Philodendron 'White Princess'
25,95€
Der seltene Philodendron Joepii besticht mit einzigartigem Blattwerk und eignet sich perfekt als dekorativer Akzent. Pflegeleicht und ideal für verschiedene Raumgrößen. Jede gekaufte Pflanze schützt mit Wilderness International 1 Quadratmeter Regenwald – denn Schönheit sollte auch unseren Planeten schützen! Besuche unseren Pflege-Guide für weitere Tipps.
Der Philodendron joepii ist ein echter Hingucker und dabei herrlich unkompliziert in der Pflege – ideal, wenn du gerade erst in die Welt der Zimmerpflanzen eintauchst. Ursprünglich aus Südamerika stammend, gehört diese grüne Schönheit zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae).
In seiner natürlichen Umgebung wächst der Philodendron joepii als Epiphyt, das heißt, er nutzt andere Pflanzen oder Bäume als Stütze, ohne ihnen dabei zu schaden. Was ihn besonders macht, sind seine langen, dunkelgrünen Blätter. Sie sind nicht nur glatt und glänzend, sondern auch auffällig tief gelappt – ein bisschen wie die Blätter des bekannten Philodendron Florida. Die Blätter sitzen elegant an Scheiden entlang des Stamms und verleihen der Pflanze einen einzigartigen Charakter. Mit einer beeindruckenden Größe von bis zu einem Meter in Höhe und Breite wird der Philodendron joepii schnell zum Highlight in deinem Wohnzimmer.
Temperatur: So fühlt sich dein Philodendron joepii wohl
In seiner südamerikanischen Heimat ist der Philodendron joepii an wechselhafte Temperaturen gewöhnt – von heißen, feuchten Tagen bis zu kühlen, regnerischen Nächten. Diese Anpassungsfähigkeit verdankt er einer wachsartigen Schuppenschicht auf seinen Blättern, die ihn vor extremen Bedingungen schützt.
Der ideale Temperaturbereich
Auch wenn der Philodendron joepii robust ist, fühlt er sich in einem bestimmten Temperaturbereich am wohlsten:
- Optimal: 24 bis 28 Grad Celsius.
- Grenze: Temperaturen unter 15 Grad sollten vermieden werden, da die Pflanze sonst in eine Ruhephase übergeht und langsamer wächst.
Tag-Nacht-Rhythmus simulieren
Um deinem Philodendron ein Zuhause zu schaffen, das seinem natürlichen Lebensraum ähnelt, kannst du die Temperaturen nachts leicht absenken. So schaffst du den typischen Tag-Nacht-Rhythmus, den die Pflanze aus der Natur kennt. Achte jedoch darauf, dass es nicht zu kalt wird – Temperaturen unter 15 Grad können Stress verursachen.
Luftfeuchtigkeit: Tropisches Flair für deinen Philodendron joepii
Philodendren lieben Feuchtigkeit – kein Wunder, schließlich stammen sie aus tropischen Regionen. Auch wenn du keinen Regenwald in deinem Wohnzimmer nachstellen kannst, gibt es einfache Möglichkeiten, die Luftfeuchtigkeit für deinen Philodendron joepii zu optimieren.
So erhöhst du die Luftfeuchtigkeit
-
Luftbefeuchter nutzen
Ein Luftbefeuchter ist eine unkomplizierte Lösung, um die Luftfeuchtigkeit zu steigern. Das Gerät verteilt feinste Wasserpartikel in der Luft, die dein Philodendron über seine Blätter aufnimmt. -
Kieselstein-Tablett verwenden
- Nimm eine flache Schale und fülle sie mit Kieselsteinen.
- Gib Wasser hinzu, bis die Steine gerade so bedeckt sind.
- Stelle den Topf deines Philodendrons auf die Kiesel. Das verdunstende Wasser sorgt für ein feuchtes Mikroklima.
-
Blätter besprühen
Besprühe die Blätter regelmäßig mit Wasser. Achte dabei darauf, kalkfreies Wasser zu verwenden, um unschöne Flecken zu vermeiden. Wichtig: Besprühe nur morgens, damit die Blätter über den Tag trocknen können. Zu viel Feuchtigkeit kann Pilzprobleme verursachen.
Finde das richtige Gleichgewicht
Ein Luftfeuchtigkeitswert von 60–80 % ist ideal für deinen Philodendron joepii. Vermeide jedoch, die Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu hoch zu halten, da dies Pilz- oder Schimmelbefall fördern kann. Regelmäßiges Lüften hilft, ein gesundes Klima zu schaffen.
Standort: Der perfekte Platz für deinen Philodendron joepii
Damit dein Philodendron joepii prächtig gedeiht, ist der richtige Standort entscheidend. Diese tropische Pflanze liebt es hell, mag aber keine direkte Sonne – ein Standort mit indirektem Licht ist ideal.
Das braucht dein Philodendron
-
Helligkeit
- Der Philodendron joepii bevorzugt helles, indirektes Licht.
- Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum verlangsamt und die Blätter verblassen lässt.
-
Keine Zugluft
- Vermeide Plätze in der Nähe von Fenstern, die oft geöffnet sind, oder in der Nähe von Klimaanlagen. Kalte Zugluft stresst die Pflanze und kann ihr schaden.
-
Gleichmäßige Temperaturen
- Dein Philodendron fühlt sich an einem Ort wohl, der frei von Temperaturschwankungen ist, z. B. durch Heizkörper oder kalte Ecken.
-
Freiraum für Wachstum
- Mit bis zu einem Meter Höhe und Breite benötigt der Philodendron joepii genügend Platz, um sich zu entfalten. Ein heller Standort auf einem Pflanzenständer oder in Bodennähe eignet sich hervorragend.
Tipp: Dreh deinen Philodendron regelmäßig
Um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern, kannst du den Topf etwa einmal im Monat drehen. So erhalten alle Seiten der Pflanze genügend Licht.
Substrat
Wenn du auf der Suche nach einem Substrat für deinen Philodendron joepii bist, bist du hier genau richtig!
Philodendron joepii ist eine tropische Pflanze, die ursprünglich aus den Regenwäldern Südamerikas stammt. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie auf dem Waldboden, in Baumspalten und an den Ufern von Flüssen und Bächen.
Das Substrat ist das Material, auf dem Philodendron joepii wächst, und es kann je nach Art der Pflanze aus verschiedenen Materialien bestehen. Manche Pflanzen wachsen zum Beispiel auf Erde, während andere auf Sand, Kies oder sogar auf Felsen wachsen können.
Bei der Wahl des Substrats für deinen Philodendron joepii ist es wichtig, den natürlichen Lebensraum der Pflanze zu berücksichtigen und ein Substrat zu wählen, das diese Umgebung so gut wie möglich nachahmt.
Eines der beliebtesten Substrate für Philodendron joepii ist Kokosfasern. Kokosfaser ist eine Art Kokosfaser, die oft als Substrat für tropische Pflanzen verwendet wird. Sie wird aus den Schalen von Kokosnüssen hergestellt und ist eine nachhaltige und erneuerbare Ressource.
Kokosfasern eignen sich hervorragend als Substrat für Philodendron joepii, weil sie die Feuchtigkeit gut halten, gut abfließen und leicht zu verarbeiten sind. Außerdem ist es relativ preiswert, was es zu einer guten Option für Menschen mit kleinem Budget macht.
Ein weiteres beliebtes Substrat für Philodendron joepii ist Sphagnum-Moos. Sphagnum-Moos ist eine Moosart, die in Sümpfen und Feuchtgebieten wächst. Es ist sehr saugfähig und wird oft als Blumenerde für tropische Pflanzen verwendet.
Sphagnum-Moos ist ein hervorragendes Substrat für Philodendron joepii, weil es sehr leicht zu verarbeiten ist und viel Feuchtigkeit speichert. Außerdem ist es relativ preiswert, was es zu einer guten Wahl für Menschen mit kleinem Budget macht.
Wenn du nach einem natürlicheren Substrat für deinen Philodendron joepii suchst, kannst du auch Erde verwenden. Erde ist ein großartiges Substrat für Philodendron joepii, weil sie leicht zu verarbeiten ist, viel Feuchtigkeit speichert und sehr preiswert ist.
Bei der Wahl des Bodensubstrats für deinen Philodendron joepii ist es wichtig, dass du einen lockeren und gut durchlässigen Boden wählst. Sandige Böden sind ideal, aber du kannst auch Lehm- oder Tonerde verwenden.
Wenn du deinem Bodensubstrat eine zusätzliche Drainage geben möchtest, kannst du etwas Perlit oder Vermiculit hinzufügen. Perlit ist eine Art vulkanisches Glas, das oft als Bodenzusatz verwendet wird. Es ist sehr leicht und hilft, die Drainage zu verbessern.
Vermiculit ist eine Art Glimmer, der oft als Bodenhilfsstoff verwendet wird. Es ist sehr saugfähig und hilft, die Drainage zu verbessern.
Dünger
Wenn du willst, dass dein Philodendron joepii gut aussieht, musst du ihn regelmäßig düngen. Die beste Zeit, um deinen Philodendron joepii zu düngen, ist im Frühjahr, bevor die Pflanze neues Wachstum zeigt und im Sommer während des Wachstums. Du kannst einen Allzweckdünger oder einen Dünger speziell für tropische Pflanzen verwenden. Trage den Dünger gemäß der Packungsanleitung auf und wässere die Pflanze nach dem Düngen gut.
Wenn du bemerkst, dass dein Philodendron joepii anfängt, gelb oder blass auszusehen, ist das ein Zeichen dafür, dass er nicht genug Nährstoffe bekommt. Möglicherweise musst du öfter düngen oder auf einen Dünger mit einer höheren Nährstoffkonzentration umsteigen.
Wenn du Fragen zum Düngen deines Philodendron joepii hast, kannst du die Mitarbeiter deiner Baumschule oder deines Gartencenters um Rat fragen.
Gießen
Eine der häufigsten Fragen, die mir zu dieser Pflanze gestellt werden, ist: “Wie oft muss ich den Philodendron joepii gießen?”
Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, wie du vielleicht denkst. Wie oft du deinen Philodendron joepii gießen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab: von der Größe der Pflanze, von der Blumenerde, in der sie wächst, von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung und davon, wie viel Licht die Pflanze bekommt.
Als allgemeine Faustregel gilt, dass du deinen Philodendron joepii einmal pro Woche gießen solltest. Wenn die Pflanze jedoch in einer Topfmischung wächst, die schnell austrocknet, musst du sie möglicherweise öfter gießen. Wenn die Pflanze in einer Topfmischung wächst, die die Feuchtigkeit gut speichert, musst du sie vielleicht weniger oft gießen.
Um deinen Philodendron joepii zu gießen, musst du ihn nur gut durchnässen und darauf achten, dass das Wasser bis zum Boden des Topfes durchdringt. Lasse die Pflanze ein paar Minuten abtropfen, bevor du sie wieder an ihren Platz stellst.
Wenn du feststellst, dass dein Philodendron joepii schon etwas welk aussieht, ist es wahrscheinlich an der Zeit, ihn zu gießen. Wenn die Blätter jedoch noch grün und munter sind, ist es wahrscheinlich noch nicht an der Zeit zu gießen.
Wie kann ich meinen Philodendron Joepii vermehren?
Vemehrung über Stecklinge
Die Vermehrung über Stecklinge ist die einzige Methode, um einen genauen Klon der Mutterpflanze zu erhalten. Außerdem ist die Vermehrung über Stecklinge beim Philodendron Joepii wesentlich einfacher.
Für die Vermehrung über Stecklinge gehst du wie folgt vor:
Mögliche Stecklinge finden
- Jeder Steckling sollte mindestens ein Blatt, eine Knospe und bestenfalls Wurzeln besitzen
Bereite deine Klinge vor
- Deine Klinge sollte sauber und scharf sein
- Die Klinge sollte desinfiziert werden, da so das Risiko für Infektionen deutlich gesenkt wird
Steckling schneiden
- Durchtrenne das Rhizom an der von dir ausgewählten Stelle mit einem glatten Schnitt
Nehme die Stecklinge aus dem Substrat
- Die meisten der Philodendron Joepii Stecklinge werden bereits Wurzeln haben
- Die Wurzeln müssen nun aus dem Substrat genommen werden
- Versuche so viel Wurzelwerk wie möglich zu entnehmen
Schnittwunden behandeln
- Dafür kannst entweder ein Fungizid, Zimt oder Aktivkohle aufgetragen werden
- Dies verhindert Pilzinfektionen und befördert die Heilung
Einpflanzen
- Nun sollte der Steckling in neues Substrat gepflanzt werden
- Stelle den Steckling an einen warmen und hellen Ort
Stecklinge bewurzeln
- Falls dein Steckling noch keine Wurzeln hast, kannst du ihn in Wasser oder Sphagnum Moos stellen
- Auch hier sollte der Steckling an einen warmen hellen Ort gestellt werden
- Nach einigen Wochen, solltest du erste Wurzeln sehen
Abmoosen
Eine weitere Variante, bei der man einen Klon der Pflanze erschafft und somit die Merkmale beibehält, ist das Abmoosen. Diese für viele anscheinend noch relativ unbekannte Art der Vermehrung wird häufig in der Gärtnerei zur Vermehrung von Bäumen genutzt.
Bei dieser Methode gehst du wie folgt vor:
Verwunde deine Pflanze
- benutze eine sterile Klinge
- der Schnitt sollte circa 5cm lang und 3-5cm tief sein
Die Wunde offen halten
- die Wunde muss offen bleiben, damit sich Wurzeln bilden
- um sie offenzuhalten kannst, du einen Zahnstocher verwenden
Die Wunde bemoosen
- jetzt solltest du die Wunde mit Moos bedecken
- das Moos sollte nass sein
- am besten eignet sich Sphagnum-Moos
- falls das Moos nicht an der Wunde hält, kannst du es festbinden
- optional kannst du Wurzelhormone einsetzen, um den Prozess zu beschleunigen
In Folie einpacken
- nimm nun Frischhaltefolie und verbinde damit die Wunde
- die Folie sollte fest genug sein, um das Moos festzuhalten
- du kannst auch Klebeband nutzen um die Folie festzubinden
Einpflanzen
- nach einem Monat können sich erste Wurzeln zeigen
- sobald die Wurzeln 8cm erreicht haben, kannst du sie pflanzen
- löse die Tochterpflanze aus der Mutterpflanze
- nun kannst du pflanzen
Fazit: Dein Philodendron Joepii – Einzigartig und voller Leben
Der Philodendron Joepii ist eine echte Rarität, die mit ihren unverwechselbaren Blättern jedes Zuhause bereichert. Trotz seines exotischen Aussehens ist er pflegeleicht und belohnt dich mit tropischer Eleganz. Mit der richtigen Pflege – vom Gießen bis zur Vermehrung – wird er dir lange Freude bereiten.
In unserem Blog findest du eine allgemeine Pflegeanleitung für Philodendren, die dir wertvolle Tipps und Inspirationen für die optimale Versorgung deines Joepii und anderer Philodendren bietet.
Wenn du dir selbst ein Stück Regenwald ins Wohnzimmer holen möchtest, schau in unserem Onlineshop vorbei. Dort kannst du den Philodendron Joepii und viele weitere grüne Schätze entdecken. Und das Beste: Mit jedem Kauf schützt du einen Quadratmeter Regenwald – in Zusammenarbeit mit Wilderness International. So trägst du nicht nur zu mehr Grün in deinem Zuhause, sondern auch zur Erhaltung unseres Planeten bei.
Philodendron 'White Princess'
25,95€
Der seltene Philodendron Joepii besticht mit einzigartigem Blattwerk und eignet sich perfekt als dekorativer Akzent. Pflegeleicht und ideal für verschiedene Raumgrößen. Jede gekaufte Pflanze schützt mit Wilderness International 1 Quadratmeter Regenwald – denn Schönheit sollte auch unseren Planeten schützen! Besuche unseren Pflege-Guide für weitere Tipps.
Geschrieben von Ben
Hi, ich bin Ben, der Gründer von Florage! 🌱 Ich hatte lange einfach keinen grünen Daumen – Pflanzen wollten bei mir einfach nicht wachsen. Doch dann hat meine Oma mit viel Geduld ihr Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen mit mir geteilt. Sie hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, wenn Pflanzen nicht nur überleben, sondern richtig gedeihen.
Heute steht Florage nicht nur für schöne Zimmerpflanzen, sondern auch für eine nachhaltige Mission. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald – damit wir die Welt gemeinsam ein Stück grüner und lebenswerter machen können.
Mehr über unsere Mission erfahren → Weitere Beiträge von Ben lesen →