Philodendron Imperial Red
14,95€
Mit unserem Philodendron Imperial Red holst du dir tropische Eleganz in sattem Rot nach Hause. Diese Pflanze ist nicht nur wunderschön, sondern schützt auch unseren Planeten – denn für jedes gekaufte Produkt schützen wir mit Wilderness International 1 Quadratmeter Regenwald.
Der Philodendron Imperial Red bringt mit seinen tiefroten Blättern beeindruckende Farbakzente in deine Pflanzenwelt. Tatsächlich handelt es sich dabei nicht um eine eigene Art, sondern um eine Variante des Philodendron Erubescens. Die korrekte Bezeichnung lautet daher Philodendron Erubescens Imperial Red.
Der Philodendron Imperial Red ist ein relativ neuer Hybride, der aus zwei Philodendron Erubescens-Arten gezüchtet wurde. Welche Arten genau zur Kreuzung beigetragen haben, ist jedoch nicht eindeutig belegt.
Die großen, ledrigen Blätter variieren zwischen dunkelgrün und einem intensiven Dunkelrot, während die Blattunterseiten in einem leuchtenden Rot erstrahlen. Die Blattstiele sind ebenfalls dunkelrot, jedoch weniger glänzend als die Blattunterseiten. Ihre kürzere Länge verleiht der Pflanze eine kompakte, fast buschige Erscheinung. Die Blätter wachsen eng um den Spross und bilden kompakte Rosetten, die der Pflanze ein gepflegtes und strukturiertes Aussehen verleihen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Philodendron-Arten ist der Imperial Red selbststützend und benötigt keine Kletterhilfe. Seine kompakte Wuchsform macht ihn zu einer idealen Wahl für kleinere Räume oder als Mittelpunkt deines Urban Jungle.
Wachstum
Der Philodendron Imperial Red wächst in einem moderaten Tempo – weder besonders schnell noch auffällig langsam. Mit der richtigen Pflege kann er eine Größe von 90 bis 120 cm erreichen. Seine beeindruckenden, ledrigen Blätter können dabei eine Länge von 30 bis 45 cm entwickeln, was der Pflanze ihre markante Erscheinung verleiht.
Standort
Beim Standort des Philodendron Imperial Red solltest du dich nicht zu stark an seinen natürlichen Bedingungen orientieren. Auch wenn die Pflanze in den tropischen Regenwäldern Südamerikas im Schatten riesiger Bäume wächst, benötigt sie in unseren Breiten mehr Licht, um gesund zu gedeihen.
Der Grund dafür liegt darin, dass unsere Fenster bis zu 40 % der UV-Strahlen filtern und die Sonneneinstrahlung in Südamerika deutlich intensiver ist als hierzulande. Deshalb solltest du deinen Philodendron Imperial Red an einen sehr hellen Standort mit indirektem Licht stellen.
Wichtig: Direktes Sonnenlicht ist unbedingt zu vermeiden, da die Pflanze nicht an diese Bedingungen angepasst ist. Zu viel Sonne kann die Blätter verbrennen, was zu unschönen, trockenen Flecken führt und die Pflanze schwächt.
Substrat
Das richtige Substrat wird bei der Pflanzenpflege leider oft unterschätzt. Viele folgen dem Motto: „Erde ist Erde.“ Doch gerade bei Philodendren könnte dieser Ansatz nicht falscher sein. Normale Pflanzenerde reicht nicht aus, um die speziellen Bedürfnisse dieser Pflanzen zu erfüllen.
Warum ist normales Substrat ungeeignet?
Philodendren wie der Imperial Red sind Epiphyten oder Halbepiphyten. Ihre Wurzeln dienen hauptsächlich zur Befestigung und sind meist Luftwurzeln, die auf eine konstante Sauerstoffzufuhr angewiesen sind. In normaler Pflanzenerde wird diese Sauerstoffzufuhr häufig unterbrochen, da die Erde zu kompakt ist. Dies kann schnell zur Wurzelfäule führen und die Pflanze schädigen.
Das ideale Substrat
- Fertiges Substrat: Eine spezielle Philodendren-Erde ist die beste Wahl. Diese ist grob, speichert nicht zu viel Wasser und enthält reichlich organisches Material.
- Eigenes Substrat mischen: Du kannst dein Substrat auch selbst herstellen. Dafür benötigst du:
- Pflanzenerde (als Basis)
- Rinde, Sand oder Orchideenerde (für bessere Durchlüftung)
- Gärtnerkohle oder Kompost (für organisches Material)
Die Mischung sorgt dafür, dass ausreichend Luft an die Wurzeln gelangt und gleichzeitig genügend Halt für die Pflanze geboten wird.
Gießen
Der Philodendron Imperial Red benötigt eine durchdachte Gießroutine, da er empfindlich auf Staunässe und übermäßige Feuchtigkeit reagiert. Falsches Gießen kann schnell zu Wurzelfäule führen und die Gesundheit der Pflanze gefährden.
Wann solltest du gießen?
- Gieße erst, wenn die obersten 2–3 cm der Erde komplett trocken sind.
- Überprüfe die Feuchtigkeit mit deinem Finger oder einem Holzstab. Wenn die Erde noch feucht ist, warte lieber ein paar Tage.
Wie gießt man richtig?
- Durchdringend gießen: Gieße, bis überschüssiges Wasser aus den Drainagelöchern fließt.
- Restwasser entfernen: Lass den Topf gut abtropfen und entferne das Wasser aus dem Untersetzer, um „nasse Füße“ zu vermeiden.
- Anpassung an die Jahreszeit: Im Winter, wenn das Wachstum der Pflanze langsamer ist, benötigt sie weniger Wasser. Reduziere die Gießmenge entsprechend.
Tipps für gesundes Wurzelwachstum
- Verwende gefiltertes Wasser oder Regenwasser, um Salzablagerungen im Substrat zu vermeiden.
- Stelle sicher, dass das Substrat gut durchlässig ist und überschüssiges Wasser schnell abfließen kann.
Dünger
Auch wenn du deinem Philodendron Imperial Red mit einem nährstoffreichen Substrat die besten Startbedingungen bietest, werden die Nährstoffe im Boden mit der Zeit verbraucht. Als Starkzehrer entzieht diese Pflanze dem Substrat besonders viele Nährstoffe, weshalb regelmäßiges Düngen unverzichtbar ist.
Welcher Dünger ist geeignet?
- Verwende einen hochwertigen Dünger, der speziell für Philodendren oder Grünpflanzen entwickelt wurde.
- Hochwertige Dünger enthalten weniger Salze, was die empfindlichen Wurzeln schützt.
Wann und wie solltest du düngen?
- Frühling und Sommer: In der Wachstumsphase alle 2–4 Wochen düngen.
- Winter: Reduziere die Düngung auf alle 8 Wochen, da die Pflanze in dieser Zeit kaum wächst und weniger Nährstoffe benötigt.
- Dünge nur in Verbindung mit Wasser: Gib den Dünger entweder während des Gießens oder direkt danach in die Erde, um die Wurzeln zu schützen.
Vermehren
Die Vermehrung des Philodendron Imperial Red ist einfach und mit den richtigen Methoden leicht umzusetzen. Du kannst zwischen Sprossstecklingen und Abmoosen wählen, je nachdem, welche Methode dir besser gefällt.
Sprossstecklinge
Die Vermehrung über Sprossstecklinge ist unkompliziert und liefert schnell Ergebnisse. So gehst du vor:
- Spross auswählen: Suche einen gesunden Spross mit mindestens einem Knoten und, wenn möglich, einem oder zwei Blättern.
- Schneiden: Schneide den Spross mit einem sterilen Werkzeug knapp unterhalb des Knotens ab.
- Einpflanzen:
- Setze den Steckling in ein Glas mit Wasser oder direkt in ein gut durchlässiges Substrat.
- Optional kannst du Wurzelhormone verwenden, um das Wurzelwachstum zu fördern.
- Standort: Stelle den Steckling an einen warmen, hellen Ort mit viel indirektem Licht.
- Wurzeln entwickeln: Nach einigen Wochen sollten sich Wurzeln bilden. Sobald diese stark genug sind, kannst du den Steckling in Erde pflanzen.
Abmoosen
Das Abmoosen ist eine bewährte Methode, um eine genetisch identische Kopie der Mutterpflanze zu erstellen. Diese Technik wird oft in der Gärtnerei angewandt. So funktioniert es:
- Verwunde die Pflanze: Schneide mit einer sterilen Klinge etwa 5 cm lang und 3–5 cm tief in den Stamm.
- Wunde offen halten: Nutze einen Zahnstocher, um die Wunde offenzuhalten, sodass sich Wurzeln bilden können.
- Bemoosen:
- Bedecke die Wunde mit feuchtem Sphagnum-Moos.
- Falls das Moos nicht hält, fixiere es mit Schnur oder Draht. Optional kannst du Wurzelhormone auftragen.
- Verpacken: Wickele die Stelle mit Frischhaltefolie ein, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Befestige die Folie mit Klebeband.
- Wurzeln entwickeln: Nach etwa einem Monat sollten erste Wurzeln sichtbar sein.
- Einpflanzen: Sobald die Wurzeln etwa 8 cm lang sind, trenne den bewurzelten Abschnitt von der Mutterpflanze und setze ihn in ein geeignetes Substrat.
Die Vermehrung durch Sprossstecklinge ist einfach und schnell umsetzbar, während das Abmoosen ideal ist, um kräftige, genetisch identische Nachkommen zu erzeugen. Beide Methoden garantieren gesunde und beeindruckende Ergebnisse
Temperatur
Als tropische Pflanze liebt der Philodendron Imperial Red Wärme, aber keine Sorge: Eine normale Zimmertemperatur reicht völlig aus. Idealerweise liegt die Temperatur zwischen 23 und 27 °C, was das optimale Wachstum unterstützt.
- Temperaturen unter 20 °C: Der Philodendron wächst auch bei kühleren Bedingungen, jedoch deutlich langsamer und weniger gesund.
- Untergrenze: Temperaturen unter 15 °C sollten unbedingt vermieden werden, da die Pflanze sonst eingeht.
- Tipp für den Sommer: Du kannst den Philodendron in den warmen Monaten nach draußen stellen, z. B. auf den Balkon oder in den Garten. Gewöhne ihn dabei langsam an die neuen Bedingungen, um Stress zu vermeiden.
Luftfeuchtigkeit
Neben Wärme benötigt der Philodendron Imperial Red auch eine hohe Luftfeuchtigkeit, um optimal zu gedeihen. Ein Bereich zwischen 60 % und 80 % ist ideal.
- Geringere Luftfeuchtigkeit: Zwar überlebt die Pflanze auch bei niedrigeren Werten, jedoch wächst sie dann langsamer und sieht oft weniger gesund aus.
- Tipp: Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, kannst du die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprühen oder einen Luftbefeuchter nutzen.
Umtopfen
Wie jede Pflanze musst du auch deinen Philodendron Imperial Red regelmäßig umpflanzen. Bei jüngeren Pflanzen kannst du dies gut und gerne auch einmal im Jahr machen. Bei älteren Pflanzen reicht auch alle 2 Jahre.
Du willst mehr über Philodendren lernen?
Dann schau dir doch mal unseren Beitrag über den Philodendron an. Dort findest du einen Beitrag über fast alle Philodendron-Arten und Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen zum Thema.
Philodendron Imperial Red
14,95€
Mit unserem Philodendron Imperial Red holst du dir tropische Eleganz in sattem Rot nach Hause. Diese Pflanze ist nicht nur wunderschön, sondern schützt auch unseren Planeten – denn für jedes gekaufte Produkt schützen wir mit Wilderness International 1 Quadratmeter Regenwald.
Geschrieben von Ben
Hi, ich bin Ben, der Gründer von Florage! 🌱 Ich hatte lange einfach keinen grünen Daumen – Pflanzen wollten bei mir einfach nicht wachsen. Doch dann hat meine Oma mit viel Geduld ihr Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen mit mir geteilt. Sie hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, wenn Pflanzen nicht nur überleben, sondern richtig gedeihen.
Heute steht Florage nicht nur für schöne Zimmerpflanzen, sondern auch für eine nachhaltige Mission. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald – damit wir die Welt gemeinsam ein Stück grüner und lebenswerter machen können.
Mehr über unsere Mission erfahren → Weitere Beiträge von Ben lesen →