Philodendron Domesticum Variegata
64,99€
Entdecke die tropische Eleganz des Philodendron Domesticum Variegata! Diese Pflanze besticht durch ihre einzigartige Variegation und elegante Blattform. Pflegeleicht und robust, ist sie perfekt für jeden Raum. Mit jedem Kauf schützen wir 1 Quadratmeter Regenwald mit Wilderness International.
Das perfekte Substrat für deinen Philodendron domesticum 🌱
Damit dein Philodendron domesticum gesund und glücklich wächst, braucht er die richtige Grundlage – und die beginnt beim Substrat. Diese tropische Schönheit bevorzugt einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden, der die richtige Balance aus Feuchtigkeit und Luftzirkulation bietet.Die ideale Mischung:
- 1/3 Torfmoos: Sorgt für eine leichte, feuchtigkeitsspeichernde Basis.
- 1/3 Perlit: Hilft, die Erde aufzulockern und verbessert die Drainage.
- 1/3 Vermiculit: Speichert Nährstoffe und sorgt dafür, dass die Erde nicht zu schnell austrocknet.
Staunässe vermeiden – so geht’s:
Staunässe ist der Erzfeind deines Philodendrons, denn sie führt schnell zu Wurzelfäule. Teste deshalb regelmäßig, ob das Substrat die richtige Konsistenz hat:- Stecke deinen Finger in die Erde.
- Bleibt sie dicht an deinem Finger kleben und fühlt sich kompakt an? Dann füge mehr Perlit oder Vermiculit hinzu, um die Drainage zu verbessern.
Luftfeuchtigkeit
Philodendron domesticum ist eine Zimmerpflanze, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu gedeihen. Diese Pflanze kann zwar auch eine niedrigere Luftfeuchtigkeit vertragen, gedeiht aber am besten in einer Umgebung mit einer Luftfeuchtigkeit von über 60%. Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um eine feuchtere Umgebung für deinen Philodendron domesticum zu schaffen. Eine Möglichkeit ist, den Topf, in dem die Pflanze steht, auf eine Kieselsteinschale zu stellen. Das ist ein Tablett mit Kieselsteinen und Wasser darin. Das Wasser verdunstet und schafft eine feuchtere Umgebung für die Pflanze. Eine andere Möglichkeit ist, die Pflanze regelmäßig zu besprühen. Das Besprühen der Pflanze erhöht die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum. Achte darauf, dass du die Blätter und nicht den Boden besprühst, denn zu viel Feuchtigkeit kann zu Problemen mit den Wurzeln führen.Die richtige Temperatur für den Philodendron domesticum
Der Philodendron domesticum fühlt sich in warmen, tropischen Temperaturen am wohlsten. Ideal sind Temperaturen zwischen 18 und 27 Grad Celsius. Achte darauf, dass die Umgebungstemperatur konstant bleibt, da plötzliche Schwankungen der Pflanze schaden können. Kälte verträgt der Philodendron nicht gut. Temperaturen unter 15 Grad Celsius sollten unbedingt vermieden werden. Insbesondere Zugluft oder ein kalter Boden können schnell zu Problemen führen. Im Winter sollte die Pflanze an einem geschützten Ort stehen, wo es nicht zu kühl wird. Direkt über Heizkörpern oder in der Nähe von Klimaanlagen ist ebenfalls Vorsicht geboten. Diese trocknen die Luft aus oder führen zu Temperaturschwankungen, die der Pflanze nicht guttun. Ein gleichmäßig warmer Standort ist entscheidend für ein gesundes Wachstum.Der ideale Standort für Philodendron domesticum
Philodendron domesticum ist erfreulich anpassungsfähig, wenn es um Lichtverhältnisse geht. Ob hell oder schattig – diese tropische Schönheit gedeiht unter verschiedenen Bedingungen, solange ein paar grundlegende Regeln beachtet werden. In seiner Heimat, den tropischen Wäldern Südamerikas, wächst der Philodendron im Unterholz, wo er weiches, gefiltertes Sonnenlicht erhält. Diese Bedingungen kannst du auch zu Hause schaffen, um ihn optimal zu pflegen.- Indirektes Licht bevorzugt: Der Philodendron liebt helles, indirektes Licht und fühlt sich in Fensternähe mit Vorhängen oder in Räumen mit viel Tageslicht am wohlsten.
- Anpassung an schwaches Licht: Auch in etwas dunkleren Ecken kann er wachsen, solange er täglich mindestens sechs Stunden Licht bekommt. Bei zu wenig Licht besteht jedoch die Gefahr von Etiolation – die Pflanze wird lang und dünn, da sie nach Licht „sucht“.
Wie oft solltest du den Philodendron Domesticum gießen?
Das Gießen deines Philodendron domesticum (oder jedes anderen Philodendrons) kann eine heikle Angelegenheit sein. Wenn du ihn zu wenig gießt, fängt er an zu welken und die Blätter werden braun. Wenn du sie jedoch zu viel gießt, verfaulen die Wurzeln und die Pflanze stirbt schließlich ab. Wie oft solltest du deinen Philodendron domesticum also gießen? Die Antwort auf diese Frage hängt von einigen Faktoren ab, z. B. von der Größe deiner Pflanze, der Topfmischung, in der sie steht, der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung und der Lichtmenge, die sie erhält. Im Allgemeinen solltest du deinen Philodendron domesticum jedoch etwa einmal pro Woche gießen. Lasse die obersten Zentimeter der Erde austrocknen, bevor du wieder gießt. Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Pflanze Wasser braucht, steck deinen Finger in die Erde. Wenn er sich trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen.Wie oft solltest du deinen Philodendron Domesticum düngen?
Es wird empfohlen, Philodendron domesticum während der Wachstumsperiode alle zwei bis vier Wochen zu düngen. Wenn du einen Flüssigdünger verwendest, kannst du ihn auch öfter düngen, aber achte darauf, dass du den Dünger nach den Anweisungen des Herstellers verdünnst.
In den Wintermonaten kannst du die Häufigkeit der Düngung auf einmal im Monat reduzieren. Es ist auch wichtig, dass du in dieser Zeit die Wassermenge reduzierst, da Philodendron domesticum anfälliger für Wurzelfäule ist. Wenn du Philodendron domesticum düngst, achte darauf, dass du einen Dünger verwendest, der speziell für Zimmerpflanzen geeignet ist. Wenn du einen zu starken Dünger verwendest, kann die Pflanze Schaden nehmen. Wenn du Fragen zur Pflege von Philodendron domesticum oder anderen Zimmerpflanzen hast, kannst du dich gerne an deine Gärtnerei oder dein Pflanzengeschäft wenden.Philodendron domesticum vermehren: So klappt’s!
Du möchtest deinen Philodendron domesticum vermehren? Kein Problem – diese tropische Schönheit lässt sich auf zwei bewährte Arten vervielfältigen: Sprossstecklinge und Abmoosen. Beide Methoden sind effektiv, je nachdem, wie viel Aufwand du betreiben möchtest.Vermehrung mit Sprossstecklingen
Sprossstecklinge sind eine einfache und schnelle Methode, um neue Pflanzen zu gewinnen:- Spross auswählen: Suche einen gesunden Trieb mit mindestens einem Knoten und idealerweise einigen Blättern.
- Steril schneiden: Schneide den Spross mit einem sauberen, sterilen Werkzeug direkt unterhalb eines Knotens ab.
- Einsetzen: Setze den Steckling entweder in ein Glas Wasser oder direkt in eine durchlässige Philodendron-Erde.
- Wurzelhormone verwenden (optional): Trage Wurzelhormone auf den Schnittbereich auf, um das Wurzelwachstum zu fördern.
- Richtiger Standort: Stelle den Steckling an einen warmen Ort mit viel indirektem Sonnenlicht.
- Geduld haben: Nach einigen Wochen solltest du die ersten Wurzeln sehen. Sobald sie kräftig genug sind, kannst du die Pflanze in Erde setzen, falls sie vorher im Wasser stand.
Vermehrung durch Abmoosen
Das Abmoosen ist eine Methode, bei der du direkt an der Mutterpflanze neue Wurzeln wachsen lässt. Sie eignet sich besonders, um gezielt Klone der Pflanze zu erstellen.- Pflanze verwunden:
- Wähle einen kräftigen Trieb und mache einen sauberen, sterilen Schnitt von etwa 5 cm Länge und 3–5 cm Tiefe.
- Verwende einen Zahnstocher, um die Wunde offen zu halten.
- Moos auftragen:
- Decke die Wunde mit feuchtem Sphagnum-Moos ab.
- Falls das Moos nicht hält, fixiere es mit Schnur oder Draht. Wurzelhormone können den Prozess beschleunigen.
- Mit Folie einwickeln:
- Wickele das Moos mit Frischhaltefolie ein und fixiere es mit Klebeband. Die Folie sorgt dafür, dass das Moos feucht bleibt.
- Warten:
- Nach etwa einem Monat sollten die ersten Wurzeln sichtbar sein. Warte, bis sie mindestens 8 cm lang sind.
- Trennen und Pflanzen:
- Schneide die bewurzelte Tochterpflanze vorsichtig von der Mutterpflanze ab und setze sie in einen Topf mit gutem Substrat.
Fazit: Zeitlos, pflegeleicht und nachhaltig
Der Philodendron Domesticum begeistert mit seinen großen, glänzenden Blättern und einer zeitlosen Eleganz, die jeden Raum aufwertet. Trotz seiner beeindruckenden Optik ist diese tropische Schönheit unkompliziert in der Pflege – ideal für jeden Urban Jungle. Entdecke den Philodendron Domesticum und viele weitere außergewöhnliche Pflanzen in unserem Shop. Für hilfreiche Tipps und Inspiration zur Pflege empfehlen wir dir unseren Ratgeber: Alles zur Pflege und die verschiedenen Arten. Das Beste: Mit jedem Kauf schützt du gemeinsam mit Wilderness International 1 Quadratmeter Regenwald. Damit bewahrst du nicht nur die natürliche Heimat tropischer Pflanzen, sondern trägst aktiv zu einer nachhaltig grünen Zukunft bei. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen – Pflanze für Pflanze. 🌿Philodendron Domesticum Variegata
64,99€
Entdecke die tropische Eleganz des Philodendron Domesticum Variegata! Diese Pflanze besticht durch ihre einzigartige Variegation und elegante Blattform. Pflegeleicht und robust, ist sie perfekt für jeden Raum. Mit jedem Kauf schützen wir 1 Quadratmeter Regenwald mit Wilderness International.
Geschrieben von Ben
Hi, ich bin Ben, der Gründer von Florage! 🌱 Ich hatte lange einfach keinen grünen Daumen – Pflanzen wollten bei mir einfach nicht wachsen. Doch dann hat meine Oma mit viel Geduld ihr Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen mit mir geteilt. Sie hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, wenn Pflanzen nicht nur überleben, sondern richtig gedeihen.
Heute steht Florage nicht nur für schöne Zimmerpflanzen, sondern auch für eine nachhaltige Mission. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald – damit wir die Welt gemeinsam ein Stück grüner und lebenswerter machen können.
Mehr über unsere Mission erfahren → Weitere Beiträge von Ben lesen →