Philodendron Strawberry Shake Pflege

Falls du nach einer wirklich seltenen und wunderschönen Pflanze suchst bist du hier genau richtig, denn genau das ist der Philodendron Strawberry Shake. Kaum eine andere Philodendron-Art (und es gibt immerhin um die 400) hat mich so beeindruckt wie diese. Es gibt viele panaschierte Philodendron-Arten, aber kaum welche, die so viele Farben an ein und derselben Pflanze zeigen.

Eine einzelne Pflanze kann gelbe, grüne, orange und rote Panaschierungen auf den wunderschönen Blättern aufweisen. Und wem das noch nicht genug Farbe ist, der sollte sich mal den Spross der Pflanze ansehen. Dieser ist ebenfalls in einem wunderschönen Rot gefärbt.

philodendron strawberry shake vor blauem hintergrund

Eigentlich handelt es sich beim Philodendron Strawberry Shake nicht mal um eine eigene Art, denn die richtige Bezeichnung lautet Philodendron Erubescens Strawberry Shake. Somit handelt es sich eigentlich um eine Variante des Philodendron Erubescens.

Wachstum

Beim Philodendron Strawberry Shake handelt es sich um einen kletternden Philodendron. Daher solltest du ihm eine Kletterhilfe zur Verfügung stellen. An dieser kann der Philodendron Strawberry Shake bis zu einem Meter in die Höhe und 30cm in die Breite wachsen.

Der Philodendron Strawberry Shake entwickelt als Jungpflanze zunächst hellere Blätter, welche sich dann jedoch im Alter in ein dunkles Grün verfärben.

Temperatur

Da es sich beim Philodendron Strawberry Shake ja eigentlich um den Philodendron Erubescens handelt, liebt der Strawberry Shake wie der Erubescens ein warmes Klima. Zwar muss dieses nicht genau an die Heimat der Art angepasst werden, denn das wäre enorme Energieverschwendung, aber eine Temperatur von über 24°C sollte angepeilt werden.

Bei Temperaturen von unter 24°C überlebt der Philodendron Strawberry Shake ebenfalls, wächst jedoch tendenziell langsamer und oft mit kleineren Blättern. Das gilt besonders, wenn die Temperatur unter 20°C fällt.

Das Temperaturminimum liegt bei dieser Art bei ca. 15° Grad. Solltest du deinen Strawberry Shake diesen Temperaturen aussetzen, wird er nach kurzer Zeit eingehen. Das ist auch der Grund, warum der Philodendron Strawberry Shake in unseren Breiten nicht winterhart ist. In den Garten solltest du deinen Philodendron Strawberry Shake also nur im Sommer stellen. Dabei ist es jedoch wichtig, dass du ihn langsam an die neuen Bedingungen gewöhnst.

Wie viel Licht für den Philodendron Strawberry Shake?

Wie die meisten Philodendron-Arten bevorzugt der Philodendron Strawberry Shake indirektes, aber sehr helles Licht. Sie kommt auch mit Morgen- oder Abendsonne zurecht, vermeiden Sie jedoch tagsüber direkte Sonneneinstrahlung.

Da diese Art normalerweise im Schatten wächst, sind ihre Blätter nicht an direktes Sonnenlicht angepasst und verbrennen schnell. Dies gilt insbesondere für Bereiche mit viel Farbe, da Chlorophyll normalerweise hilft, Licht zu absorbieren. Diese Stellen verbrennen besonders schnell, verfärben sich braun und verlieren dauerhaft an Farbe.

Natürlich können Sie Ihren Philodendron auch unter künstlichen Licht wachsen lassen. Allerdings müssen Sie hier einen Mindestabstand von 60cm einhalten, damit Ihre Pflanzen nicht verbrennen.

Luftfeuchtigkeit

Der Philodendron Strawberry Shake liebt nicht nur hohe Temperaturen, auch die richtige Luftfeuchtigkeit ist im wichtig. Diese sollte bei einer tropischen Art natürlich entsprechend hoch sein. Eine Luftfeuchtigkeit von über 60% solltest du anstreben. Noch besser sind 70-85%.

Luftfeuchtigkeiten von unter 60% werden toleriert, aber mit langsamem Wachstum und kleinen Blättern bestraft. Außerdem vertrocknet der White Wizard sehr schnell.

Welches Substrat für meinen Philodendron Strawberry Shake?

Viele vergessen, wie wichtig das richtige Substrat bei der Pflege von Pflanzen ist und pflanzen all ihre Pflanzen in die gleiche Pflanzenerde. Das ist jedoch meist keine gute Idee und besonders nicht bei Philodendren.

Philodendren benötigen ein sehr luftdurchlässiges, grobes Substrat, das nicht zu viel Wasser speichert. So bekommen ihre Wurzeln immer genug Sauerstoff. Wenn die Sauerstoffzufuhr abgekappt wird, bildet sich schnell Wurzelfäule und die Pflanze geht ein.

Daher solltest du zu einem Substrat speziell für Philodendren oder Aronstabgewächse greifen. Noch besser ist es, wenn du das Substrat selber mischst. Dafür empfehle ich dir Sand oder Perlit und Orchideenrinde, bzw. Rindenmulch für eine verbesserte Drainage. Zusätzlich würde ich dir noch Holzkohle und Kompost empfehlen, da diese den natürlichen Waldboden simulieren.

Wie oft düngen?

Der Philodendron Strawberry Shake benötigt regelmäßige Düngung, besonders während der Wachstumsphase, um optimal zu gedeihen.

  • Empfohlener Dünger: Ein spezieller Philodendron-Dünger ist ideal, da er die Bedürfnisse der Pflanze erfüllt. Alternativ kann ein normaler Flüssigdünger verwendet werden, der jedoch stark verdünnt werden sollte.
  • Düngermenge: Mische den Dünger immer mit Wasser, um die in ihm enthaltenen Salze zu verdünnen, die sonst die Wurzeln schädigen könnten.
  • Wintersaison: Während des Winters solltest du die Düngemenge reduzieren, da die Pflanze langsamer wächst und weniger Nährstoffe benötigt. Teil die normale Dosis auf einen 8-Wochen-Zyklus auf.

Wie oft gießen?

Da der Philodendron Strawberry Shake anfällig für Wurzelfäule ist, solltest du beim Gießen vorsichtig sein. Übermäßiges Gießen kann die Pflanze schädigen, aber auch Austrocknung sollte vermieden werden.

  • Gießmethode: Kontrolliere die Erde vor jedem Gießen mit deinem Finger oder einem Holzstab.
    • Ist die oberste Schicht (2-5 cm) trocken und bleibt keine Erde am Finger hängen, solltest du gießen.
    • Fühlt sich die Erde noch feucht an, warte einige Tage.
  • Gießmenge: Gib so viel Wasser, dass die gesamte Erde befeuchtet wird, aber entferne überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer, um Staunässe zu vermeiden.

Vermehrung des Philodendron Strawberry Shake

Der Philodendron Strawberry Shake kann auf drei Arten vermehrt werden: über Samen, Stecklinge oder durch Abmoosen. Die Samenvermehrung wird jedoch nicht empfohlen, da die Samen sehr schwer erhältlich sind.

Vermehrung durch Stecklinge

  1. Einen Steckling auswählen: Suche einen gesunden Trieb mit mindestens einem Knoten und idealerweise einem Blatt.
  2. Schneiden: Schneide den Steckling mit einem sauberen und sterilen Werkzeug unterhalb des Knotens ab.
  3. Bewurzeln:
    • Stelle den Steckling in Wasser oder setze ihn direkt in ein lockeres, luftiges Substrat.
    • Wurzelhormone können den Bewurzelungsprozess beschleunigen.
  4. Pflege: Stelle den Steckling an einen warmen Ort mit indirektem Sonnenlicht. Erste Wurzeln sollten nach ein paar Wochen sichtbar werden.

Vermehrung durch Abmoosen

  1. Schnitt vorbereiten: Verwunde die Pflanze mit einer sterilen Klinge (ca. 5 cm lang, 3-5 cm tief).
  2. Bemoosen: Bedecke die Wunde mit feuchtem Sphagnum-Moos und fixiere es mit Frischhaltefolie.
  3. Warten: Nach etwa einem Monat sollten Wurzeln entstehen.
  4. Einpflanzen: Sobald die Wurzeln etwa 8 cm lang sind, trenne die Tochterpflanze von der Mutterpflanze und pflanze sie in ein geeignetes Substrat.

Du willst mehr über Philodendren lernen?

Dann schau dir doch mal unseren Beitrag über den Philodendron an. Dort findest du einen Beitrag über fast alle Philodendron-Arten und Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen zum Thema.

Ben Beyer, Gründer von Florage

Geschrieben von Ben

Hi, ich bin Ben, der Gründer von Florage! 🌱 Ich hatte lange einfach keinen grünen Daumen – Pflanzen wollten bei mir einfach nicht wachsen. Doch dann hat meine Oma mit viel Geduld ihr Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen mit mir geteilt. Sie hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, wenn Pflanzen nicht nur überleben, sondern richtig gedeihen.

Heute steht Florage nicht nur für schöne Zimmerpflanzen, sondern auch für eine nachhaltige Mission. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald – damit wir die Welt gemeinsam ein Stück grüner und lebenswerter machen können.

Mehr über unsere Mission erfahren → Weitere Beiträge von Ben lesen →

Ähnliche Artikel
Cycas Revoluta

Cycas Revoluta

Du suchst eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die deinem Zuhause das gewisse Etwas verleiht? Dann ist die Cycas Revoluta, auch bekannt als

Read More »
Alocasia Silver Dragon voor schwarzem hintergrund

Alocasia Silver Dragon

Alocasia Silver Dragon 15,95 Die Alocasia Silver Dragon ist die perfekte Zimmerpflanze für dich! Mit ihrem exotischen und eleganten Aussehen

Read More »
Alocasia Frydek mit 2 Blättern

Alocasia Frydek

Alocasia Frydek – 45cm 18,99€ Die Alocasia Frydek – Mit ihren samtigen grünen Blättern und hellen Adern bringt sie Luxus

Read More »
Syngonium Variegata

Syngonium Variegata

Bist du auf der Suche nach einer Pflanze, die deinem Zuhause das gewisse Etwas verleiht? Dann solltest du die Syngonium

Read More »
calathea fusion white vor weißem Hintergund

Calathea Fusion White

Die Calathea Fusion White ist eine wahre Augenweide und bringt mit ihren kräftigen, weißen Blättern Eleganz in jeden Raum –

Read More »
Das Wichtigste
Unsere Favoriten
Warenkorb
Wir schützen 1 Quadratmeter Regenwald pro gekauftem Produkt!
Sign in

Noch kein Profil?

Start typing to see products you are looking for.
Shop
0 Wunschliste
Konto
0 items Warenkorb