Philodendron Imperial Green
19,95€
Der Philodendron Imperial Green: Schöne Blattschönheit für dein Zuhause! Mit sattem Grün sorgt diese Pflanze für frische Atmosphäre und kräftige Akzente. Pflegeleicht und vielseitig einsetzbar – ein Muss für alle Pflanzenliebhaber. Und das Beste: Für jedes gekaufte Produkt schützen wir mit Wilderness International 1 Quadratmeter Regenwald!
Der Philodendron Imperial Green ist eine beeindruckende Variante des Philodendron Erubescens und keine eigene Art. Ähnlich wie der Philodendron Imperial Red besticht diese Pflanze durch ihre außergewöhnliche Erscheinung, unterscheidet sich jedoch durch die Färbung ihrer Blätter: Statt Dunkelrot zeigt der Philodendron Imperial Green ein sattes Dunkelgrün.
Die großen, ledrigen Blätter sind ein echter Hingucker. Die Oberseiten sind dunkelgrün, während die Blattunterseiten in einem etwas helleren, leuchtenderen Grün strahlen. Die kurzen, kräftigen Blattstiele sind ebenfalls dunkel gefärbt, was der Pflanze eine sehr kompakte und fast buschige Optik verleiht.
Ein besonderer Vorteil des Philodendron Imperial Green ist, dass er selbststützend wächst. Im Gegensatz zu vielen anderen Philodendren benötigt diese Pflanze keine Kletterhilfe. Stattdessen bilden die Blätter um den Spross dichte Rosetten, die der Pflanze eine robuste Struktur verleihen.
Wachstum
Der Philodendron Imperial Green hat eine moderate Wachstumsrate – er wächst weder besonders schnell noch auffällig langsam. Unter optimalen Bedingungen erreicht er eine Höhe von 90 bis 120 Zentimetern und entwickelt beeindruckende Blätter, die eine Länge von 30 bis 45 Zentimetern erreichen können.
Die dichten, ledrigen Blätter verleihen der Pflanze eine kompakte und buschige Optik, wodurch sie sich perfekt als dekoratives Highlight in deinem Zuhause eignet. Mit der richtigen Pflege entwickelt sich der Philodendron Imperial Green zu einer kräftigen und langlebigen Pflanze.
Gießen – So bleibt dein Philodendron Imperial Green gesund
Beim Gießen des Philodendron Imperial Green ist Vorsicht geboten, da diese Pflanze schnell Wurzelfäule entwickeln kann, wenn sie zu häufig oder zu viel gegossen wird. Gleichzeitig darf der Boden aber auch nicht vollständig austrocknen, da der Philodendron Imperial Green als tropische Pflanze eine gewisse Grundfeuchtigkeit benötigt.
So prüfst du, ob dein Philodendron Wasser braucht:
- Stecke deinen Finger etwa 5 cm tief in die Erde.
- Fühlt sich die Erde noch feucht an? Dann solltest du mit dem Gießen warten.
- Ist die Erde trocken? Jetzt ist es Zeit, Wasser zu geben.
Tipp:
Gieße die Pflanze großzügig, bis Wasser aus den Drainagelöchern fließt. Entferne danach unbedingt überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer oder Topf, um Staunässe zu vermeiden.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Der Philodendron Imperial Green liebt tropische Wärme und gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 23°C und 27°C. Alles über 20°C ist für die Pflanze ausreichend, um gesund zu wachsen. Unter 20°C verlangsamt sich das Wachstum, und die Pflanze wirkt weniger vital. Temperaturen unter 10°C sollten unbedingt vermieden werden, da sie den Philodendron absterben lassen.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls wichtig. Der optimale Bereich liegt zwischen 70 % und 85 %, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. Luftfeuchtigkeit unter 60 % wird zwar toleriert, führt jedoch zu langsamerem Wachstum, kleineren Blättern und braunen Stellen. Regelmäßiges Lüften verhindert Pilzbildung, auch bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Falls du eine Pflanze für kühlere Räume suchst, eignet sich der Philodendron Verrucosum, der mit Temperaturen zwischen 15°C und 21°C zurechtkommt.
Düngen
Der Philodendron Imperial Green zählt zu den Starkzehrern und benötigt regelmäßig Nährstoffe. Am besten verwendest du einen hochwertigen Flüssigdünger, der speziell für Philodendren geeignet ist. Diese Dünger sind auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt und enthalten weniger Salze, die die empfindlichen Wurzeln angreifen könnten.
- Düngeintervalle: Folge den Herstellerangaben zur Dosierung und verdünne den Dünger immer mit Wasser.
- Winter: Reduziere die Düngung in den kälteren Monaten auf alle 8 Wochen, da die Pflanze in dieser Zeit weniger wächst.
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Philodendron überdüngt wurde, kannst du das Substrat gründlich mit Wasser ausspülen, bis es keine Verfärbungen mehr zeigt. Dies entfernt überschüssige Salze und schützt die Wurzeln vor Schäden.
Welches Substrat braucht der Philodendron Imperial Green?
Leider wird bei der Pflege des Philodendron Imperial Green häufig auf das richtige Substrat verzichtet und die Pflanze in normale Blumenerde gesetzt. Das ist jedoch ein großer Fehler, da Philodendren eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung der Wurzeln benötigen. Wenn die Wurzeln keinen Sauerstoff erhalten, kann sich schnell Wurzelfäule entwickeln.
Um dies zu vermeiden, sollte der Philodendron Imperial Green niemals in normale Blumenerde gepflanzt werden. Stattdessen benötigt er ein grobes, luftdurchlässiges Substrat, das nicht zu viel Feuchtigkeit speichert, da dies die Bildung von Fäulnis begünstigt.
Ein idealer Mix könnte so aussehen:
- Rinde oder Mulch
- Normale Pflanzerde
- Sand oder Perlit
Zusätzlich empfehle ich Kompost und Holzkohle, da diese Nährstoffe in die Erde bringen und Holzkohle Viren sowie Bakterien bekämpfen kann. Sphagnum-Moos ist ebenfalls eine gute Ergänzung, wenn dein Substrat Feuchtigkeit speichern soll.
Philodendron Imperial Green vermehren
Sprossstecklinge
Um den Philodendron Imperial Green mit Sprossstecklingen zu vermehren, folge diesen Schritten:
Einen Steckling finden:
Wähle einen gesunden Spross, der mindestens einen Knoten und idealerweise ein paar Blätter besitzt.Steckling schneiden:
Schneide mit einem sterilen und scharfen Werkzeug unterhalb des Knotens.Steckling platzieren:
Setze den Steckling entweder in Wasser oder direkt in ein geeignetes Substrat. Du kannst Wurzelhormone nutzen, um das Wachstum zu beschleunigen.Aufstellen:
Stelle den Steckling an einen warmen Ort mit viel indirektem Sonnenlicht.Wurzeln beobachten:
Nach einigen Wochen sollten erste Wurzeln sichtbar sein. Sobald die Wurzeln stabil sind, kannst du den Steckling in Erde umtopfen.
Abmoosen
Eine weitere Möglichkeit, einen Klon des Philodendron Imperial Green zu erzeugen, ist das Abmoosen. Diese Methode wird häufig in der Gärtnerei verwendet und eignet sich besonders gut, um die Merkmale der Mutterpflanze zu erhalten.
So funktioniert es:
Wunde schneiden:
Schneide mit einer sterilen Klinge eine Wunde (ca. 5 cm lang und 3–5 cm tief) in den Spross.Die Wunde offen halten:
Verwende einen Zahnstocher, um die Wunde geöffnet zu halten, damit Wurzeln wachsen können.Moos anbringen:
Bedecke die Wunde mit nassem Sphagnum-Moos. Optional kannst du Wurzelhormone verwenden.Folie einwickeln:
Wickele die Wunde mit Frischhaltefolie ein und befestige diese gegebenenfalls mit Klebeband.Einpflanzen:
Sobald die Wurzeln ca. 8 cm lang sind, kannst du den abgemoosten Teil von der Mutterpflanze trennen und einpflanzen.
Welchen Standort braucht der Philodendron Imperial Green?
Zwar wächst der Philodendron Imperial Green in der Natur im Schatten der Bäume, jedoch braucht er in der Pflege einen hellen Standort. Klingt erstmal komisch, da man seinen Pflanzen eigentlich die natürlichsten Bedingungen bieten will, ist aber eigentlich sehr logisch.
Denn unsere Fenster fungieren als eine Art Lichtfilter und filtern bis zu 40% der UV-Strahlung. Dadurch kommt natürlich auch weniger Licht bei deinen Pflanzen an. Zudem ist die Sonneneinstrahlung in Südamerika deutlich höher als in Deutschland.
Direktes Licht auf die musst du jedoch unbedingt vermeiden, da dies die Blätter verbrennt. Dadurch entstehen unschöne braune Flecken, die nicht wieder grün werden. Das gilt besonders für die Ghost-Blätter, da diese weniger Chlorophyll in den Zellen haben und weniger Licht aufnehmen können. Daher verbrennen sie besonders schnell, bzw. vergrünen, um sich selbst zu schützen.
Du willst mehr über Philodendren lernen?
Dann schau dir doch mal unseren Beitrag über den Philodendron an. Dort findest du einen Beitrag über fast alle Philodendron-Arten und Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen zum Thema.
Geschrieben von Ben
Hi, ich bin Ben, der Gründer von Florage! 🌱 Ich hatte lange einfach keinen grünen Daumen – Pflanzen wollten bei mir einfach nicht wachsen. Doch dann hat meine Oma mit viel Geduld ihr Wissen und ihre Liebe zu Pflanzen mit mir geteilt. Sie hat mir gezeigt, wie viel Freude es macht, wenn Pflanzen nicht nur überleben, sondern richtig gedeihen.
Heute steht Florage nicht nur für schöne Zimmerpflanzen, sondern auch für eine nachhaltige Mission. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald – damit wir die Welt gemeinsam ein Stück grüner und lebenswerter machen können.
Mehr über unsere Mission erfahren → Weitere Beiträge von Ben lesen →