Philodendron Lupinum
24,99€
Der Philodendron Lupinum ist eine Kletterpflanze mit herzförmigen Blättern, die an einem Moosstab wächst und tropisches Flair in dein Zuhause bringt. Mit jedem Kauf schützen wir 1 Quadratmeter Regenwald mit Wilderness International. Schütze den Planeten und verschönere dein Zuhause zugleich!
Der Philodendron Lupinum ist eine seltene Philodendron-Art aus den tropischen Regenwäldern Brasiliens und eine beeindruckende Ergänzung für jeden Urban Jungle. Er wächst ursprünglich auf dem feuchten Boden oder an Baumstämmen und bringt ein echtes Stück Regenwald-Feeling in dein Zuhause.
Was ihn so einzigartig macht? Diese Pflanze ist ein Formwandler! In jungen Jahren erinnert sie mit ihren kleinen, samtig behaarten Blättern an den Philodendron Micans. Doch im Laufe des Wachstums entfalten sich große Blätter von bis zu 50 cm Länge. Die samtigen Härchen auf den Blättern helfen der Pflanze dabei, mehr Licht aufzunehmen und zusätzlich Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren – perfekt für die lichtärmeren Ebenen des Regenwaldes.
Auch die rötlich-braune Unterseite der Blätter ist eine clevere Anpassung an ihren Lebensraum. Sie reflektiert das wenige Licht vom Boden und gibt dem Philodendron Lupinum seinen unverwechselbaren Charme.
Aber keine Sorge – diese natürlichen Besonderheiten erfordern kein kompliziertes Pflegeprogramm. Mit den folgenden einfachen Tipps wird dein Philodendron Lupinum auch bei dir zuhause gedeihen.
Welches Substrat für meinen Philodendron Lupinum?
Durch seine besondere Wachstumsart als Hemiepiphyte hast du viele Möglichkeiten, deinen Philodendron Lupinum zu pflanzen.
Zum einen kannst du ihn klassisch im Topf halten. Für eine gesunde Wurzelentwicklung eignet sich ein luftdurchlässiges Substrat. Es sollte gut drainieren und wenig Wasser speichern, da der Philodendron Lupinum anfällig für Wurzelfäule ist. Eine Mischung aus Rindenstücken, Perlite und Kokosfasern ist ideal und versorgt die Wurzeln mit ausreichend Sauerstoff. Ein spezielles Substrat für Aronstabgewächse ist ebenfalls gut geeignet.
Alternativ kannst du ihn in einer lebenden Wand platzieren, an Baumrinde befestigen oder in Moos innerhalb eines Glases wachsen lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten Abwechslung in deinem Urban Jungle.
Der optimale Standort
In seinem natürlichen Lebensraum in Brasilien wächst der Philodendron Lupinum im dichten Schatten des Regenwaldes. Das Licht, das ihn dort erreicht, wird stark durch das Blätterdach der Bäume gefiltert, sodass nur weiches, diffuses Licht bis zum Boden gelangt. Die hohe Luftfeuchtigkeit und konstanten Temperaturen bieten ihm ideale Bedingungen, um zu gedeihen.
Bei uns müssen diese Verhältnisse jedoch angepasst werden, da das Licht in Innenräumen viel schwächer ist als im Regenwald – selbst an einem hellen Standort. Aus diesem Grund benötigt der Philodendron Lupinum in unseren Wohnungen mehr Helligkeit, allerdings ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein Platz mit indirektem Licht, wie in der Nähe eines Ost- oder Westfensters, ist ideal.
Wie oft solltest du deinen Philodendron Lupinum gießen?
Beim Gießen des Philodendron Lupinum brauchst du dir keine großen Sorgen machen, da er kurze Trockenperioden problemlos übersteht – vorausgesetzt, die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Dennoch solltest du längere Trockenheit vermeiden, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann.
Wichtig ist jedoch, Staunässe zu vermeiden, da sie schnell zu Wurzelfäule führen kann. Gieße daher mäßig und warte immer, bis die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist.
Wie überprüfst du, ob dein Philodendron Wasser braucht?
Ganz einfach: Stecke deinen Finger oder einen Holzspieß etwa 5 cm tief in die Erde. Bleibt Erde haften, hat die Pflanze genug Feuchtigkeit. Ist der Spieß trocken, ist es Zeit zu gießen. Mit dieser Methode findest du die perfekte Balance, um deinen Philodendron gesund und glücklich zu halten.
Welche Temperatur braucht dein Philodendron Lupinum?
Da diese Pflanze an tropische Temperaturen gewöhnt ist, solltest du Temperaturen zwischen 16 und 27°C anpeilen. In beide Richtungen ist jedoch eine langsame Gewöhnung wichtig, da der Philodendron Lupinum starke Temperaturschwankungen hasst.
In der Nacht kann die Temperatur außerdem etwas gesenkt werden, um den natürlichen Tagesablauf zu simulieren.
Im Sommer kannst du ihn gerne in den Garten stellen, jedoch sollte hier besonders darauf geachtet werden, dass direktes Sonnenlicht vermieden wird. Zusätzlich muss der Philodendron Lupinum auch hier langsam an die neuen Bedingungen gewöhnt werden. Sobald es kühler wird, solltest du deine Pflanze zudem wieder reinholen.
Welche Luftfeuchtigkeit ist perfekt für den Philodendron Lupinum?
Keine Sorge, du musst für die optimale Pflege keine tropische Dschungel-Atmosphäre schaffen. Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60% ist vollkommen ausreichend.
Zwar kommt der Philodendron Lupinum auch mit einer Luftfeuchtigkeit von 40–50% zurecht, jedoch solltest du die Pflanze langsam an solche Bedingungen gewöhnen. Unter diesen Umständen wächst sie langsamer und bildet kleinere Blätter aus.
Wie erreiche ich eine höhere Luftfeuchtigkeit?
Pflanze besprühen
Das regelmäßige Besprühen mit einer Sprühflasche kann die Luftfeuchtigkeit kurzfristig erhöhen. Allerdings hält dieser Effekt nicht lange an und reicht meist nicht aus, um den idealen Feuchtigkeitsbereich zu erreichen.
Luftbefeuchter verwenden
Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dies ist auch gut für deine Atemwege und Haut, und du kannst ätherische Öle für einen angenehmen Duft hinzufügen. In größeren Räumen haben Luftbefeuchter jedoch oft nicht genug Leistung, um die Feuchtigkeit im gesamten Raum zu steigern.
Pflanzenzelte oder Pflanzenterrarien
Mit Pflanzenzelten oder Pflanzenterrarien kapselst du deine Pflanze vom Rest des Zimmers ab. So musst du die Luftfeuchtigkeit nur in diesem kleinen Bereich erhöhen, was einfacher und kosteneffektiver ist.
Pflanzen gruppieren
Stellst du mehrere Pflanzen zusammen, erzeugst du ein Mikroklima, das die Luftfeuchtigkeit erhöht—ähnlich wie im Regenwald. Diese Pflanzengruppierung ist nicht nur gesund für deine Pflanzen, sondern sieht auch beeindruckend aus und wird zum echten Hingucker.
Tipp: Pebble Tray (Kieselschale)
Ein Pebble Tray ist ein beliebter DIY-Trick aus der Urban-Jungle-Szene:
- Schale vorbereiten: Lege einige Kieselsteine in eine flache Schale.
- Wasser hinzufügen: Fülle die Schale mit Wasser, bis die Kiesel zur Hälfte bedeckt sind.
- Pflanze platzieren: Stelle deine Pflanze auf die Kieselsteine.
Durch die Verdunstung des Wassers entsteht ein feuchtes Mikroklima um deine Pflanze herum, das sie lieben wird! Tipp: Gruppiere mehrere Pflanzen auf einem großen Pebble Tray für noch bessere Ergebnisse.
Pflanze ins Badezimmer stellen
Wenn die anderen Methoden nicht ausreichen, kannst du deine Pflanze ins Badezimmer stellen. Dort ist die Luftfeuchtigkeit meist am höchsten—perfekt für den Philodendron Lupinum.
Muss ich meinen Philodendron Lupinum düngen?
Ja, der Philodendron Lupinum ist an den nährstoffreichen Boden des Regenwaldes gewöhnt und benötigt deshalb regelmäßige Nährstoffe, um gesund zu wachsen.
Welcher Dünger ist geeignet?
Verwende einen Flüssigdünger mit hohem Kalzium- und Magnesiumanteil oder einen speziell für Philodendren entwickelten Dünger. Achte dabei auf die Dosierungsangaben des Herstellers.Wie oft sollte ich düngen?
In der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) kannst du den Dünger alle 2–4 Wochen anwenden. Im Winter sollte die Düngung stark reduziert werden, da die Pflanze in dieser Zeit weniger Nährstoffe benötigt. Gib die Düngermenge z. B. alle 8 Wochen oder teile sie über diesen Zeitraum auf.Was tun bei Überdüngung?
Falls du den Verdacht hast, dass deine Pflanze überdüngt wurde, spüle den Boden gründlich mit Wasser aus, bis es klar abläuft. So kannst du überschüssige Nährstoffe entfernen und Schäden an den Wurzeln verhindern.
Mit der richtigen Pflege und einer ausgewogenen Nährstoffversorgung bleibt dein Philodendron Lupinum gesund und entwickelt kräftige, schöne Blätter.
So vermehrst du den Philodendron Lupinum?
Der Philodendron Lupinum lässt sich einfach und effektiv über Stecklinge vermehren. Diese Methode ist besonders geeignet, wenn du die Eigenschaften der Mutterpflanze beibehalten möchtest.
So gehst du vor:
Einen geeigneten Steckling finden:
Wähle einen Trieb mit mindestens einem Blatt und einer Knospe. Falls möglich, sollte der Steckling bereits kleine Wurzeln haben.Klinge vorbereiten:
Verwende eine saubere und scharfe Klinge. Desinfiziere sie mit Alkohol, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.Steckling schneiden:
Schneide den Trieb mit einem glatten Schnitt ab. Achte darauf, die Mutterpflanze nicht zu beschädigen.Schnittwunde behandeln:
Trage Zimt, Aktivkohle oder ein Fungizid auf die Schnittstelle auf. Das schützt vor Pilzinfektionen und fördert die Heilung.Steckling bewurzeln:
Stelle den Steckling in Wasser oder Sphagnum-Moos, bis sich Wurzeln bilden. Dies dauert meist einige Wochen. Der Steckling sollte an einem warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen.Steckling einpflanzen:
Sobald sich stabile Wurzeln gebildet haben, pflanze den Steckling in ein luftdurchlässiges Substrat.
Wie oft solltest du deinen Philodendron umtopfen?
Der Philodendron Lupinum sollte etwa einmal im Jahr umgetopft werden. Ein Zeichen, dass es Zeit ist, sind Wurzeln, die aus den Drainagelöchern herauswachsen. Verwende einen etwas größeren Topf und erneuere das Substrat, um der Pflanze optimale Wachstumsbedingungen zu bieten.
Typische Krankheiten
Der Philodendron Lupinum ist bei richtiger Pflege recht robust, kann aber anfällig für Spinnmilben sein, insbesondere in trockener Heizungsluft im Winter.
So erkennst du Spinnmilben:
- Kleine, netzartige Gebilde in den Blattachseln
- Gelbliche oder bräunliche Flecken auf den Blättern
So behandelst du einen Befall:
- Wasche die Blätter vorsichtig mit lauwarmem Wasser ab.
- Verwende ein biologisches Mittel wie Neemöl, um die Schädlinge zu bekämpfen.
- Erhöhe die Luftfeuchtigkeit, um zukünftigen Befall zu verhindern.
Regelmäßige Kontrolle schützt deine Pflanze vor Schäden und hält sie gesund.
Philodendron Lupinum
24,99€
Der Philodendron Lupinum ist eine Kletterpflanze mit herzförmigen Blättern, die an einem Moosstab wächst und tropisches Flair in dein Zuhause bringt. Mit jedem Kauf schützen wir 1 Quadratmeter Regenwald mit Wilderness International. Schütze den Planeten und verschönere dein Zuhause zugleich!
Geschrieben von Ben
Hi, ich bin Ben, der Gründer von Florage! 🌱 Ich hatte lange einfach keinen grünen Daumen – Pflanzen wollten bei mir einfach nicht wachsen. Doch dann hat meine Oma mit viel Geduld ihr Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen mit mir geteilt. Sie hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, wenn Pflanzen nicht nur überleben, sondern richtig gedeihen.
Heute steht Florage nicht nur für schöne Zimmerpflanzen, sondern auch für eine nachhaltige Mission. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald – damit wir die Welt gemeinsam ein Stück grüner und lebenswerter machen können.
Mehr über unsere Mission erfahren → Weitere Beiträge von Ben lesen →