Philodendron Mamei
49,95€
Der Philodendron Mamei: Exotische Schönheit mit silbrigem Blattwerk! Atemberaubende Blattmuster, ideal für größere Räume und pflegeleicht. Bringt Eleganz und Exotik in dein Zuhause. Und das Beste: Für jedes gekaufte Produkt schützen wir mit Wilderness International 1 Quadratmeter Regenwald.
Der Philodendron Mamei ist eine beeindruckende tropische Kriechpflanze aus den Regenwäldern Ecuadors, die durch ihre außergewöhnlichen Blätter sofort ins Auge sticht. In ihrem natürlichen Habitat wächst sie sowohl am Boden als auch als Halbepiphyt auf und an Bäumen. Ursprünglich aus den östlichen Anden stammend, hat sich diese Art mittlerweile bis nach Peru und in andere südamerikanische Länder ausgebreitet.
Die großen, herzförmigen Blätter des Philodendron Mamei sind in einem satten Grün gehalten und mit weißen, fast wie aufgestäubt wirkenden Flecken überzogen, die an verschmierten Staub erinnern. Diese Muster verleihen der Pflanze einen einzigartigen Look. Die tief eingeprägten Blattadern sorgen für eine interessante, faltige Textur, während die Blätter insgesamt zarter und dünner sind als die vieler anderer Philodendren.
Obwohl ihr Aussehen den Eindruck erwecken könnte, dass der Philodendron Mamei eine anspruchsvolle Pflanze ist, ist die Pflege überraschend unkompliziert. Mit den richtigen Tipps kann diese exotische Schönheit auch in deinem Zuhause gedeihen.
Wachstum
Unter optimalen Bedingungen kann der Philodendron Mamei bis zu einem Meter groß werden. Obwohl er langsam wächst, hat er das Potenzial, größere Flächen zu bedecken. Die Blätter dieser Art können beeindruckende Durchmesser von bis zu 50 cm erreichen, wenn die Pflanze gut gepflegt wird.
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist ebenfalls zu empfehlen. Dadurch förderst du nicht nur ein dichteres und buschigeres Wachstum, sondern erhältst auch direkt Stecklinge, die sich perfekt zur Vermehrung eignen. So kannst du deinen Urban Jungle mit dieser beeindruckenden Pflanze ganz leicht erweitern.
Das optimale Substrat für den Philodendron Mamei
Das richtige Substrat wird bei der Pflanzenpflege oft unterschätzt. Viele greifen einfach zur üblichen Pflanzenerde – was für einige Pflanzen ausreicht, für Philodendren jedoch problematisch sein kann.
Philodendren, wie der Philodendron Mamei, benötigen ein luftdurchlässiges, grobes Substrat, das Wasser gut speichert, aber nicht dauerhaft nass bleibt. Sauerstoff ist essenziell für die Wurzeln, und wenn diese keinen Zugang dazu haben, entsteht schnell Wurzelfäule, die deine Pflanze stark schädigen kann.
Ein Substrat speziell für Philodendren oder Aronstabgewächse ist ideal, da es bereits an die Bedürfnisse dieser Pflanzen angepasst ist. Falls du das Substrat selbst mischen möchtest, kombiniere Sand oder Perlit für eine gute Durchlüftung und Orchideenrinde oder Rindenmulch, um die Drainage zu verbessern. Holzkohle ist eine großartige Ergänzung, da sie antibakteriell wirkt, während Kompost wertvolle Nährstoffe liefert und das natürliche Habitat des Regenwaldes simuliert.
Der optimale Standort
Obwohl der Philodendron Mamei in seinem natürlichen Habitat im Schatten der Bäume wächst, benötigt er in deinem Zuhause helles, indirektes Licht. Unsere Fenster filtern bis zu 40% des Sonnenlichts, und die Intensität der Sonne ist in Ecuador weitaus höher als in Deutschland.
Direktes Sonnenlicht solltest du unbedingt vermeiden, da es die Blätter verbrennen und unschöne, irreversible braune Flecken verursachen kann. Ein Ostfenster ist der ideale Standort. Hier genießt dein Philodendron Mamei die sanfte Morgensonne und erhält den Rest des Tages ausreichend indirektes Licht.
Welche Temperatur braucht der Philodendron Mamei?
Als tropische Pflanze aus Ecuador bevorzugt der Philodendron Mamei Temperaturen zwischen 23 und 27°C. Wichtig ist, dass die Temperatur nicht unter 20°C fällt. Bei niedrigeren Temperaturen wächst die Pflanze langsamer, entwickelt kleinere Blätter und sieht weniger gesund aus. Unter 14°C besteht ein hohes Risiko, dass dein Philodendron Mamei Schaden nimmt oder eingeht.
Kann der Philodendron Mamei in den Garten?
Ja, im Sommer kannst du deinen Philodendron Mamei nach draußen stellen. Wichtig ist, ihn langsam an die neuen Bedingungen zu gewöhnen und einen schattigen Standort zu wählen, der weniger intensiv beleuchtet ist als drinnen. Sobald die Temperaturen sinken, solltest du die Pflanze unbedingt wieder ins Haus holen.
Wie hoch muss die Luftfeuchtigkeit sein?
Der Philodendron Mamei stammt aus einem feuchten Regenwaldklima und fühlt sich bei einer Luftfeuchtigkeit von über 60% besonders wohl. Noch besser sind 70-85%. Bei einer niedrigeren Luftfeuchtigkeit wächst die Pflanze langsamer, und es können braune Flecken entstehen, die nicht mehr verschwinden.
Tipps zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit:
- Einsprühen: Regelmäßiges Besprühen der Blätter mit Wasser.
- Luftbefeuchter: Ideal für konstante Feuchtigkeit.
- Pebble Tray: Eine Schale mit Wasser und Kieselsteinen unter die Pflanze stellen.
- Bad als Standort: Der feuchteste Raum in den meisten Haushalten.
- Pflanzzelte oder -terrarien: Schaffen ein perfektes Mikroklima.
So oft solltest du den Philodendron Mamei gießen
Der Philodendron Mamei benötigt in der Regel einmal pro Woche Wasser. Wichtig ist jedoch, dass du wirklich nur gießt, wenn die Pflanze es braucht, um Wurzelfäule zu vermeiden.
So prüfst du, ob es Zeit ist zu gießen:
- Finger-Test: Fühle mit deinem Finger die oberen 2-3 cm der Erde. Ist die Erde trocken, kannst du gießen.
- Holzstab-Methode: Stecke einen Holzstab 2-5 cm tief in die Erde. Bleibt Erde haften, ist das Substrat noch feucht. Bleibt nichts hängen, ist es Zeit für Wasser.
Tipps fürs Gießen:
- Gieße etwas intensiver als andere Pflanzen, um den Starkregen im Regenwald zu simulieren. Deine Pflanze wird es dir mit gesundem Wachstum danken.
- Entferne unbedingt das überschüssige Wasser aus dem Untertopf oder Übertopf, damit keine Staunässe entsteht und die Wurzeln nicht dauerhaft nass sind.
Mit dieser Methode fühlt sich dein Philodendron Mamei wie in seinem tropischen Heimatklima und bleibt gesund!
Düngen
Da der Philodendron Mamei nur langsam wächst, ist Düngen kein Muss. Trotzdem lohnt es sich, ihn regelmäßig zu düngen, da er dadurch schneller wächst und größere, gesündere Blätter ausbildet.
Empfehlungen zum Düngen:
- Flüssigdünger: Verwende einen hochwertigen Flüssigdünger und halte dich an die empfohlene Dosierung.
- Intervall: Dünge alle 2-6 Wochen. Probiere aus, was für deinen Philodendron am besten funktioniert – jede Pflanze ist unterschiedlich.
- Weniger ist mehr: Lieber sparsam düngen als zu viel, da eine Überdüngung die Pflanze schädigen kann.
Warum Überdüngung gefährlich ist:
Die Nährstoffe in industriellen Düngern liegen meist in Salzform vor. Wenn die Pflanze die Nährstoffe nicht vollständig aufnimmt, sammelt sich Salz im Substrat an. Das greift die Wurzeln an, was zu Schäden oder sogar zum Absterben der Pflanze führen kann.
Tipp für den Winter:
Im Winter solltest du die Düngergaben reduzieren oder die normale Menge auf längere Zeiträume aufteilen, da der Philodendron Mamei in dieser Phase langsamer wächst und weniger Nährstoffe benötigt.
Vermehren
Der Philodendron Mamei lässt sich hervorragend durch Stecklinge oder Abmoosen vermehren. Beide Methoden sind effizient und helfen dir, gesunde neue Pflanzen zu ziehen. Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung für jede Methode.
Vermehrung durch Stecklinge
Das Vermehren durch Stecklinge ist besonders einfach und ideal, um schnell Ergebnisse zu sehen.
Den richtigen Steckling finden
- Suche nach einem gesunden Spross, der mindestens einen Knoten und möglichst ein Blatt besitzt.
Steckling schneiden
- Schneide den Spross knapp unterhalb des Knotens mit einer scharfen und sterilen Klinge ab.
- Desinfiziere das Werkzeug, um Infektionen vorzubeugen.
Steckling bewurzeln
- Option 1: Stelle den Steckling in ein Glas mit Wasser und warte, bis Wurzeln wachsen.
- Option 2: Pflanze den Steckling direkt in ein lockeres, durchlässiges Substrat.
- Tipp: Nutze Wurzelhormone, um das Wurzelwachstum zu beschleunigen.
Den richtigen Standort wählen
- Stelle den Steckling an einen warmen Ort mit viel indirektem Licht.
Umpflanzen
- Sobald sich kräftige Wurzeln gebildet haben (in der Regel nach ein paar Wochen), kannst du den Steckling in sein endgültiges Substrat setzen.
Vermehrung durch Abmoosen
Das Abmoosen ist etwas zeitaufwendiger, eignet sich aber hervorragend, um größere und gesunde Ableger zu erhalten.
Schnitt setzen
- Mache mit einer sterilen Klinge einen 3–5 cm langen und 3–5 cm tiefen Schnitt in den Spross.
Wunde offen halten
- Verwende einen Zahnstocher oder Ähnliches, um die Wunde offen zu halten. Dadurch können sich Wurzeln bilden.
Moos anbringen
- Bedecke die Schnittstelle mit feuchtem Sphagnum-Moos.
- Optional kannst du Wurzelhormone auftragen, um die Wurzelbildung zu fördern.
Einwickeln
- Wickele die Stelle mit Frischhaltefolie ein und fixiere sie, falls nötig, mit Klebeband.
Geduldig warten
- Nach etwa einem Monat solltest du erste Wurzeln sehen. Halte das Moos während dieser Zeit immer feucht.
Abtrennen und pflanzen
- Schneide den bewurzelten Spross von der Mutterpflanze ab und setze ihn in ein passendes Substrat.
Ist der Philodendron Mamei giftig
Ja, der Philodendron Mamei ist giftig – wie alle Philodendron-Arten enthält er Calcium-Oxalat-Kristalle, die bei Hautkontakt oder Verschlucken Reizungen hervorrufen können. Halte die Pflanze daher unbedingt von Haustieren und Kindern fern.
Gelbe Blätter: Ursachen und Lösungen
Gelbe Blätter bei deinem Philodendron Mamei können unterschiedliche Gründe haben. Falls es sich nur um ältere Blätter handelt, die abgeworfen werden, ist das ein ganz normaler Prozess. Sollten jedoch jüngere Blätter betroffen sein oder ein Großteil der Pflanze gelb werden, musst du aktiv werden.
Zu viel oder zu wenig Wasser?
Der häufigste Grund für gelbe Blätter ist ein Problem beim Gießen. Um die Ursache zu finden, überprüfe die Wurzelballen:
Trockene Wurzeln:
Sind die Wurzeln trocken und unbeschädigt? Dann hast du vermutlich zu wenig gegossen. Gieße deine Pflanze gleichmäßig und stelle sicher, dass die Erde leicht feucht bleibt.Schleimige, stinkende Wurzeln:
Sind die Wurzeln schleimig und riechen unangenehm? Dann hat dein Philodendron Mamei Wurzelfäule. Hier musst du schnell handeln:- Entferne die betroffenen, fauligen Stellen mit einem sterilen Werkzeug.
- Nimm die Pflanze aus dem Substrat und spüle sie gründlich ab, um alle fauligen Reste zu entfernen.
- Pflanze den Philodendron Mamei in frisches Substrat und einen neuen, sauberen Topf.
Unterschiede zwischen Philodendron mamei und Philodendron plowmanii
Der Philodendron Mamei wird häufig mit dem Philodendron Plowmanii verwechselt. Damit dir das nicht passiert, erklär ich dir zum Schluss nochmal, wie du die Pflanzen auseinander hältst.
Genau wie der Philodendron Mamei hat der Philodendron Plowmanii Rüschen an den Blattstielen. Diese sind jedoch beim Mamei weniger stark ausgeprägt und glatt. Zudem befinden sie sich nur in der Nähe des Blattstiels. Beim Plowmanii ziehen sie sich über den ganzen Blattstiel.
Wie bereits erklärt, hat der Philodendron Mamei tiefe Blattadern, wodurch er faltig aussieht. Die Blattadern des Plowmanii sind jedoch nicht vertieft, wodurch das Blatt flach ist.
Der wohl prägnanteste Unterschied ist, dass der Philodendron Mamei wesentlich hellere, bzw. silbernere panaschierte Stellen als der Plowmanii. Die des Plowmanii sind eher grünlich.
Du willst mehr über Philodendren lernen?
Dann schau dir doch mal unseren Beitrag über den Philodendron an. Dort findest du einen Beitrag über fast alle Philodendron-Arten und Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen zum Thema.
Philodendron Mamei
49,95€
Der Philodendron Mamei: Exotische Schönheit mit silbrigem Blattwerk! Atemberaubende Blattmuster, ideal für größere Räume und pflegeleicht. Bringt Eleganz und Exotik in dein Zuhause. Und das Beste: Für jedes gekaufte Produkt schützen wir mit Wilderness International 1 Quadratmeter Regenwald.
Geschrieben von Ben
Hi, ich bin Ben, der Gründer von Florage! 🌱 Ich hatte lange einfach keinen grünen Daumen – Pflanzen wollten bei mir einfach nicht wachsen. Doch dann hat meine Oma mit viel Geduld ihr Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen mit mir geteilt. Sie hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, wenn Pflanzen nicht nur überleben, sondern richtig gedeihen.
Heute steht Florage nicht nur für schöne Zimmerpflanzen, sondern auch für eine nachhaltige Mission. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald – damit wir die Welt gemeinsam ein Stück grüner und lebenswerter machen können.
Mehr über unsere Mission erfahren → Weitere Beiträge von Ben lesen →