle: https://www.viator.com/de-AT/tours/Rio-de-Janeiro/GARDENS-OF-ROBERTO-BURLE-MARX/d712-71227P4

Wachstum

Der Philodendron Burle Marx gehört zu den etwas kleineren Philodendron-Arten. Er wächst schon fast strauchartig, kann aber auch kletternd wachsen, sofern eine Kletterhilfe zur Verfügung gestellt wird. Seine maximale Höhe beträgt nur um die 60 Zentimeter.

Wenn die nachfolgenden Pflegetipps befolgt werden, kann diese Art sehr schnell wachsen und sich über Ranken ausbreiten.

Die Hauptwachstumsphase liegt bei dieser Art im Sommer, dies ist jedoch bei den meisten tropischen Pflanzen der Fall.

Philodendron Burle Marx

Substrat

Obwohl der Philodendron Burle Marx als pflegeleicht gilt, solltest du ihn niemals in herkömmliche Blumenerde pflanzen, da er innerhalb weniger Wochen Schaden nehmen kann.

Das liegt an seiner Wuchsart als Hemiepiphyt, also als Halbaufsitzerpflanze. Diese Pflanzen wachsen in der Natur oft auf Baumstämmen oder Felsen, wobei ihre Luftwurzeln nach unten in den Boden wachsen, um zusätzliche Nährstoffe aufzunehmen. Herkömmliche Pflanzenerde ist jedoch zu kompakt und speichert zu viel Wasser, wodurch die Wurzeln des Philodendron Burle Marx nicht ausreichend Sauerstoff bekommen. Dies kann schnell zu Wurzelfäule führen.

Die richtige Erde für den Philodendron Burle Marx:

Um die Bedingungen seines natürlichen Lebensraums nachzuahmen, sollte das Substrat folgende Eigenschaften haben:

  • Luftig und grob: Sauerstoff muss die Wurzeln erreichen können.
  • Wasserdurchlässig: Es sollte nur mäßig Feuchtigkeit speichern, um Staunässe zu vermeiden.

Substratmischung (im Verhältnis 1:1):

  • Blumenerde als Basis
  • Orchideenerde oder Rindenmulch für grobe Bestandteile
  • Sand oder Perlit für die Drainage
  • Optional: Kompost für zusätzliche Nährstoffe
  • Optional: Holzkohle als antibakterielle Komponente

Mit diesem Substrat kannst du die Bedürfnisse des Philodendron Burle Marx perfekt erfüllen.


Gießen

Beim Gießen des Philodendron Burle Marx solltest du vorsichtig sein, da zu viel Wasser ebenfalls Wurzelfäule begünstigt. Andererseits sollte die Pflanze nicht austrocknen, da sie tropische Feuchtigkeitsbedingungen gewohnt ist.

Gießanleitung:

  • Fingerprobe: Prüfe die obersten 2–5 cm der Erde. Ist sie trocken, kannst du gießen. Ist sie noch feucht, warte lieber ein paar Tage.
  • Wassermenge: Gieße großzügig, bis das Wasser aus dem Topf abläuft, aber entferne überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer, um Staunässe zu vermeiden.
  • Frequenz: Die Gießhäufigkeit hängt von den Bedingungen in deinem Zuhause ab. Im Schnitt reicht es, einmal pro Woche zu gießen.

Vermehrung

Wenn du den Philodendron Burle Marx vermehren möchtest, hast du zwei effektive Optionen: Sprossstecklinge oder Abmoosen.

Vermehrung durch Sprossstecklinge:

  1. Einen gesunden Spross wählen: Dieser sollte mindestens einen Knoten und idealerweise ein paar Blätter haben.
  2. Schneiden: Mit einem sterilen Werkzeug unterhalb des Knotens schneiden.
  3. Einpflanzen: Den Steckling in Wasser oder direkt in Philodendronerde setzen.
  4. Standort: Den Steckling an einen hellen, warmen Ort mit indirektem Licht stellen.
  5. Wurzelbildung: Nach einigen Wochen sollten sich Wurzeln entwickeln.

Abmoosen:

Diese Methode ist ideal, wenn du einen Klon der Mutterpflanze erzeugen möchtest.

  1. Schnitt setzen: Mit einer sterilen Klinge eine 3–5 cm tiefe Wunde am Stamm machen.
  2. Moos anbringen: Sphagnum-Moos um die Wunde legen und befeuchten.
  3. Einwickeln: Die Wunde mit Frischhaltefolie umwickeln, um die Feuchtigkeit zu halten.
  4. Wurzelbildung: Nach etwa einem Monat sollten Wurzeln sichtbar sein. Sobald sie 8 cm lang sind, kannst du den neuen Trieb abtrennen und einpflanzen.

Vermehrung durch Samen:

Von dieser Methode wird abgeraten, da die Samen des Philodendron Burle Marx sehr schwer zu beschaffen sind und das Keimen viel Geduld erfordert.

Temperatur

Da diese Pflanze in besonders heißen Gegenden zu finden ist, solltest du sie auch an einem warmen Ort in deinem Dschungel platzieren. Ideal sind hier Temperaturen zwischen 24 und 27°C.

Temperaturen zwischen 18 und 24°C sind jedoch akzeptabel, solange du deine Pflanze langsam daran gewöhnst. In diesem Bereich kannst du jedoch nicht erwarten, dass dein Philodendron Burle Marx so schnell wächst, wie unter optimalen Bedingungen.

Nachts sollten die Temperaturen für den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus der Pflanze etwas sinken. Ideal sind hier Temperaturen zwischen 15 und 20°C.

Das absolute Minimum für diese Pflanze liegt bei 13°C. Diese Grenze darf nicht überschritten werden, weshalb der Philodendron Burle Marx nicht winterhart ist. Im Sommer kannst du deinem Philodendron Burle Marx übrigens trotzdem ein bisschen frische Luft gönnen. Du solltest ihn jedoch langsam an die neuen Bedingungen gewöhnen und ihn reinholen, falls es kalt wird.

Licht

Der Philodendron Burle Marx benötigt einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Außer der Morgensonne sollte direktes Licht vermieden werden, da dieses die Blätter deiner Pflanze verbrennt.

Ein perfekter Standort ist daher das Ostfenster. Hier kann der Philodendron Burle Marx die ungefährliche Morgensonne genießen und ist den restlichen Tag geschützt.

Luftfeuchtigkeit

Natürlich mögen tropische Pflanzen nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch hohe Luftfeuchtigkeit.
Daher solltest du eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60% anstreben.

70-85% scheint optimal.

Natürlich kann diese Pflanze einer Luftfeuchtigkeit von unter 60 % standhalten, aber sie wächst im Laufe der Zeit langsam und scheint viel ungesünder zu sein.

Dünger

Da Philodendren Starkzehrer sind, solltest du deinen Philodendron Burle Marx regelmäßig düngen. Zwar sollte dieser zunächst genug Nährstoffe aus dem Boden bekommen, jedoch sind auch diese irgendwann aufgebraucht.

Beim Düngerkauf solltest du auf einen hochqualitativen Dünger setzen, noch besser ist ein Dünger für Philodendren oder Aronstabgewächse. Beide enthalten weniger Salze, auf welche der Philodendron Burle Marx sehr empfindlich reagiert.

Deswegen solltest du übrigens auch immer in Verbindung mit Wasser gießen, da dieses die Salze etwas schwächt, sodass die Wurzeln nicht beschädigt werden.

Im Winter solltest du etwas weniger düngen, da der Philodendron Burle Marx zu dieser Zeit weniger Nährstoffe verbraucht und sich somit die Salze im Boden ansammeln. Dass das nicht gesund für deine Pflanze ist, kannst du dir sicherlich vorstellen. Zu dieser Zeit reich es aus alle 8 Wochen zu düngen.

Umtopfen

Regelmäßiges Umtopfen ist bei Philodendron-Arten besonders wichtig, da sich die Wurzeln in zu kleinen Töpfen gegenseitig die Luft abdrücken, wodurch ebenfalls Wurzelfäule entstehen kann.

Am besten eignen sich Terra Cotta Töpfe als neues Zuhause, da diese durch ihre poröse Struktur mehr Luft in das Substrat lassen. Zusätzlich nehmen Terra Cotta Töpfe Wasser auf, wodurch die Gefahr von Wurzelfäule weiter abnimmt.

Du willst mehr über Philodendren lernen?

Dann schau dir doch mal unseren Beitrag über den Philodendron an. Dort findest du einen Beitrag über fast alle Philodendron-Arten und Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen zum Thema.

Weitere Philodendron Arten

Ben Beyer, Gründer von Florage

Geschrieben von Ben

Hi, ich bin Ben, der Gründer von Florage! 🌱 Ich hatte lange einfach keinen grünen Daumen – Pflanzen wollten bei mir einfach nicht wachsen. Doch dann hat meine Oma mit viel Geduld ihr Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen mit mir geteilt. Sie hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, wenn Pflanzen nicht nur überleben, sondern richtig gedeihen.

Heute steht Florage nicht nur für schöne Zimmerpflanzen, sondern auch für eine nachhaltige Mission. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald – damit wir die Welt gemeinsam ein Stück grüner und lebenswerter machen können.

Mehr über unsere Mission erfahren → Weitere Beiträge von Ben lesen →

Ähnliche Artikel
Cycas Revoluta

Cycas Revoluta

Du suchst eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die deinem Zuhause das gewisse Etwas verleiht? Dann ist die Cycas Revoluta, auch bekannt als

Read More »
Alocasia Silver Dragon voor schwarzem hintergrund

Alocasia Silver Dragon

Alocasia Silver Dragon 15,95 Die Alocasia Silver Dragon ist die perfekte Zimmerpflanze für dich! Mit ihrem exotischen und eleganten Aussehen

Read More »
Alocasia Frydek mit 2 Blättern

Alocasia Frydek

Alocasia Frydek – 45cm 18,99€ Die Alocasia Frydek – Mit ihren samtigen grünen Blättern und hellen Adern bringt sie Luxus

Read More »
Syngonium Variegata

Syngonium Variegata

Bist du auf der Suche nach einer Pflanze, die deinem Zuhause das gewisse Etwas verleiht? Dann solltest du die Syngonium

Read More »
calathea fusion white vor weißem Hintergund

Calathea Fusion White

Die Calathea Fusion White ist eine wahre Augenweide und bringt mit ihren kräftigen, weißen Blättern Eleganz in jeden Raum –

Read More »
Das Wichtigste
Unsere Favoriten
Warenkorb
Wir schützen 1 Quadratmeter Regenwald pro gekauftem Produkt!
Sign in

Noch kein Profil?

Start typing to see products you are looking for.
Shop
0 Wunschliste
Konto
0 items Warenkorb