Philodendron Panduriforme

Philodendron panduriforme ist eine in Südamerika beheimatete Philodendron-Art. Die Art ist im Amazonasbecken von Venezuela bis Peru weit verbreitet. Sie kommt auch in der Karibik vor, einschließlich Puerto Rico und den Jungferninseln.

Die Art wurde erstmals 1753 vom schwedischen Botaniker Carl Linnaeus beschrieben. Das spezifische Epitheton panduriforme bezieht sich auf die fiddelförmigen Blätter der Pflanze.

Philodendron panduriforme ist eine krautige Pflanze, die in der Regel eine Höhe von 2-3 m erreicht. Die Blätter sind groß und fiederspaltig, wobei jedes Fiederblatt bis zu 30 cm lang und 15 cm breit ist. Die Blattränder sind gezähnt. Die Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe und ein glänzendes Aussehen.

Die Blüten von Philodendron panduriforme sind klein und grünlich-weiß gefärbt. Sie werden an Blütenständen getragen, die aus den Blattachseln herauswachsen. Die Blütenstände sind bis zu 60 cm lang.

Die Frucht von Philodendron panduriforme ist eine grünlich-weiße Beere mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm (0,8 in). Die Beeren sind fleischig und enthalten zahlreiche kleine Samen.

Philodendron panduriforme wird häufig als Zierpflanze angebaut. Er wird häufig in Töpfen und Blumenampeln angebaut. Die Pflanze wird auch in der traditionellen Medizin verwendet.

Blatt eines Philodendron Panduriforme

Temperatur

Der Philodendron panduriforme gedeiht optimal bei Temperaturen zwischen 24 und 28 °C.

  • Untergrenze: Temperaturen unter 16 °C können das Wachstum stark beeinträchtigen und die Blätter schädigen.
  • Obergrenze: Temperaturen über 28 °C werden toleriert, können jedoch zu gelben, welken Blättern führen.

Für eine gesunde Pflanze sollte die Temperatur möglichst konstant im empfohlenen Bereich bleiben. In den kühleren Monaten ist es ratsam, die Pflanze von kalter Zugluft fernzuhalten.


Standort und Licht

Der Philodendron panduriforme liebt helles, indirektes Licht und gedeiht in einem Standort mit ausreichend Beleuchtung.

Tipps für den Standort:

  • Drinnen: Stelle die Pflanze in die Nähe eines Fensters, das viel indirektes Licht bietet. Ein nach Osten oder Westen ausgerichtetes Fenster ist ideal.
  • Draußen: Wenn du die Pflanze ins Freie stellst, wähle einen geschützten Platz mit gefiltertem Licht und bringe sie vor den Wintermonaten zurück ins Haus.

Direkte Sonne vermeiden: Zu viel direkte Sonne kann die Blätter verbrennen. Beobachte die Pflanze und passe die Lichtverhältnisse bei Bedarf an.


Substrat

Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Empfohlene Substratmischung:

  • Torfmoos: Speichert Feuchtigkeit, ohne zu stark zu verdichten.
  • Perlit oder Vermiculit: Sorgt für Drainage und Belüftung.
  • Rindenschnitzel: Hält das Substrat locker und verbessert die Belüftung.

Der ideale pH-Wert für das Substrat liegt bei 5,5 bis 6,5. Ein leicht saurer Boden fördert die Nährstoffaufnahme der Pflanze.


Luftfeuchtigkeit

Die Philodendron panduriforme bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, idealerweise 60–80%.

Tipps für optimale Feuchtigkeit:

  1. Kieselstein-Tablett: Stelle die Pflanze auf ein Tablett mit Wasser und Kieselsteinen. Das verdunstende Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit.
  2. Besprühen: Sprühe die Blätter regelmäßig mit destilliertem Wasser ein, vor allem in trockener Umgebung.
  3. Luftbefeuchter: Besonders in trockenen Wohnungen oder während der Heizperiode kann ein Luftbefeuchter helfen, die ideale Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Vermeide jedoch übermäßige Feuchtigkeit, um Schimmelbildung zu verhindern. Regelmäßiges Lüften ist wichtig, um die Luft frisch zu halten und Pilzprobleme zu vermeiden.

Wie oft muss man den Philodendron Panduriforme gießen?

Wenn du wie die meisten Menschen bist, weißt du wahrscheinlich nicht, wie oft du deinen Philodendron panduriforme gießen solltest. Und das ist auch nicht schlimm! Diese schönen Pflanzen sind sehr genügsam und solange du sie an einem hellen Ort hältst und die Erde nicht völlig austrocknen lässt, geht es ihnen gut.

Wenn du aber möchtest, dass dein Philodendron panduriforme richtig gut gedeiht, solltest du ihn etwa einmal pro Woche gießen. Lass den obersten Zentimeter der Erde austrocknen, bevor du sie wieder gießt. Und achte darauf, dass du Wasser mit Zimmertemperatur verwendest. Heißes oder kaltes Wasser kann die Pflanze schockieren und dazu führen, dass ihre Blätter abfallen.

Wenn du in einer besonders heißen oder trockenen Wohnung lebst, musst du deinen Philodendron panduriforme vielleicht öfter gießen. Wenn die Blätter anfangen zu hängen, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass die Pflanze durstig ist und etwas zu trinken braucht.

Wie oft sollte man den Philodendron panduriforme düngen?

Beim Düngen deines Philodendron Panduriforme gibt es einige Dinge zu beachten. Erstens musst du darauf achten, dass du einen Dünger verwendest, der speziell für Philodendren geeignet ist. Zweitens solltest du deinen Philodendron Panduriforme während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen und im Winter jeden Monat düngen.

Schließlich musst du darauf achten, dass du deinen Philodendron Panduriforme nicht überdüngst. Wenn du das tust, könntest du die Wurzeln deiner Pflanze beschädigen.

Wenn du diese einfachen Richtlinien befolgst, wird dein Philodendron Panduriforme viele Jahre lang gesund und glücklich bleiben.

Wie kann ich meinen Philodendron Panduriforme vermehren?

Vemehrung über Stecklinge

Die Vermehrung über Stecklinge ist die einzige Methode, um einen genauen Klon der Mutterpflanze zu erhalten. Außerdem ist die Vermehrung über Stecklinge beim Philodendron Panduriforme wesentlich einfacher.

Für die Vermehrung über Stecklinge gehst du wie folgt vor:

Mögliche Stecklinge finden

  • Jeder Steckling sollte mindestens ein Blatt, eine Knospe und bestenfalls Wurzeln besitzen

Bereite deine Klinge vor

  • Deine Klinge sollte sauber und scharf sein
  • Die Klinge sollte desinfiziert werden, da so das Risiko für Infektionen deutlich gesenkt wird

Steckling schneiden

  • Durchtrenne das Rhizom an der von dir ausgewählten Stelle mit einem glatten Schnitt

Nehme die Stecklinge aus dem Substrat

  • Die meisten der Philodendron Panduriforme Stecklinge werden bereits Wurzeln haben
  • Die Wurzeln müssen nun aus dem Substrat genommen werden
  • Versuche so viel Wurzelwerk wie möglich zu entnehmen

Schnittwunden behandeln

  • Dafür kannst entweder ein Fungizid, Zimt oder Aktivkohle aufgetragen werden
  • Dies verhindert Pilzinfektionen und befördert die Heilung

Einpflanzen

  • Nun sollte der Steckling in neues Substrat gepflanzt werden
  • Stelle den Steckling an einen warmen und hellen Ort

 Stecklinge bewurzeln

  • Falls dein Steckling noch keine Wurzeln hast, kannst du ihn in Wasser oder Sphagnum Moos stellen
  • Auch hier sollte der Steckling an einen warmen hellen Ort gestellt werden
  • Nach einigen Wochen, solltest du erste Wurzeln sehen

Abmoosen

Eine weitere Variante, bei der man einen Klon der Pflanze erschafft und somit die Merkmale beibehält, ist das Abmoosen. Diese für viele anscheinend noch relativ unbekannte Art der Vermehrung wird häufig in der Gärtnerei zur Vermehrung von Bäumen genutzt.

Bei dieser Methode gehst du wie folgt vor:

Verwunde deine Pflanze

  • benutze eine sterile Klinge
  • der Schnitt sollte circa 5cm lang und 3-5cm tief sein

Die Wunde offen halten

  • die Wunde muss offen bleiben, damit sich Wurzeln bilden
  • um sie offenzuhalten kannst, du einen Zahnstocher verwenden

Die Wunde bemoosen

  • jetzt solltest du die Wunde mit Moos bedecken
  • das Moos sollte nass sein
  • am besten eignet sich Sphagnum-Moos
  • falls das Moos nicht an der Wunde hält, kannst du es festbinden
  • optional kannst du Wurzelhormone einsetzen, um den Prozess zu beschleunigen

In Folie einpacken

  • nimm nun Frischhaltefolie und verbinde damit die Wunde
  • die Folie sollte fest genug sein, um das Moos festzuhalten
  • du kannst auch Klebeband nutzen um die Folie festzubinden

Einpflanzen

  • nach einem Monat können sich erste Wurzeln zeigen
  • sobald die Wurzeln 8cm erreicht haben, kannst du sie pflanzen
  • löse die Tochterpflanze aus der Mutterpflanze
  • nun kannst du pflanzen

Du willst mehr über Philodendren lernen?

Dann schau dir doch mal unseren Beitrag über den Philodendron an. Dort findest du einen Beitrag über fast alle Philodendron-Arten und Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen zum Thema.

Weitere Philodendron Arten

Ben Beyer, Gründer von Florage

Geschrieben von Ben

Hi, ich bin Ben, der Gründer von Florage! 🌱 Ich hatte lange einfach keinen grünen Daumen – Pflanzen wollten bei mir einfach nicht wachsen. Doch dann hat meine Oma mit viel Geduld ihr Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen mit mir geteilt. Sie hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, wenn Pflanzen nicht nur überleben, sondern richtig gedeihen.

Heute steht Florage nicht nur für schöne Zimmerpflanzen, sondern auch für eine nachhaltige Mission. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald – damit wir die Welt gemeinsam ein Stück grüner und lebenswerter machen können.

Mehr über unsere Mission erfahren → Weitere Beiträge von Ben lesen →

Ähnliche Artikel
Cycas Revoluta

Cycas Revoluta

Du suchst eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die deinem Zuhause das gewisse Etwas verleiht? Dann ist die Cycas Revoluta, auch bekannt als

Read More »
Alocasia Silver Dragon voor schwarzem hintergrund

Alocasia Silver Dragon

Alocasia Silver Dragon 15,95 Die Alocasia Silver Dragon ist die perfekte Zimmerpflanze für dich! Mit ihrem exotischen und eleganten Aussehen

Read More »
Alocasia Frydek mit 2 Blättern

Alocasia Frydek

Alocasia Frydek – 45cm 18,99€ Die Alocasia Frydek – Mit ihren samtigen grünen Blättern und hellen Adern bringt sie Luxus

Read More »
Syngonium Variegata

Syngonium Variegata

Bist du auf der Suche nach einer Pflanze, die deinem Zuhause das gewisse Etwas verleiht? Dann solltest du die Syngonium

Read More »
calathea fusion white vor weißem Hintergund

Calathea Fusion White

Die Calathea Fusion White ist eine wahre Augenweide und bringt mit ihren kräftigen, weißen Blättern Eleganz in jeden Raum –

Read More »
Das Wichtigste
Unsere Favoriten
Warenkorb
Wir schützen 1 Quadratmeter Regenwald pro gekauftem Produkt!
Sign in

Noch kein Profil?

Start typing to see products you are looking for.
Shop
0 Wunschliste
Konto
0 items Warenkorb